Vorlage:PanoramaDeuschle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Erzeugung eines Weblink zur Anzeige eines berechneten Panoramas über die Seite von U. Deuschle (http://www.udeuschle.de).

Ein Großteil der auf dieser Seite möglichen Parameter können über die Vorlage angegeben werden. Die Parameternamen entsprechen dabei den Bezeichnern, die bei Datenübergabe in der URL zu verwenden sind. Für alle Parameter wird ein Standardwert angenommen, wenn diese nicht angegeben werden. Es wird dann versucht, die Koordinaten zum Artikel über Wikidata zu ermitteln und zu diesen wird ein 360-Grad-Panorama angezeigt beginnend im Norden.

Weiteres siehe auch Dokumentation auf der Seite von U. Deuschle.

Kopiervorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Alle Parameter

{{PanoramaDeuschle
|lat=
|lon=
|alt=
|altcam=
|hialt=
|zoom=
|leftbound=
|rightbound=
|tilt=
|elexagg=
|range=
|colorcoding=
|colorcodinglimit=
|title=
|linktext=
|download=
|pureurl=
}}
Erzeugung eines Weblink zur Anzeige eines berechneten Panoramas über die Seite von U. Deuschle (http://www.udeuschle.de). Bei den meisten Parametern handelt es sich um Dezimalzahlen, es ist grundsätzlich der Dezimalpunkt zu verwenden. Für boolesche Parameter ist true/false anzugeben.
Breitengradlat
Breitengrad des Aussichtspunkts als Dezimalzahl.
Längengradlon
Längengrad des Aussichtspunkts als Dezimalzahl.
Höhealt
Höhe des Aussichtspunkt in Metern. Wenn nicht angegeben, wird der Wert "auto" verwendet, dann erfolgt die Ermittlung der Höhe über die Koordinate.
Kamerahöhealtcam
Kamerahöhe über dem Boden in Metern. Standardwert ist ein Meter.
Gipfelpunkt automatisch aufsuchen.hialt
Wenn diese Option gesetzt ist, wird versucht, ausgehend von den angegebenen Koordinaten den höchsten Punkt in der näheren Umgebung zu ermitteln um diesen zu verwenden. Standardmäßig ist sie nicht gesetzt.
Zoomfaktorzoom
Vergrößerung. Wird in den Parameter resoultion umgerechnet, der Pixel pro Grad bedeutet. Der Zoom-Faktor 1 (Standardwert) entspricht dabei 20 Pixeln pro Grad.
Linker Randleftbound
Linker Rand des Panoramas. 0 (und 360) entspricht Norden, 90 Osten, 180 Süden und 270 Westen. Standardwert ist 0 (Norden).
Rechter Randrightbound
Wie linker Rand. Standardwert ist 360 (Norden), was zusammen mit der Angabe von 0 für den linken Rand ein Panorama von 360° bewirkt.
Blickneigung in Gradtilt
Winkel der Blickneigung in Grad. Dient zur Optimierung der Lage der mittleren Horizontlinie. Wenn nicht angegeben, wird der Wert "auto" verwendet, was eine Optimierung anhand des berechneten Panoramas bewirkt.
Überhöhungsfaktorelexagg
Damit kann die vertikale Dimension gegenüber der horizontalen betont werden. Ein höherer Wert ist beispielsweise bei Mittelgebirgspanoramen vorteilhaft, um klarere Konturen zu erzielen. Standardwert ist 1.2.
Sichtweite in Kilometernrange
Damit kann die maximale Sichtweite begrenzt werden, was bei Aussichtspunkten mit extrem weiter theoretischer Sicht die Übersichtlichkeit verbessern kann. Standardwert sind 300 Kilometer.
Farbige Darstellungcolorcoding
Kennzeichen, ob eine farbige Darstellung, die die Entfernung widerspiegelt, verwendet werden soll. Standardmäßig erfolgt die Darstellung ohne eine solche farbige Hervorhebung.
Anzahl zu verwendende Farbencolorcodinglimit
Wenn die farbige Darstellung gewählt wird, kann hiermit die Zahl der Farben und damit die Abstufung begrenzt werden. Standardwert ist 105.
Titel des Panoramastitle
Der auf der Zeite von U. Deuschle angezeigte Titel des Panorames kann hier angegeben werden. Der Stanradwert wird aus dem Lemma des Artikels abgeleitet.
Expliziter Linktextlinktext
Der zu verwendende Linktext kann explizit angegeben werden. Standardwert ist "Berechntes Panorama"
Aufrufdatumdownload
Tagesdatum zur Dokumentation, wann der Weblink abgerufen wurde. Angabe ist nur erforderlich, wenn das berechnete Panorama als Quelle verwendet wird. Sollte in der Form YYYY-MM-DD (z. B. 2015-06-10) eingegeben werden.
Nur Webadressepureurl
Wenn dies Option gesetzt ist, wird kein Linktext und kein sonstiger Text, sondern der "nackte" Weblink erzeugt. Dies ist eigentlich vor allem für die automatisierte Umstellung direkter Weblinks auf Vorlagenverwendung gedacht, kann aber auch bei Verwendung der Vorlage innerhalb anderer Vorlagen verwendet werden, z.B. bei Einbettung innerhalb der Vorlage:Internetquelle.

