Vernon De Marco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vernon De Marco
Personalia
Geburtstag 18. November 1992
Geburtsort Córdoba, Argentinien
Größe 182 cm
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2012 CE Constància
2012–2017 MFK Zemplín Michalovce
2016 ŠK Slovan Bratislava (Leihe) 10 (1)
2017–2023 ŠK Slovan Bratislava 99 (9)
2017–2019 Lech Posen (Leihe) 17 (0)
2017–2019 → Lech Posen II (Leihe) 18 (6)
2023– Hatta Club 21 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2021– Slowakei 9 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. Juni 2024

2 Stand: 8. Juni 2024

Vernon De Marco (* 18. November 1992 in Cordoba, Argentinien) ist ein slowakisch-argentinischer Fußballspieler.

In seiner Jugend spielte er in Spanien, wo er im Sommer 2011 von der U19 des CD San Francisco zu CE Constància wechselte.[1] Im Sommer 2012 ging er dann in die Slowakei, wo er sich nun dem MFK Zemplín Michalovce anschloss, nach mehreren Jahren mit der Mannschaft in der Zweiten Liga stieg er mit dieser zur Spielzeit 2015/16 dann ins Oberhaus auf und wurde im September bis zum Ende des Jahres erst einmal an Slovan Bratislava weiterverliehen. Danach verblieb er aber nicht beim Aufsteiger, sondern wechselte nun auch fest in die Mannschaft von Slovan. Nach ersten Einsätzen in der zweiten Saisonhälfte fiel er allerdings Anfang April wegen einer Sprunggelenksverletzung bis zum Ende der laufenden Spielzeit aus.

Zur Spielzeit 2017/18 wurde er dann erst einmal erneut verliehen, wo er nun bei Lech Posen in Polen unterkam[2], innerhalb der Ligasaison hier aber auch nur zu zwei Partien mit Spielzeit kam. Gerade zum Beginn der Folgesaison bekam er aber nun den Status eines Stammspielers, welchen er aber dann bereits im November 2018 wieder verlor und nun wieder zumeist als Ersatzspieler agierte. Nebst der Erstvertretung sammelte er hier auch mit der Zweitvertretung in der dritten Liga einige Einsätze. Zur Spielrunde 2019/20 kehrte er nun zu Slovan zurück und verbrachte hier nun die weiteren Jahre. In seiner Zeit hier gewann er nun vier Mal die Meisterschaft und zwei Mal den Pokal. Nach 173 Einsätzen und 15 Toren wettbewerbsübergreifend verließ er nun schließlich Bratislava endgültig und schloss sich zur Saison 2023/24 in den VAE dem Hatta Club an. Dort hat er nun auch die Rolle des Kapitäns inne, stieg mit dem Klub nach seiner ersten Saison hier aber ab.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die slowakische A-Nationalmannschaft wurde er erstmals während der WM-Qualifikation für das Turnier im Jahr 2022 nominiert. Hier erhielt er dann auch am 14. November 2021 sein Länderspieldebüt, wo er bei einem 6:0-Sieg über Malta in der 70. Minute für Dávid Hancko eingewechselt wurde. In der 72. Minute erzielte er mit dem zwischenzeitlichen 5:0 dann auch noch sein erstes Länderspieltor.[3] Nach einem Freundschaftsspieleinsatz kamen in der Nations League 2022/23 nochmal drei Einsätze dazu. Nach einem jahresabschließenden Freundschaftsspiel im November 2022 kam er während der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 auch noch einmal kurz zum Einsatz.[4] Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Endrunde wurde er zur Vorbereitung zu dieser für den vorläufigen Kader nominiert[5] und kam infolgedessen auch in zwei Freundschaftsspielen hier zum Einsatz und schaffte am Ende auch den Sprung in den endgültigen Kader.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. El Constancia ficha a Vernon de Marco del San Francisco - Tercera. 14. Juli 2011, abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).
  2. Vernon De Marco piłkarzem Lecha. 17. Juni 2017, abgerufen am 8. Juni 2024 (polnisch).
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: Malta vs. Slovakia. Abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch).
  4. Slowakei - Liechtenstein, 11.09.2023 - EM-Qualifikation - Spielbericht. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  5. Monika Jurigova: MUŽI A – Nominácia na prípravný kemp na ME do Rakúska. 27. Mai 2024, abgerufen am 2. Juni 2024 (slowakisch).