Vorlage Diskussion:Chessgames

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 80.135.55.50 in Abschnitt Vorlage erweitern auf Turniere und Partien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage erweitern auf Turniere und Partien

[Quelltext bearbeiten]

Diese Vorlage ist nett. Sie liefert einen Link auf Partien eines Schachspielers. Leider nutzt sie das Potenzial von chessgams.com nicht aus. Dort gibt es nämlich

  1. Link auf alle Partien eines Spielers, z.B. https://www.chessgames.com/perl/chessplayer?pid=15940
  2. Link auf alle Partien eines Turniers, z.B. https://www.chessgames.com/perl/chess.pl?tid=55128
  3. Link auf eine Partie, z.B. https://www.chessgames.com/perl/chessgame?gid=1011478

Die Vorlage liefert derzeit leider nur die Möglichkeit für Nr 1. Könnte man sie erweitern (z.B. mit Parameter "s" (=Spieler), "t" (=Turnier), "p" (=Partie)? Das wäre nützlich für Artikel in Kategorie:Schachwettbewerb und Kategorie:Schachpartie. Natürlich wäre Rückwärtskompatibilität wünschenswert, d.h. wenn der Parameter fehlt, gilt als default "s".

Wassermaus (Diskussion) 16:30, 11. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Am besten mal in der Vorlagen-Werkstatt nachfragen ;) --Boenki (Diskussion) 22:02, 11. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die 3. Variante verwende ich z.B. dann, wenn ich Partiebeispiele einbaue - aber natürlich nicht als Vorlage. Es klingt auf jeden Fall interessant. --Gereon K. (Diskussion) 16:21, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Alle Varianten können nützlich sein. Wenn die Vorlage das abdecken könnte - fände ich gut. --tsor (Diskussion) 17:30, 12. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Super Vorschlag, pro. Ein Punkt zu bedenken: Vielleicht ist es hier besser, den englischen Bezeichnungen gemäß URL zu folgen - p=player, t=tournament, g=game. Man kann vielleicht auch beides parallel implementieren (s und g), aber bei p erhalten wir einen Konflikt. Da es so oder so verwirrend ist, sollte das Problem jedenfalls in der Dokumentation der Vorlage explizit erläutert werden. --KnightMove (Diskussion) 05:08, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das wäre super nützlich. (Parameter: englisch - fände ich logischer) ein lächelnder Smiley  --Zzeeaakk (Diskussion) 07:06, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Bitte keine kryptischen Vorlagenkürzel! "spieler=", "turnier=" und "partie=", dann weiß jeder was gemeint ist! 84.137.68.98 11:52, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
ich meinte bei meinem Vorschlag nicht drei Parameter ("s=", "t=" und "p=" bzw. "spieler=", "turnier=" und "partie=") sondern einen Parameter (ohne Namen?), der einen von drei Werten annehmen kann) -- Wassermaus (Diskussion) 21:13, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, das versteh ich nicht. Beispiel? 87.171.43.93 21:16, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn wir {{chessgames|spieler=12345}} hätten, gäbe es auch {{chessgames|spieler=12345|partie=333444|turnier=654321}}, und das macht keinen Sinn. Daher wäre ich für {{chessgames|data=spieler|id=12345|name=Max Mustermann}}. — Wassermaus (Diskussion) 22:39, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


Anmerkung: "Wird der zweite Parameter nicht ausgefüllt, wird das Lemma ohne Klammerzusätze eingefügt." - das wird auf alle Fälle sorgfältiges Handling der Parameter (mit Nummer & ohne) erfordern. --KnightMove (Diskussion) 06:03, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


Automatischer Aufzählungsstern?

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:365chess setzt automatisch ein Ausfzählungs-Sternchen davor, wenn der Einfügende es nicht selbt setzt. Das wäre hier vermutlich auch sinnvoll? --KnightMove (Diskussion) 08:34, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nein, siehe Wikipedia:Technik/Werkstatt#Vorlagen_die_einen_Listeneintrag_generieren. 87.171.43.93 16:38, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Spezifizierter Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Danke für euer Feedback. Die Sinnhaftigkeit wird offenbar zu 100 % bejaht. Mein Vorschlag enthält das deutsche, "kryptische" s/t/p. Aber ohne Doku geht es ja eh' nicht.

Also hier mein spezifizierter Vorschlag

  • die Vorlage chessgames hat 3 Parameter: id, nr, name.
    • Der Parameter "id" kann nur die Werte "s" (Spieler), "t" (Turnier), "p" (Partie) annehmen. Andere Werte führen zu Fehlermeldung.
    • Der Parameter "nr" ist verpflichtend.
    • Der Parameter "name" ist optional.
  • das Ergebnis ist wie in der Tabelle weiter unten angegeben
  • Zwecks Rückwärtskompatibilität kann die Vorlage auch einen oder zwei numerierte Parameter enthalten. (Deprecated feature!!).
    {{chessgames|12345}} entspricht dann {{chessgames|id=s|nr=12345}}
    {{chessgames|12345|Max Mustermann}} entspricht dann {{chessgames|id=s|nr=12345|name=Max Mustermann}}
    Ich fürchte, das wird die Implementierung erheblich verkomplizieren, aber die Vorlage wird schon ca 1200-mal so verwendet.
{{chessgames|id=s|nr=15940}}
veraltet: {{chessgames|15940}}
Nachspielbare Schachpartien von <NAME DES LEMMAS> auf chessgames.com (englisch)
{{chessgames|id=s|nr=15940|name=Garri Kasparow}}
veraltet: {{chessgames|15940|Garri Kasparow}}
Nachspielbare Schachpartien von Garri Kasparow auf chessgames.com (englisch)
{{chessgames|id=t|nr=55128}} <NAME DES LEMMAS>: nachspielbare Schachpartien auf chessgames.com (englisch)
{{chessgames|id=t|nr=55128|name=Schach-WM 1987}} Schach-WM 1987: nachspielbare Schachpartien auf chessgames.com (englisch)
{{chessgames|id=p|nr=1011478}} Nachspielbare Schachpartie <NAME DES LEMMAS> auf chessgames.com (englisch)
{{chessgames|id=p|nr=1011478|name=Kasparow-Topalow 1998}} Nachspielbare Schachpartie Kasparow-Topalow 1998 auf chessgames.com (englisch)

OK? -- Wassermaus (Diskussion) 23:04, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nein, nicht okay. Ich finde es generell fragwürdig, in Partien und Turnieren mit dieser Vorlage zu hantieren. Beispiel Unsterbliche Partie: Lautet dann der Weblink Nachspielbare Schachpartie Unsterbliche Partie auf chessgames.com (englisch) ? Das wäre absolut unschön! Hier wird versucht, Weblinks völlig verschiedener Formulierungen und Formatierungen in eine einzige Vorlage zu pressen. Nur weil es bei Spielern sehr gut funktioniert, heißt das nicht, dass es auch bei Turnieren und Partien funktioniert. 80.135.55.50 17:21, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten