Velojournal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Velojournal

Beschreibung Schweizer Velo-Magazin
Verlag Velomedien AG
Erstausgabe 1993
Erscheinungsweise zweimonatlich
Verkaufte Auflage 20'551 (Vj. 20'668) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2018[1])
Verbreitete Auflage 20'551 (Vj. 20'705) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2018)
Herausgeber Pete Mijnssen
Weblink www.velojournal.ch

Velojournal ist eine Schweizer Zweiradfachzeitschrift; sie begleitet die technische Entwicklung von Velos und E-Bikes, spürt Trends auf, ordnet kritisch ein und kommentiert das Geschehen der Schweizer Velopolitik. Die Zeitschrift erscheint fünfmal pro Jahr und hat 2022/2023 eine WEMF/KS-beglaubigte Auflage[2] von 21'470 Ex., Total verkaufte Exemplare 21'377 Ex. (bis 2023). Der Verkaufspreis am Kiosk beträgt CHF 9.50.

Velojournal war bis Ende 2023[3] das Verbandsorgan von Pro Velo Schweiz. Seit 2024 erscheint das Magazin unabhängig von Pro Velo. Herausgeberin ist die Velomedien AG.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum inhaltlichen Spektrum gehören die Veloförderung im Allgemeinen, Reiseberichte, Hintergründe und Dossiers von Kultur bis Sport im Speziellen. Tipps, Tests, oft in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen und der Konsumentenzeitschrift K-Tipp, runden das Angebot ab.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986 gründete die IG Velo Zürich die Veloziitig als Nachfolge des bisherigen Vereinsblatts Katzenauge. Die Veloziitig blieb bis Ende 1992 das Organ der IG Velo Zürich, bevor sie im neu gegründeten Velojournal aufging. 1994 wurde Velojournal das offizielle Organ der IG Velo Schweiz, seit 1995 legt die IG Velo Bern der Mantelausgabe eine regionale Ausgabe bei, seit 1998 die IG Velo beider Basel, später Luzern.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. WEMF-Auflagebulletin 2018 (Memento des Originals vom 16. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wemf.ch, S. 47 (PDF; 796 kB).
  2. Velojournal: Unsere Mediadaten. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Alles wird noch besser mit dem «neuen» Velojournal. Abgerufen am 4. Juni 2024 (Schweizer Hochdeutsch).