Vorlage:Graphem/XML

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

<?mediawiki "

"?>

<TemplateUsage>
<Help>Linguistische Typographie für Grapheme und Zeichenketten</Help>
<Parameter name="1" label="Graphem" length="4">
 <Help>das Graphem, kann verlinkt sein. Einige Werte erzeugen spezielle Zeichen: ‚_‘ → 〈␣〉, ‚/‘ → 〈∅〉, ‚-.‘ → 〈·〉, ‚|‘ → 〈|〉, ‚<br>’ → 〈↩〉. Falls kein erster Parameter angegeben wird, erzeugt die Vorlage ein großes, griechisches Gamma als „Formelzeichen“ für Graphemklassen.</Help>
</Parameter>
<Parameter name="2" label="Transliteration" length="10">
 <Help>Transliteration des Graphems bzw. Lemmas nach dem jeweiligen in Wikipedia gültigen Standard</Help>
</Parameter>
<Parameter name="3" label="Präfix" predefined="true" length="2">
 <Help>andere öffnende Klammer</Help>
</Parameter>
<Parameter name="4" label="Suffix" predefined="true" length="2">
 <Help>andere schließende Klammer, wird i.d.R. automatisch zum Präfix passend gewählt</Help>
</Parameter>
<Group showempty="false">
<Parameter name="tax" label="Taxogramm">
 <Help>Taxogramm oder Determinativ in der Metasprache (Deutsch), das die Bedeutung eines logographischen Bestandteils angibt</Help>
</Parameter>
<Parameter name="lex" label="Bedeutung">
 <Help>lexikale Bedeutung in der Metasprache (Deutsch), insbesondere bei komplexen Sinogrammen, meist Konkretisierung des allgemeineren Taxogramms</Help>
</Parameter>
<Parameter name="name" label="Name">
 <Help>Funktion oder Name, insbesondere bei Graphemen ohne oder mit variablen Zeichenkörper, bspw. Nummer des Radikals in Sinogrammen</Help>
</Parameter>
<Parameter name="origin" label="Herkunft">
 <Help>Originalaussprache, z.B. Kanji mit On-Lesung oder Sumerogramme. Anders als Taxogramm oder Bedeutung nicht in der Metasprache (Deutsch).</Help>
</Parameter>
</Group>
<Group showempty="false">
<Parameter name="title" label="Titel">
 <Help>Hover-Titel des umgebenden Spans</Help>
</Parameter>
<Parameter name="color" label="Farbe">
 <Help>Hintergrundfarbe 1–9, die über die entsprechende CSS-Klasse ausgewählt wird</Help>
 <Value label="hellgrauer Rand wie Inhaltsverzeichnis (#AAA)">r1</Value>
 <Value label="grauer Rand (91,4%), unauffällig, geringer Kontrast (#E9E9E9)">r2</Value>
 <Value label="roter Rand, auffällig (#C00000)">r3</Value>
 <Value label="neutraler Rand, deutlich (#88A)">r4</Value>
 <Value label="schwarzer Rand, hoher Kontrast (#000)">r5</Value>
 <Value label="hellgrauer Hintergrund (97,6%) wie Inhaltsverzeichnis (#F9F9F9)">h1</Value>
 <Value label="weißer Hintergrund, neutral (#FFF)">h2</Value>
 <Value label="gelber Hintergrund, auffällig (#FFFF40)">h3</Value>
 <Value label="oranger Hintergrund, sehr auffällig (#FA0)">h4</Value>
 <Value label="grauer Hintergrund (87,8%), neutral, abgesetzt (#E0E0E0)">h5</Value>
 <Value label="blassblauer Hintergrund, für Hervorhebungen und Unterscheidungen (#B3B7FF)">h6</Value>
 <Value label="blassroter Hintergrund, für Hervorhebungen und Unterscheidungen (#FFCBCB)">h7</Value>
 <Value label="blassgelber Hintergrund, für Hervorhebungen und Unterscheidungen (#FFEBAD)">h8</Value>
 <Value label="blassgrüner Hintergrund, für Hervorhebungen und Unterscheidungen (#B9FFC5)">h9</Value>
</Parameter>
<Parameter name="class" label="Klasse">
 <Help>CSS-Klasse des umgebenden Spans</Help>
</Parameter>
<Parameter name="style" label="Stil">
 <Help>CSS-Stil des umgebenden Spans</Help>
</Parameter>
</Group>
</TemplateUsage>