Vorlage:Infobox Astronomisches Objekt/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infobox für einen Artikel über ein astronomisches Objekt, zu dem keine (!) andere Infobox passt. Das sind namentlich:

Vorlagenparameter

ObjekttypTyp
Objekttyp
NameName
Name des Objekts.
SternbildSternbild
Sternbild, in dem das Objekt liegt.
RekRek
Rektaszension
DekDek
Deklination
BildBild
KarteXKarteX
X-Koordinate Marker
KarteYKarteY
Y-Koordinate Marker
KartentextKartentext
KarteDirKarteDir
Markertyp
SizeSize
Abmessung (Skymap)
CaptionCaption
Titel für Skymap
ObjektObjekt
Astron. Bezeichner für Skymap
Autowert
Parameter "Caption"
magVmagV
Magnitude (V-Band)
magBmagB
Magnitude (B-Band)
WinkelWinkel
Winkelausdehnung
MasseMasse
Masse des Objekts
Paraname1Paraname1
Bezeichnung Parameter 1
Paradata1Paradata1
Wert Parameter 1
ParaRef1ParaRef1
Referenz Parameter 1
Paraname2Paraname2
Bezeichnung Parameter 2
Paradata2Paradata2
Wert Parameter 2
ParaRef2ParaRef2
Referenz Parameter 2
Paraname3Paraname3
Bezeichnung Parameter 3
Paradata3Paradata3
Wert Parameter 3
ParaRef3ParaRef3
Referenz Parameter 3
Paraname4Paraname4
Bezeichnung Parameter 4
Paradata4Paradata4
Wert Parameter 4
ParaRef4ParaRef4
Referenz Parameter 4
Paraname5Paraname5
Bezeichnung Parameter 5
Paradata5Paradata5
Wert Parameter 5
ParaRef5ParaRef5
Referenz Parameter 5
Paraname6Paraname6
Bezeichnung Parameter 6
Paradata6Paradata6
Wert Parameter 6
ParaRef6ParaRef6
Referenz Parameter 6
DurchmesserDurchmesser
Objektdurchmesser
EntdeckerEntdecker
Entdecker
Entd-DatumEntd-Datum
Datum der Entdeckung
WeiteresWeiteres
Anmerkungen
RekDekRefRekDekRef
Referenz Parameter "Rek" und "Dek"
magVRefmagVRef
Referenz Parameter magV
magBRefmagBRef
Referenz Parameter magB
WinkelRefWinkelRef
Referenz Parameter Winkel
AbsolutRefAbsolutRef
Referenz Parameter Absolut
EntfernungRefEntfernungRef
Referenz Parameter Entfernung
DurchmesserRefDurchmesserRef
Referenz Parameter Durchmesser
MasseRefMasseRef
Referenz Parameter Masse
MESMES
Bezeichner Messier-Katalog
NGCNGC
Bezeichner NGC-Katalog
ICIC
Bezeichner IC-Katalog
ESOESO
Bezeichner ESO-Katalog
IRASIRAS
Bezeichner IRAS-Katalog
KatalogKatalog
Bezeichner sonstige Kataloge

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]
< Objekttyp >
Infobox Astronomisches Objekt
<Ein Bild des Objekts >
<Text zum Bild >
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension h m
Deklination ° ′
Weitere Daten
Helligkeit (visuell)

••• mag

Helligkeit (B-Band)

