United Rugby Championship 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
United Rugby Championship 2023/24
Meister Glasgow Warriors (2. Titel)
Mannschaften 16
Länder IrlandIrland Irland
Italien Italien
Schottland Schottland
Sudafrika Südafrika
Wales Wales
Spiele 151
Zuschauer 1.621.176  (ø 10.736 pro Spiel)
Meiste Punkte Schottland Ben Healy (175)
Meiste Versuche Schottland Johnny Matthews (14)
United Rugby Championship 2022/23

Die United Rugby Championship 2023/24 war die dritte Saison der internationalen Rugby-Union-Meisterschaft United Rugby Championship sowie die 23. Ausgabe, wenn mkan alle Vorgänger­veranstaltungen miteinbezieht. Sie umfasste 18 Spieltage und begann am 16. September 2022. Beteiligt waren je vier Teams aus Irland, Südafrika und Wales sowie je zwei Teams aus Italien und Schottland. Die insgesamt 16 Teams waren in vier regionale Gruppen aufgeteilt, in denen sie um separate Trophäen (Shields) spielten. Nach dem letzten Spieltag, der am 1. Juni 2023 endete, traten die vier Shield-Gewinner im Play-off gegeneinander an. Das Finale fand am 22. Juni 2024 in Glasgow statt; dabei setzten sich die Glasgow Warriors gegen die Bulls durch und sicherten sich zum zweiten Mal den Meistertitel.

Die Meisterschaft umfasste 18 Runden. Es gab vier regionale Gruppe (pools): Der Irish Shield Pool mit den vier irischen Teams, der Welsh Shield Pool mit den vier walisischen Teams, der South African Shield Pool mit den vier südafrikanischen Teams sowie der Scottish/Italian Shield Pool mit den zwei italienischen und zwei schottischen Teams. Jedes bestritt je sechs Heim- und Auswärtsspiele gegen seine regionalen Gruppenrivalen. Die restlichen zwölf Spiele wurden in einer Round Robin ausgetragen, bestehend aus gleich vielen Heim- und Auswärtsspielen gegen alle Teams der übrigen Gruppen. Daraus wurde eine Gesamttabelle ermittelt. Die acht besten Teams qualifizierten sich für das Viertelfinale, darauf folgten die Halbfinalspiele und das Finale.[1]

Insgesamt acht Teams qualifizierten sich für den European Rugby Champions Cup der folgenden Saison, während die acht übrigen in den EPCR Challenge Cup einzogen. Alle im Wettbewerb erzielten Punkte wurden in die Rangliste der regionalen Gruppen aufgenommen, wobei sich das beste Team jeder Gruppe automatisch für den European Rugby Champions Cup qualifizierte. Die verbleibenden vier Plätze gingen an die bestplatzierten Teams der Gesamttabelle (sofern sie sich nicht bereits qualifiziert hatten).[2]

Regionalgruppen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die regionalen Gruppen der regulären Saison waren der primäre Mechanismus, über den sich die Teams für die europäischen Wettbewerbe qualifizieren konnte. Im Gegensatz zu den früheren Austragungen waren nur die Begegnungen innerhalb der eigenen Gruppe maßgeblich. Die Gewinner der „Shields“ aller vier Regionalgruppen zogen automatisch in den European Rugby Champions Cup der Folgesaison ein. Die verbliebenen vier Plätze wurden an die vier besten Mannschaften der regulären Saison vergeben – unabhängig davon, welcher Regionalgruppe sie angehörten.

