Vorlage:Infobox Naturbahnrodler/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infobox für einen Artikel über einen Naturbahnrodler

Vorlagenparameter

KurznameKurzname
kurzname
Überschrift der Infobox = Name unter dem der Athlet bekannt ist
BildBild
bild
Anzuzeigendes Bild gemäß Wikisyntax.
Beispiel
[[Datei:Georg hettich 290804 2.jpg|200px|Georg Hettich 2004 während des Sommer Grand Prix in Steinbach-Hallenberg]] .
voller NameLangname
langname
vollständiger Name des Athleten
NationNation
nation
Nation des Athleten. Wenn möglich, bitte Ländervorlagen benutzen, z. B. {{GER}}
GeburtstagGeburtstag
geburtstag
GeburtslandGeburtsland
geburtsland
Geburtsland, falls abweichend zur Nation bzw. falls wichtig für den Geburtsort
GeburtsortGeburtsort
geburtsort
GrößeGröße
groesse
Körpergröße in cm
GewichtGewicht
gewicht
Gewicht in kg
BerufBeruf
beruf
SterbedatumSterbedatum
sterbedatum
SterbelandSterbeland
sterbeland
Land in dem der Athlet verstorben ist, falls abweichend zur Nation
SterbeortSterbeort
sterbeort
DisziplinDisziplin
disziplin
VereinVerein
verein
TrainerTrainer
trainer
NationalkaderNationalkader
nationalkader
Jahr (Datum) ab dem der Athlet Mitglied im Nationalkader ist
StatusStatus
status
a für aktiv, g für gesperrt, n für nicht aktiv, v für verstorben, z für zurückgetreten. Für verstorbene Sportler wird der Status nicht angezeigt, siehe auch Vorlage:Status Sportler.
KarriereendeKarriereende
karriereende
Jahr (Datum) in dem der Athlet seine Karriere beendet hat
MedaillenspiegelMedaillenspiegel
Erzeugt mit der Vorlage:Medaillenspiegel.
Beispiel
{{Medaillenspiegel | WM-Medaillen | 2 | 3 | 4}}
MedaillenMedaillen
medaillen
zu füllen mittels Vorlage:Medaillen Wintersport,
Beispiel
{{Medaillen Wintersport | Wo = Olympische Winterspiele | Silber | [[Olympische Winterspiele 2002/Ski Nordisch|Salt Lake City 2002]] | 4 x 5 km Team}}
WeltcupsiegeWeltcupsiege
weltcupsiege
Siege in Weltcupwettbewerben
Beispiel
2
Debüt im WeltcupWeltcupdebüt
weltcupdebuet
Jahr (Datum) in dem der Athlet das erste mal an Weltcupwettbewerben teilgenommen hat
Gesamtweltcup ESWCGesamtein
wcgesamtein
Bestes Ergebnis im Gesamtweltcup Einsitzer
Beispiel
2. (1998/99)
Gesamtweltcup DSWCGesamtdoppel
wcgesamtdoppel
Bestes Ergebnis im Gesamtweltcup Doppelsitzer
Beispiel
2. (1998/99)
EinsitzerWCTop3ein
wctop3ein
Anzahl erster, zweiter und dritter Plätze in Einsitzerwettbewerben im Weltcup.
Beispiel
{{Wettbewerbsbilanz | 12 | 21 | 14}}
DoppelsitzerWCTop3doppel
wctop3doppel
Anzahl erster, zweiter und dritter Plätze in Doppelsitzerwettbewerben im Weltcup.
Beispiel
{{Wettbewerbsbilanz | 12 | 21 | 14}}
letzte ÄnderungUpdate
update
Bei aktiven Athleten ist hier das Datum der letzten Änderung bezogen auf Medaillen und Weltcupplatzierungen anzugeben.

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]
{{Infobox Naturbahnrodler
<!-- Allgemeine Informationen -->
| kurzname = 
| bild = 
| langname = 
| nation = 
| geburtstag = 
| geburtsort = 
| geburtsland = 
| groesse = 
| gewicht = 
| beruf =
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
<!-- Karriere -->
| disziplin =
| verein = 
| trainer = 
| nationalkader = 
<!-- Status-Kürzel: a für aktiv, g für gesperrt, n für nicht aktiv, v für verstorben, z für zurückgetreten -->
| status = 
| karriereende = 
<!-- Medaillen -->
| Medaillenspiegel = 
{{Medaillenspiegel |Art der Medaillen |Anzahl Gold |Anzahl Silber |Anzahl Bronze}}
| medaillen =
{{Medaillen Wintersport| Wo = Veranstaltung | Gold/ Silber /Bronze | Ort | Wettkampf}}
<!-- Weltcup -->
| weltcupdebuet =
| weltcupsiege = 
| wcgesamtein= 
| wcgesamtdoppel= 
| wctop3ein= {{Wettbewerbsbilanz |Anzahl 1. Plätze|Anzahl 2. Plätze|Anzahl 3. Plätze}}
| wctop3doppel= {{Wettbewerbsbilanz |Anzahl 1. Plätze|Anzahl 2. Plätze|Anzahl 3. Plätze}}
| update = 
}}