Umhverfisstofnun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Umhverfisstofnun
(UST)
Sitz Reykjavík
Zweck Naturschutz und Umweltschutz in Island
Website www.ust.is
Morgenstimmung auf dem Öraefajökull (im Vatnajökull, Teil des Skaftafell-Nationalpark) auf Island.

Umhverfisstofnun (dt. Isländische Umweltagentur, engl. The Environment Agency of Iceland) ist die Isländische Staatliche Umwelt- und Naturschutzbehörde.

Umhverfisstofnun verwaltet viele Schutzgebiete auf Island (Nationalparks, Naturparks, Naturschutzgebiete und Biosphärenreservate). Die Organisation ist in fünf Departments gegliedert[1]:

  • Department for Chemicals, Inspection and Wildlife Management
  • Department for Climate and Green Communities
  • Department for Designation of Nature Protection Areas and Pollution Permits
  • Department for Nature Conservation, Ocean and Water
  • Department for Service and Finance

Von UST werden folgende Schutzgebiete verwaltet:

  • Álfaborg, Borgarfjörður eystri, Norður-Múlasýsla
  • Ástjörn and Ásfjall
  • Bláfjöll
  • Böggvistaðafjall, Dalvík
  • Hrútey, Blanda, Austur-Húnavatnssýsla
  • Hólmanes
  • Hlið, Bessastaðahreppi
  • Kasthúsatjörn og aðliggjandi fjara, Álftanesi
  • Neskaupstaður
  • Ósland, Austur-Skaftafellssýslu
  • Rauðhólar, Reykjavík
  • Reykjanesfólkvangur
  • Spákonufellshöfði, Austur-Húnavatnssýsla

The Environment Agency of Iceland. Umhverfisstofnun; (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Departments. Umhverfisstofnun, abgerufen am 6. September 2021 (englisch).