••• mag

Winkelausdehnung

•••

Entfernung

•••

•••

•••

Absolute Helligkeit ••• mag
Masse •••
Durchmesser ••• Lj
Geschichte
Entdeckung

•••

Katalogbezeichnungen
•••
Weitere Angaben
•••

{{Infobox Astronomisches Objekt
|            Typ = 
|           Name = 
|           Bild = 
|       Bildtext = 
|         KarteX = 
|         KarteY = 
|     Kartentext = 
|       KarteDir = 
|    Kartendaten = 
|      Sternbild = 
|            Rek = 
|            Dek = 
|           Size = 
|        Caption = 
|           magV = 
|           magB = 
|         Winkel = 
|     Entfernung = 
|      Paraname1 = 
|      Paradata1 = 
|      Paraname2 = 
|      Paradata2 = 
|      Paraname3 = 
|      Paradata3 = 
|      Paraname4 = 
|      Paradata4 = 
|      Paraname5 = 
|      Paradata5 = 
|      Paraname6 = 
|      Paradata6 = 
|        Absolut = 
|          Masse = 
|    Durchmesser = 
|      Entdecker = 
|     Entd-Datum = 
|       Weiteres = 
|            MES = 
|            NGC = 
|             IC = 
|            ESO = 
|           IRAS = 
|          2MASS = 
|        Katalog = 
<!-- Einzelnachweise -->
|      RekDekRef = 
|      WinkelRef = 
|        magVRef = 
|        magBRef = 
|  EntfernungRef = 
|     AbsolutRef = 
|       MasseRef = 
| DurchmesserRef = 
|       ParaRef1 = 
|       ParaRef2 = 
|       ParaRef3 = 
|       ParaRef4 = 
|       ParaRef5 = 
|       ParaRef6 = 
}}

Parameter-Details

[Quelltext bearbeiten]

Wenn nicht anders angegeben, Werte ohne Maßeinheit.

Parameter Bedeutung
Typ Objekttyp
Name Name des Objekts
Bild Bilddateiname oder Bildlink
Bildtext Text zum Bild
Sternbild Das Kürzel des Sternbilds. Eine Liste befindet sich hier.
Rek Rektaszension in der Form rh/rm/rs. Dabei ist
  • rh = Stunden Rektaszension
  • rm = Minuten Rektaszension
  • rs = Sekunden Rektaszension (ggf. Dezimalpunkt)
Dek Deklination in der Form dv/dd/dm/ds. Dabei ist
  • dv = Vorzeichen der Deklination. Pluszeichen immer angeben.
  • dd = Grad Deklination (ohne Vorzeichen!)
  • dm = Minuten Deklination
  • ds = Sekunden Deklination (ggf. Dezimalpunkt)
Size Verwendung beim Datenbanklink. Die aufgerundete maximale Winkelausdehnung des Objekts in Bogenminuten, ggf. Dezimalpunkt.
Caption Verwendung beim Datenbanklink. Ein Titel. Muss immer angegeben werden, empfohlen wird der Seitenname.
RekDekRef Referenz zur Rektaszension und Deklination
magV scheinbare Helligkeit im V-Band
magVRef Einzelnachweis zu magV
magB scheinbare Helligkeit im B-Band
magBRef Einzelnachweis zu magB
Winkel scheinbarer Durchmesser mit Einheiten
WinkelRef Referenz zu Winkel
Entfernung Entfernung mit Einheit
EntfernungRef Einzelnachweis zur Entfernung
Paraname1, Paradata1 bis Paraname9, Paradata9 Allgemeine Parameter für ein individuelles Faktum. ParanameN ist der Inhalt der linken Seite, ParadataN der rechts stehende Wert.
ParaRef1, bis ParaRef9 Referenzen zu Paraname1 bis Paraname9
Absolut Absolute Helligkeit
AbsolutRef Referenz zu Absolut
Masse Masse mit Einheit
Bei Sonnenmassen [[Sonnenmasse|M<sub>&#x2609;</sub>]] einsetzen.
MasseRef Einzelnachweis zur Masse
Durchmesser Durchmesser in Lichtjahren
DurchmesserRef Einzelnachweis zum Durchmesser
Entdecker Namen der Entdecker mit Linkklammern auf allfälligen Artikel; mehrere Namen mit <br />-Tag dazwischen. Lange oder mehrere Vornamen durch Initialen abkürzen.
Entd-Datum Datum der Entdeckung
Katalog bulletgetrennte Liste von Katalogbezeichnungen.

Der eigentliche Quelltext für diese Vorlage liegt unter Vorlage:Infobox Astronomisches Objekt/Tabelle und kann dort eingesehen und bearbeitet werden.