Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Test/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Vorlage dient zur Beschreibung von Formel-1-Rennfahrern. Sie soll einen schnellen und einheitlichen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu einem Fahrer liefern.

Als Formel-1-Rennfahrer zählt jeder Rennfahrer, der bei einem offiziell zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählenden Grand Prix am Rennen teilgenommen hat. Teilnahmen an Grand Prix ohne Qualifizierung für das Rennen zählen nicht! Bei Nichtstarten aufgrund eines Defekts in der Formationsrunde gilt das Rennen dagegen als absolviert (General preceptions der FIA §§ 10 C, 12 B u. C, sowie 14 B).

Die Vorlage mit Programmierung enthält drei Variablen (bild, letzter_grandprix und stand), welche das Ausblenden des Inhalts erforderlich machen. Sie sind nur durch Einbinden in eine Seite oder als Quelltext sichtbar.

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]
{{Infobox Formel-1-Fahrer
| name               = 
| bild               = 
| nation             = 
<!-- Status-Kürzel: a = aktiv, n = nicht aktiv -->
| status             = 
| debut_rennen       = 
| debut_jahr         = 
| letzter_start      = 
| letztes_jahr       = 
| teams              = 
<!-- Bestes WM-Ergebnis mit Jahresangabe -->
| wm-bilanz          = 
| starts             = 
| siege              = 
| poles              = 
| sr                 = 
| punkte             = 
| podien             = 
| fuehrungs_runden   = 
| fuehrungs_km       = 
| stand              = 
}}

Kopiervorlage an den Anfang des Artikels kopieren und bei den Parametern folgendes eintragen:

Parameter Beschreibung
name der im Rennsport üblicherweise verwendete Name des Rennfahrers
bild Bild, möglichst Porträt des Rennfahrers, ohne thumb, mit Beschreibung; Format: [[Datei:xxx.jpg|180px|Beschreibung]]
nation im Format {{DEU}} die Nationalität des Fahrers (Staatsangehörigkeit)
status Aktiv (a), nicht aktiv (n), verstorben (v) oder zurückgetreten (z)
debut_rennen den Namen des Debüt-Rennens, z. B. „Italien“ für Großer Preis von Italien. Dabei werden zur Vereinfachung teilweise mehrere Grand Prix unter einem allgemeinen Namen zusammengefasst. Beispiel: jeder der vier verschiedenen Grand Prix der USA inkl. den Indy500 werden als USA eingetragen.
debut_jahr die Jahreszahl des Debüt-Jahres, daraus wird automatisch ein Link auf die Saison
letzter_start den Namen des letzten Grand Prix, s. o.
letztes_start die Jahreszahl des letzten aktiven Jahres, daraus wird automatisch ein Link auf die Saison
teams Jahre bzw. Zeiträume und Namen der Formel-1-Teams; Beispiel: 1965–1967 Cooper • 1968 Brabham • 1969–1970 Lotus
wm-blianz Bestes Ergebnis in der WM mit Jahreszahl in Klammern, z. B. „Weltmeister (2005, 2006)“ oder „WM-Dritter (2002, 2003)“
starts Anzahl der Teilnahmen an einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
siege Anzahl der Siege bei einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
poles Anzahl der Pole-Positions bei einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
sr Anzahl der schnellsten Rennrunden bei einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
punkte während der Karriere gesammelte WM-Punkte
podien Anzahl der Podiumsplätze (Siege, 2. Plätze und 3. Plätze addiert) bei einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
fuehrungs_runden Anzahl der Führungsrunden bei einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
fuehrungs_km Führungskilometer bei einem offiziellen Formel-1-WM-Rennen
stand bei aktuellen Formel-1-Rennfahrern das Datum des letzten eingetragenen Rennens; bei ehemaligen Rennfahrern keinen Eintrag