Erzeugung eines Weblink zur Anzeige eines berechneten Panoramas über die Seite von U. Deuschle (http://www.udeuschle.de). Bei den meisten Parametern handelt es sich um Dezimalzahlen, es ist grundsätzlich der Dezimalpunkt zu verwenden. Für boolesche Parameter ist true/false anzugeben.

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
Breitengradlat

Breitengrad des Aussichtspunkts als Dezimalzahl.

Zahlenwertoptional
Längengradlon

Längengrad des Aussichtspunkts als Dezimalzahl.

Zahlenwertoptional
Höhealt

Höhe des Aussichtspunkt in Metern. Wenn nicht angegeben, wird der Wert "auto" verwendet, dann erfolgt die Ermittlung der Höhe über die Koordinate.

Zahlenwertoptional
Kamerahöhealtcam

Kamerahöhe über dem Boden in Metern. Standardwert ist ein Meter.

Zahlenwertoptional
Gipfelpunkt automatisch aufsuchen.hialt

Wenn diese Option gesetzt ist, wird versucht, ausgehend von den angegebenen Koordinaten den höchsten Punkt in der näheren Umgebung zu ermitteln um diesen zu verwenden. Standardmäßig ist sie nicht gesetzt.

Wahrheitswertoptional
Zoomfaktorzoom

Vergrößerung. Wird in den Parameter resoultion umgerechnet, der Pixel pro Grad bedeutet. Der Zoom-Faktor 1 (Standardwert) entspricht dabei 20 Pixeln pro Grad.

Zahlenwertoptional
Linker Randleftbound

Linker Rand des Panoramas. 0 (und 360) entspricht Norden, 90 Osten, 180 Süden und 270 Westen. Standardwert ist 0 (Norden).

Zahlenwertoptional
Rechter Randrightbound

Wie linker Rand. Standardwert ist 360 (Norden), was zusammen mit der Angabe von 0 für den linken Rand ein Panorama von 360° bewirkt.

Zahlenwertoptional
Blickneigung in Gradtilt

Winkel der Blickneigung in Grad. Dient zur Optimierung der Lage der mittleren Horizontlinie. Wenn nicht angegeben, wird der Wert "auto" verwendet, was eine Optimierung anhand des berechneten Panoramas bewirkt.

Zahlenwertoptional
Überhöhungsfaktorelexagg

Damit kann die vertikale Dimension gegenüber der horizontalen betont werden. Ein höherer Wert ist beispielsweise bei Mittelgebirgspanoramen vorteilhaft, um klarere Konturen zu erzielen. Standardwert ist 1.2.

Zahlenwertoptional
Sichtweite in Kilometernrange

Damit kann die maximale Sichtweite begrenzt werden, was bei Aussichtspunkten mit extrem weiter theoretischer Sicht die Übersichtlichkeit verbessern kann. Standardwert sind 300 Kilometer.

Zahlenwertoptional
Farbige Darstellungcolorcoding

Kennzeichen, ob eine farbige Darstellung, die die Entfernung widerspiegelt, verwendet werden soll. Standardmäßig erfolgt die Darstellung ohne eine solche farbige Hervorhebung.

Wahrheitswertoptional
Anzahl zu verwendende Farbencolorcodinglimit

Wenn die farbige Darstellung gewählt wird, kann hiermit die Zahl der Farben und damit die Abstufung begrenzt werden. Standardwert ist 105.

Zahlenwertoptional
Titel des Panoramastitle

Der auf der Zeite von U. Deuschle angezeigte Titel des Panorames kann hier angegeben werden. Der Stanradwert wird aus dem Lemma des Artikels abgeleitet.

Mehrzeiliger Textoptional
Expliziter Linktextlinktext

Der zu verwendende Linktext kann explizit angegeben werden. Standardwert ist "Berechntes Panorama"

Mehrzeiliger Textoptional
Aufrufdatumdownload

Tagesdatum zur Dokumentation, wann der Weblink abgerufen wurde. Angabe ist nur erforderlich, wenn das berechnete Panorama als Quelle verwendet wird. Sollte in der Form YYYY-MM-DD (z. B. 2015-06-10) eingegeben werden.

Zahlenwertoptional
Nur Webadressepureurl

Wenn dies Option gesetzt ist, wird kein Linktext und kein sonstiger Text, sondern der "nackte" Weblink erzeugt. Dies ist eigentlich vor allem für die automatisierte Umstellung direkter Weblinks auf Vorlagenverwendung gedacht, kann aber auch bei Verwendung der Vorlage innerhalb anderer Vorlagen verwendet werden, z.B. bei Einbettung innerhalb der Vorlage:Internetquelle.

Einzeiliger Textoptional