Vorlage:Infobox Staat/Doku/Parameter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parameterliste. wird auch auf WFS eingebunden

Variable Typ Erklärung
NAME-AMTSSPRACHE Text Offizielle Langform des Staatsnamens, in allen offiziellen Amtssprachen.
TRANSKRIPTION Text Transkription, falls Originalschrift nicht lateinisch ist
NAME-DEUTSCH Text Deutsche Übersetzung
ZEITRAUM Datum Existenzzeitraum bei historischen Staaten
BILD-FLAGGE Dateiname Ein Bild der Flagge.
ARTIKEL-FLAGGE Seitenname Lemma für einen Artikel über die Flagge.
  • Anmerkung: Bitte achtet bei den Artikelnamen darauf, dass manche Staaten mit Artikel (die Schweiz, die Niederlande, die Mongolei) und manche ohne (Frankreich, Tunesien) geschrieben werden. Die Artikel sollten außerdem einheitlich nach dem Schema „Flagge Ugandas“ beziehungsweise „Wappen der Schweiz“ benannt werden, das heißt in der Regel ist die Verwendung des Genitivs einer Konstruktion mit „von“ vorzuziehen.
FLAGGE-OPT Optionaler Text Alternativtext für den Link zum Artikel zur Flagge
BILD-WAPPEN Dateiname Ein Bild des Landeswappens. Wir sind immer noch auf der Suche nach einer guten, freien Quelle für Wappen. Das Bild sollte nicht breiter als 125 Pixel sein. Ein größeres Bild, und eine Beschreibung der Elemente des Wappens, kann in einen Artikel kommen, der über den Link Wappen des <Staat>es (beschriftet mit Details) erreichbar ist.
ARTIKEL-WAPPEN Seitenname Lemma für einen Artikel über das Wappen
WAPPEN-OPT Optional Alternativtext für den Link zum Artikel zum Wappen
WAHLSPRUCH Optional Unter Fahne und Wappen ist Platz für das Nationalmotto (den Wahlspruch), welches manchmal auf dem Wappen sichtbar ist (falls nötig mit Übersetzung – die Sprache sollte nur verlinkt werden, wenn sie nicht Amtssprache des Landes ist). Falls es kein Motto gibt, diese Zeile bitte weglassen.
AMTSSPRACHE Optional Die Amtssprachen des Landes. In Staaten, die nicht per Gesetz eine solche Sprache festgelegt haben, sollte trotzdem die de-facto-Amtssprache genannt werden.
HAUPTSTADT Optionaler Text Die Hauptstadt/-städte.
REGIERUNGSSITZ Optionaler Text Der Regierungssitz – nur falls nicht identisch mit der Hauptstadt.
STAATS- UND REGIERUNGSFORM Text I. d. R. Unterscheidung zwischen absoluter, konstitutioneller oder parlamentarischer Monarchie (ggf. mit vorangestelltem „föderale“) sowie präsidentieller, semi-präsidentieller oder parlamentarischer Republik (ggf. Bundesrepublik) – entsprechend den Artikeln Regierungssystem und Liste der Staatsformen und Regierungssysteme. Kein Verweis auf die Herrschaftsform Demokratie!
STAATSOBERHAUPT Personenname Der Name des momentanen Staatsoberhauptes. Als Beschriftung der Zeile der Titel, der Link sollte zu einer Liste der bisherigen Amtsinhaber führen (falls vorhanden), oder zu einem Artikel, der das Amt beschreibt.
REGIERUNGSCHEF Personenname Der Name des momentanen Regierungschefs. Als Beschriftung der Zeile der Titel, der Link sollte zu einer Liste der bisherigen Amtsinhaber führen (falls vorhanden), oder zu einem Artikel, der das Amt beschreibt. Falls das Amt des Staatsoberhauptes mit dem des Regierungschefs identisch ist (wie beispielsweise in den USA), so sollte diese Zeile weggelassen werden.
