Volkssternwarte Singen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft der Volkssternwarte Singen e.V. (VSS) ist eine von einer Gruppe Amateurastronomen 1983 gegründete Volkssternwarte in Singen am Hohentwiel.

Das Aktivitätsgebiet umfasst besonders die Region des Hegaus. Wie jede Volkssternwarte versuchen die Mitglieder, die Faszination des Nachthimmels an andere weiterzugeben.

Kuppel der Sternwarte Singen

Die Sternwarte liegt im südwestlichen Bereich von Singen, wo sich auf dem Dach der Zeppelin-Realschule die Instrumentenkuppel befindet.

Typ Öffnungsweite Brennweite
Star-12-ED-Refraktor 12 cm 101,6 cm
Schmidt-Cassegrain-Teleskop, Celestron 11 a = 28 cm f = 280 cm
Commons: Volkssternwarte Singen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 45′ 11,6″ N, 8° 50′ 30″ O