Vivaldi-Koalition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vivaldi-Koalition ist eine Bezeichnung für eine der möglichen Koalitionen nach der Parlamentswahl in Belgien 2019.[1] Der Name wurde damit begründet, dass die Anzahl der beteiligten politischen Strömungen sowie deren Farben – Christdemokraten (orange), Grüne (grün), Liberale (blau) und Sozialisten (rot) an die Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi erinnern würde.[2]

Der Begriff erschien erstmals im Dezember 2019 in der wallonischen Zeitung La Libre Belgique.[3]

Ende September 2020, 493 Tage nach der Wahl, wurde mit der Bildung der Regierung De Croo eine solche aus sieben Parteien bestehende Vivaldi-Koalition Realität.

Eine vergleichbare Koalition aus CDU (schwarz), SPD (rot), FDP (gelb) und Grünen (grün) wird in Deutschland ganz vereinzelt als Simbabwe-Koalition bezeichnet, nach den Farben der Flagge Simbabwes.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Belgiens "Vivaldi"-Koalition. Regierungsbildung nach 493 Tagen tagesschau.de am 30. September 2020, abgerufen am 5. Januar 2021.
  2. Michael Stabenow: Sieben Parteien sollen belgische Regierungskoalition bilden, Belgieninfo, abgerufen am 28. September 2020
  3. Adrien de Marneffe: Pour Koen Geens (CD&V), la N-VA ne peut pas être exclue: "Le Nord payera la facture électorale, pas le Sud", La Libre Belgique, 24. Dezember 2019, abgerufen am 28. September 2020
  4. Martin Debes: Die Selbstzerstörung der Thüringer CDU. Die Zeit, 7. November 2019, abgerufen am 28. September 2020.