Vorlage:Startbeleg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage zur Schnellformatierung von Einzelnachweisen in der Liste geplanter orbitaler Raketenstarts. Dies erspart eine aufwändige Formatierung von temporären Belegen z. B. für Starlink-Starttermine, die immer schnell veralten. Außerdem kann die Vorlage genutzt werden, um unformatierte Einzelnachweise vor nicht hilfreichen provisorischen Formatierungen durch Bots und halbautomatische Tools zu schützen.

Als Parameter kann die URL einer der folgenden Quellen angegeben werden, die sich als zuverlässig erwiesen haben:

  • Meldungen von SpaceX, z. B.:
    • {{Startbeleg|1=https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=sl-7-6}}
    • {{Startbeleg|1=https://twitter.com/SpaceX/status/1718320289921266123}}
  • Ausgewertete NOTAM- und NOTMAR-Meldungen im Nasaspaceflight-Forum, z. B.:
    • {{Startbeleg|1=https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=59666.msg2535404#msg2535404}}
  • Behördenmeldungen:
    • {{Startbeleg|1=https://www.nasa.gov/events/}}
    • {{Startbeleg|1=https://www.fly.faa.gov/adv/adv_spt.jsp}}

NOTAM-, NOTMAR- und FAA-Meldungen geben nicht das Startfenster an, sondern eine vorher beginnende und nachher endende Luft- oder Seeraumsperre. Die (frühestmögliche) Startzeit in der Liste ist daher beim obigen Beispiel nicht mit 22:48, sondern mit "nach 22:48" oder "ca. 22:48" anzugeben.