  • Qualifikation für Play-off und Teilnahme am European Rugby Champions Cup 2024/25
  • Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. IrlandIrland Leinster Rugby 6 4 0 2 129:93 + 36 4 20
    2. IrlandIrland Ulster Rugby 6 4 0 2 130:126 + 4 2 18
    3. IrlandIrland Munster Rugby 6 2 0 4 118:109 + 9 5 13
    4. IrlandIrland Connacht Rugby 6 2 0 4 104:153 − 49 2 10

    Schottland / Italien

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. Schottland Glasgow Warriors 6 5 0 1 159:85 + 74 4 24
    2. Italien Benetton Rugby Treviso 6 4 0 2 143:111 + 32 3 19
    3. Schottland Edinburgh Rugby 6 3 0 3 121:124 − 3 2 14
    4. Italien Zebre Parma 6 0 0 6 106:209 − 103 2 2
    Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. Sudafrika Bulls 6 5 0 1 147:103 + 44 4 24
    2. Sudafrika Stormers 6 5 0 1 153:153 ± 0 2 22
    3. Sudafrika Lions 6 2 0 4 155:147 + 8 5 13
    4. Sudafrika Sharks 6 0 0 6 88:171 − 83 3 3
    Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. Wales Ospreys 6 5 0 1 147:103 + 44 4 24
    2. Wales Scarlets 6 3 0 3 124:132 − 8 4 16
    3. Wales Cardiff Rugby 6 2 0 4 169:150 + 19 6 14
    4. Wales Dragons RFC 6 2 0 4 91:146 − 55 1 9

    Die Gesamttabelle diente dazu, jene Teams zu ermitteln, die sich für die Play-offs qualifizieren. Die acht bestplatzierten am Ende der regulären Saison qualifizierten sich unabhängig von der regionalen Gruppe für das Viertelfinale, wobei sie in der Reihenfolge des Abschlusses der regulären Saison gesetzt wurden. Die Gesamttabelle bildete auch den zweiten Weg zur Qualifikation für den European Rugby Champions Cup, für den sich die vier besten Mannschaften qualifizierten, die nicht bereits Shield-Gewinner waren.

  • Qualifikation für Play-off und Teilnahme am European Rugby Champions Cup 2024/25
  • Qualifikation für Play-off und Teilnahme am EPCR Challenge Cup 2024/25
  • als Gewinner des EPCR Challenge Cup 2023/24 für den European Rugby Champions Cup 2024/25 qualifiziert, nicht aber für das Play-off
  • M = Amtierender Meister

    Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    01. IrlandIrland Munster Rugby (M) 18 13 1 4 483:318 + 165 14 68
    02. Sudafrika Bulls 18 13 0 5 639:433 + 206 14 66
    03. IrlandIrland Leinster Rugby 18 13 0 5 554:350 + 204 13 65
    04. Schottland Glasgow Warriors 18 13 0 5 519:353 + 166 13 65
    05. Sudafrika Stormers 18 12 0 6 468:348 + 120 11 59
    06. IrlandIrland Ulster Rugby 18 11 0 7 437:409 + 28 10 54
    07. Italien Benetton Rugby Treviso 18 11 1 6 411:400 + 11 8 54
    08. Wales Ospreys 18 10 0 8 414:449 − 35 10 50
    09. Sudafrika Lions 18 9 0 9 526:398 + 128 14 50
    10. Schottland Edinburgh Rugby 18 11 0 7 416:397 + 19 5 49
    11. IrlandIrland Connacht Rugby 18 9 0 9 404:432 − 28 9 45
    12. Wales Cardiff Rugby 18 4 1 13 384:410 − 26 14 32
    13. Wales Scarlets 18 5 0 13 313:575 − 262 7 27
    14. Sudafrika Sharks 18 4 0 14 343:431 − 88 9 25
    15. Wales Dragons RFC 18 3 0 15 300:611 − 311 4 16
    16. Italien Zebre Parma 18 1 1 16 345:643 − 298 9 15

    Die Punkte wurden wie folgt verteilt:

    • 4 Punkte bei einem Sieg
    • 2 Punkte bei einem Unentschieden
    • 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
    • 1 Bonuspunkt für vier oder mehr Versuche, unabhängig vom Endstand
    • 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit sieben oder weniger Punkten Unterschied
    7. Juni 2024
    19:35 WESZ
    IrlandIrland Munster Rugby 23 : 7 Wales Ospreys Thomond Park, Limerick
    Zuschauer: 14.072
    Schiedsrichter: Hollie Davidson (Schottland)
    Versuche: Zebo 1. erh.
    Scannell 17. erh.
    Erhöhungen: Crowley (2/2)
    Straftritte: Crowley (3/3) 27., 58., 61.
    (17:7)
    Bericht
    Versuche: Giles 4. erh.
    Erhöhungen: Williams (1/1)