STAATSRELIGION Text Die Staatsreligion, sofern eine solche existiert.
FLÄCHE Zahl Die Fläche in km²
EINWOHNER (ganze) Zahl Die Einwohnerzahl ggf. mit dem Jahr der Schätzung.
BEV-DICHTE Zahl (Einwohner / km²) Für die Bevölkerungsdichte können (natürlich) die aktuellsten Daten verwendet werden.
BEV-ZUNAHME in Prozent Möglichst aktuelle Werte nehmen
BEV-ZUNAHME-ZEITRAUM Optional Zeitraum der BEV-ZUNAHME; wenn leer oder weggelassen wird pro Jahr eingesetzt
VOLKSEINKOMMEN Optional Nur verwenden, wenn weder BIP- noch BSP-Daten vorhanden
VE/EINWOHNER Optional Nur verwenden, wenn weder BIP- noch BSP-Daten vorhanden
BSP Geldangabe Nur verwenden wenn keine BIP-Daten vorhanden
BSP-ERWEITERT Optional zusätzlicher Kommentar in der linken Spalte der BSP-Zeile
BSP/EINWOHNER Optional nach WFS
BIP Geldangabe Für das BIP (also Bruttoinlandsprodukt) können (natürlich) die aktuellsten Daten verwendet werden.
BIP-ERWEITERT Optional zusätzlicher Kommentar in der linken Spalte der BIP-Zeile
BIP/EINWOHNER Optional
HDI Optional. Index der menschlichen Entwicklung
WÄHRUNG Optionaler Text Die Währung des Staates
GRÜNDUNG Datum Nur angeben, wenn UNABHÄNGIGKEIT nicht passt und freigelassen wird (man kann aber auch GRÜNDUNG und UNABHÄNGIGKEIT zusammen verwenden). Datum nicht verlinken.
UNABHÄNGIGKEIT Datum Freilassen, falls GRÜNDUNG passender. Datum nicht verlinken.
AUFLÖSUNG Datum Nur für historische Staaten. Datum nicht verlinken. (veraltet, wurde abgelöst durch ENDPUNKT)
ENDPUNKT Datum Datum nicht verlinken.
NATIONALHYMNE Text Name der Nationalhymne und (falls vorhanden) ein Link zum Artikel darüber
NATIONALFEIERTAG Optional: Datum Datum des Nationalfeiertages mit einer kleinen Beschreibung für den Anlass dieses Datum zu wählen. Das Datum nicht verlinken.
ZEITZONE Text Die Zeitzone beziehungsweise -zonen, in denen sich das Land befindet. Zusätzliche wird in Klammern die Zonenzeit relativ zur UTC angegeben. Überseeterritorien mit Sonderstatus usw. können ggf. weggelassen werden.
KFZ-KENNZEICHEN Optional: Text Die Buchstabenkombination des internationalen KFZ-Kennzeichens dieses Landes.
ISO 3166 Text
INTERNET-TLD Text Das Top-Level-Domain-Kürzel des Landes in Kleinbuchstaben (abgeleitet aus ISO 3166).
TELEFON-VORWAHL Text Die internationale Vorwahl für Telefonanrufe in dieses Land, beginnend mit einem „+“, da die Vorwahl für internationale Telefonate von Telefonsystem zu Telefonsystem verschieden sein kann.
ANMERKUNGEN Text Feld für Anmerkungen zu den angegeben Daten
BILD-LAGE Dateiname Angabe eines Bildes, mit der Karte der Lage des Staates auf Erde oder Kontinent
BILD-LAGE-BESCHREIBUNG Optional Angabe einer Bildbeschreibung des Bildes BILD-LAGE
BILD1 und BILD2 Optional Optionale Bilder an die Tabelle anhängen, diese haben die Breite der Tabelle
BILD1-BESCHREIBUNG und BILD2-BESCHREIBUNG Angabe einer Bildbeschreibung