Vili Saarijärvi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Finnland  Vili Saarijärvi

Geburtsdatum 15. Mai 1997
Geburtsort Rovaniemi, Finnland
Größe 179 cm
Gewicht 78 kg

Position Verteidiger
Schusshand Rechts

Draft

KHL Junior Draft 2014, 5. Runde, 207. Position
Jokerit
NHL Entry Draft 2015, 3. Runde, 73. Position
Detroit Red Wings

Karrierestationen

2010–2012 Rovaniemen Kiekko
2012–2014 Oulun Kärpät
2014–2015 Green Bay Gamblers
2015–2016 Flint Firebirds
2016–2018 Toledo Walleye
2016–2017 Mississauga Steelheads
2017–2019 Grand Rapids Griffins
2019–2020 Tucson Roadrunners
2020–2022 Rauman Lukko
seit 2022 SCL Tigers

Vili Saarijärvi (* 15. Mai 1997 in Rovaniemi) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit 2022 bei den SCL Tigers in der National League unter Vertrag steht.

Vili Saarijärvi wurde in Rovaniemi geboren und durchlief dort zunächst die Nachwuchsabteilung von Rovaniemen Kiekko. Als 15-Jähriger wechselte er zu Oulun Kärpät. Mit dem Team aus Nordfinnland gewann er 2013 die U16 SM-sarja und schaffte es bis in die höchste U20-Liga des Landes, bevor es ihn 2014 nach Nordamerika zog, obwohl er beim KHL Junior Draft 2014 von Jokerit in der fünften Runde an Gesamtposition 207 ausgewählt worden war. Dort spielte er zunächst ein Jahr für die Green Bay Gamblers in der United States Hockey League und wurde am Ende der Spielzeit in das All-Rookie Second Team gewählt. Beim CHL Import Draft 2015 wurde er von den Flint Firebirds an insgesamt neunter Position gezogen und schloss sich daraufhin dem Team aus der Ontario Hockey League an. Im selben Jahr wurde er von den Detroit Red Wings in der dritten Runde an 73. Position im NHL Entry Draft 2015 gedraftet.

Sarijärvi sollte zwar nie für die Red Wings spielen, er absolvierte aber von 2017 bis 2019 125 Spiele für deren Farmteam, die Grand Rapids Griffins aus der American Hockey League. Zunächst aber wechselte er innerhalb der OHL von den Flint Firebirds zu den Mississauga Steelheads, denen er die Spielzeit 2016/17 verbrachte. Im November 2019 verließ er die Organisation der Red Wings und wechselte in das System der Arizona Coyotes, in deren Farmteam Tucson Roadrunners er die Saison beendete. Anschließend kehrte er nach Finnland zurück und spielte zwei Jahre für Rauman Lukko. Mit dem Team von der Ostseeküste wurde er 2021 finnischer Meister. Sowohl 2021 als auch 2022 wurde er in das All-Star Team der Liiga gewählt und 2022 auch als bester Verteidiger mit der Pekka-Rautakallio-Trophäe und als torgefährlichster Abwehrspieler mit der Juha-Rantasila-Trophäe ausgezeichnet. 2022 zog es ihn in die Schweiz, wo er seither bei den SCL Tigers in der National League unter Vertrag steht. 2023 wurde er in das Media All-Star Team der National League gewählt. Zuvor hatte er am Jahresende 2022 als Leihspieler mit dem HC Ambrì-Piotta den traditionsreichen Spengler Cup gewonnen.

Erste internationale Erfahrungen sammelte Saarijärvi mit der finnischen U18-Auswahl bei der Weltmeisterschaft 2015, als er als bester Verteidiger auch in das All-Star-Team des Turniers gewählt wurde und mit der Mannschaft Vizeweltmeister wurde. Mit der finnischen U20-Nationalmannschaft spielte er bei den Weltmeisterschaften 2016, als die Finnen Juniorenweltmeister wurden, und 2017, als erst durch zwei Siege gegen Lettland in den Playdowns knapp der Abstieg in die Division I vermieden wurde, teilnahm.

Im Rahmen der Euro Hockey Tour 2020/21 debütierte der Abwehrspieler für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes, bevor er bei der Weltmeisterschaft 2024 zu seinem ersten Turniereinsatz kam.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2023/24

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
AHL-Hauptrunde 3 150 2 32 34 36
AHL-Playoffs 2 2 1 0 1 2
ECHL-Reguläre Saison 2 15 3 7 10 2
ECHL-Playoffs
OHL-Hauptrunde 2 93 23 51 74 46
OHL-Playoffs 1 20 10 5 15 8
Liiga-Reguläre Saison 2 102 26 53 79 38
Liiga-Playoffs 2 18 2 8 10 8
NL-Reguläre Saison 2 99 19 51 70 22
NL-Playoffs 1 6 0 8 8 4