    8. Juni 2024
    15:30 SAST
    Sudafrika Bulls 30 : 23 Italien Benetton Rugby Treviso Loftus Versfeld Stadium, Pretoria
    Zuschauer: 19.243
    Schiedsrichter: Mike Adamson (Schottland)
    Versuche: Arendse (2) 1. erh., 20. erh.
    Kriel 61. erh.
    Erhöhungen: Goosen (3/3)
    Straftritte: Goosen (3/3) 35., 50., 74.
    (17:8)
    Bericht
    Versuche: Ratave 31. n.erh.
    Albornoz 57. erh.
    Fekitoa 66. n.erh.
    Erhöhungen: Smith (1/3)
    Straftritte: Smith (2/2) 10., 41.

    8. Juni 2024
    17:00 WESZ
    IrlandIrland Leinster Rugby 43 : 20 IrlandIrland Ulster Rugby Aviva Stadium, Dublin
    Zuschauer: 18.174
    Schiedsrichter: Andrew Brace (Irland)
    Versuche: Henshaw 20. erh.
    Lowe (2) 33. erh., 45. n..erh.
    Larmour 62. erh.
    van der Flier 67. erh.
    Molony 75. erh.
    Erhöhungen: Byrne (4/5)
    Prendergast (1/1)
    Straftritte: Byrne (1/1) 30.
    (17:0)
    Bericht
    Versuche: McCann 49. n.erh.
    Moore 64. erh.
    Lowry 79. n.erh.
    Erhöhungen: Cooney (1/3)
    Straftritte: Cooney (1/1) 42.

    8. Juni 2024
    19:35 SAST
    Schottland Glasgow Warriors 27 : 10 Sudafrika Stormers Scotstoun Stadium, Glasgow
    Zuschauer: 5879
    Schiedsrichter: Chris Busby (Irland)
    Versuche: Cancelliere 61. erh.
    Venter 74. erh.
    Thompson 80. erh.
    Erhöhungen: Horne (3/3)
    Straftritte: Horne (2/2) 19., 29.
    (6:0)
    Bericht
    Versuche: Loader 58. n.erh.
    de Wet 65. n.erh.
    15. Juni 2024
    16:00 SAST
    Sudafrika Bulls 25 : 20 IrlandIrland Leinster Rugby Loftus Versfeld Stadium, Pretoria
    Zuschauer: 31.578
    Schiedsrichter: Sam Grove-White (Schottland)
    Versuche: Goosen 29. erh.
    Petersen (2) 41. n.erh., 69. erh.
    Erhöhungen: Goosen (2/3)
    Straftritte: Goosen (2/2) 41., 61.
    (7:10)
    Bericht
    Versuche: Lowe 23. erh.
    Doris 50. erh.
    Erhöhungen: Byrne (2/2)
    Straftritte: Byrne (2/2) 58., 64.

