Vogelmilch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vogelmilch, biologisch ein Widerspruch, diente bereits in der griechischen Antike (ὀρνίθων γάλα, ornithon gala) und dann im Lateinischen (lac gallinaceum) als Umschreibung für eine Besonderheit. Weitere Anwendungen:

  • eine Pflanzengattung aus der Familie der Hyazinthengewächse, siehe Milchsterne
  • ein osteuropäisches Konfekt, siehe Vogelmilch (Konfekt)
  • eine Süßspeise aus geschlagenem Eischnee und Vanillesauce (österreichisch: Kanarimilch, rumänisch: Lapte de pasăre), siehe Schnee-Eier