Ultraleichtfluggelände Lauterbach-Wallenrod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Lauterbach-Wallenrod
Lauterbach-Wallenrod (Hessen)
Lauterbach-Wallenrod (Hessen)
Lauterbach-Wallenrod
Lokalisierung von Hessen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

50° 39′ 54″ N, 9° 18′ 54″ OKoordinaten: 50° 39′ 54″ N, 9° 18′ 54″ O

Höhe über MSL 400 m (1.312 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 6,5 km nordwestlich von Lauterbach
Basisdaten
Betreiber Albrecht Harres
Start- und Landebahn
03/21 180 m × 15 m Gras



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Lauterbach-Wallenrod liegt im Ortsteil Wallenrod der Stadt Lauterbach im Vogelsbergkreis in Hessen. Der Platzhalter und Betreiber ist Albrecht Harres.[1]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 800 m westlich der Ortsmitte von Wallenrod und etwa 6,5 km nordwestlich von Lauterbach.

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für Luftsportgeräte. Zugelassen sind gewichtskraftgesteuerte Ultraleichtflugzeuge (Trikes) mit der Startart Eigenstart.[1] Das Ultraleichtfluggelände ist mit einer 180 m langen und 15 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 03/21) ausgestattet.[1] Es dient dem Verkehr und Betrieb von Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie weiterer Piloten.[1]

Das Ultraleichtfluggelände Lauterbach-Wallenrod wurde am 10. Juli 2019 genehmigt.[1] Die Betriebsaufnahme wurde am 26. August 2019 gestattet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Regierungspräsidium Kassel: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Lauterbach-Wallenrod. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1688-19. 10. Juli 2019.
  2. Regierungspräsidium Kassel: Gestattung der Betriebsaufnahme des Sonderlandeplatzes Lauterbach-Wallenrod. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-1722-19. 27. August 2019.