    15. Juni 2024
    19:00 WESZ
    IrlandIrland Munster Rugby 10 : 17 Schottland Glasgow Warriors Thomond Park, Limerick
    Zuschauer: 20.052
    Schiedsrichter: Andrea Piardi (Italien)
    Versuche: Frisch 55. erh.
    Erhöhungen: Crowley (1/1)
    Straftritte: Crowley (1/1) 11.
    (3:7)
    Bericht
    Versuche: Steyn 23. erh.
    Cancelliere 50. erh.
    Erhöhungen: George Horne (2/2)
    Straftritte: Horne (1/1) 74.
    22. Juni 2024
    18:00 SAST
    Sudafrika Bulls 16 : 21 Schottland Glasgow Warriors Loftus Versfeld Stadium, Pretoria
    Zuschauer: 50.388
    Schiedsrichter: Andrea Piardi (Italien)
    Versuche: van Staden 25. erh.
    Erhöhungen: Goosen (1/1)
    Straftritte: Goosen (3/3) 1., 14., 51.
    (13:7)
    Bericht
    Versuche: Cummings 40. erh.
    Turner 53. erh.
    Jones 62. erh.
    Erhöhungen: Horne (3/3)
    15 Devon Williams
    14 Sergeal Petersen
    13 David Kriel
    12 Harold Vorster
    11 Kurt-Lee Arendse
    10 Johan Goosen
    09 Embrose Papier
    08 Cameron Hanekom Ausgewechselt nach 47 Minuten 47.
    07 Elrigh Louw
    06 Marco van Staden
    05 Ruan Nortjé (C)ein weißes C in blauem Kreis
    04 Ruan Vermaak Ausgewechselt nach 67 Minuten 67.
    03 Wilco Louw Ausgewechselt nach 73 Minuten 73.
    02 Johan Grobbelaar Ausgewechselt nach 50 Minuten 50.
    01 Gerhard Steenekamp Ausgewechselt nach 73 Minuten 73.
    Auswechselspieler:
    16 Akker van der Merwe Eingewechselt nach 50 Minuten 50.
    17 Simphiwe Matanzima   Eingewechselt nach 73 Minuten 73.
    18 Francois Klopper Eingewechselt nach 73 Minuten 73.
    19 Reinhardt Ludwig Eingewechselt nach 67 Minuten 67.
    20 Nizaam Carr Eingewechselt nach 47 Minuten 47.
    21 Zak Burger
    22 Chris Smith
    23 Cornel Smit
    Trainer:
    Sudafrika Jake White
    15 Josh McKay
    14 Sebastián Cancelliere   Ausgewechselt nach 59 Minuten 59.
    13 Huw Jones
    12 Sione Tuipulotu
    11 Kyle Steyn
    10 Tom Jordan Gelbe Karte in der 77. Minute 77′
    09 George Horne
    08 Jack Dempsey
    07 Rory Darge Ausgewechselt nach 59 Minuten 59.
    06 Matt Fagerson
    05 Richie Gray Ausgewechselt nach 59 Minuten 59.
    04 Scott Cummings
    03 Zander Fagerson
    02 Johnny Matthews Ausgewechselt nach 45 Minuten 45.
    01 Jamie Bhatti Ausgewechselt nach 45 Minuten 45.
    Auswechselspieler:
    16 George Turner Eingewechselt nach 45 Minuten 45.
    17 Nathan McBeth Eingewechselt nach 45 Minuten 45.
    18 Oli Kebble
    19 Gregor Brown Eingewechselt nach 59 Minuten 59.
    20 Euan Ferrie
    21 Henco Venter Eingewechselt nach 59 Minuten 59.
    22 Jamie Dobie Eingewechselt nach 59 Minuten 59.
    23 Duncan Weir
    Trainer:
    Sudafrika Franco Smith

    Quelle: United Rugby Championship[3]

    Meiste erzielte Versuche

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Name Verein Versuche
    1. Schottland Johnny Matthews Glasgow Warriors 14
    2. Sudafrika Akker van der Merwe Bulls 12
    3. Sudafrika David Kriel Bulls 10
    4. IrlandIrland Kurt-Lee Arendse Bulls 10
    5. Sudafrika Werner Kok Sharks 9
    Sudafrika Canan Moodie Bulls
    Schottland Kyle Rowe Glasgow Warriors
    IrlandIrland Jacob Stockdale Ulster Rugby

    Meiste erzielte Punkte

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Name Verein Punkte
    1. Schottland Ben Healy Edinburgh Rugby 175
    2. Sudafrika Johan Goosen Bulls 167
    3. Sudafrika Tinus de Beer Cardiff Rugby 118
    4. Sudafrika Sanele Nohamba Lions 117
    5. IrlandIrland Jack Crowley Munster Rugby 115
    England Jacob Umaga Benetton Rugby Treviso

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. United Rugby Championship Format Explained. United Rugby Championship, 14. Juli 2021, abgerufen am 29. Juni 2024 (englisch).
    2. PRO14 unveils format for United Rugby Championship. The Offiside Line, 15. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2024 (englisch).
    3. Stats – Players. United Rugby Championship, 16. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024 (englisch).