Vorlage Diskussion:Geschichte Koreas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Valentim in Abschnitt Weitere Zusammenfassung der Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länge und Verwendung der Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ingochina, vielen Dank für die Erstellung! Die Liste ist lang, das macht sie für die Verwendung problematisch. Ich würde sie deshalb zurückhaltend einsetzen. Sie muß ja nicht in jedem Einzelartikel stehen. Wenn sie dort eingesetzt wird, sollte sie nicht ganz oben stehen. Individuelle Karten, Bilder und Angaben sollten wohl Vorrang haben. Ich habe die Box deshalb bei einigen Artikeln nach unten verschoben. Das war aber nur sporadisch, quasi eine zufällige Auswahl.

Ich denke, in kurzen Artikeln sollte die Box vielleicht ganz entfallen. Dasselbe gilt, wenn Bildmaterial durch den Einsatz der langen Liste zu weit vom zugehörigen Text weggedrückt wird.

Bei so einem Problem könnte es durchaus sinnvoll sein, bei jeder einzelnen Zeile zu fragen, ob sie erspart werden könnte. Brauchen wir den Eintrag Korea-Portal? Brauchen wir das Bild oben? Das Bild ist natürlich schön. Meine Meinung: gern mit Bild, aber die Vorlage dann nur in Artikeln einsetzen, wo auch dafür noch genug Platz ist.

Vielleicht sollte man als Alternative zusätzlich eine Navigationsleiste bauen, die unten an der Seite erscheint, so wie die Naviationsleiste „Wahrnehmung“ unten in den Artikeln zu den Sinnen, z. B. Tastsinn. Damit könnte man Platzprobleme in kurzen und/oder gut bebilderten Artikeln vermeiden. Eine solche Navigationsleiste könnte mit weniger Einträgen auskommen. Soll ich einen Vorschlag machen, welche Einträge ich wählen würde?

Oder Moment mal, könnte man die Vorlage vielleicht einklappbar machen, so daß bei den ersten drei Abschnitten zunächst nur die Überschrift erscheint? Lektor w (Diskussion) 19:59, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lieber Lektor w, Deine Verschiebungen der Infobox Geschichte finde ich bis jetzt recht gelungen. Ja, sie muss nicht überall oben an erster Stelle stehen. Nicht einverstanden bin ich allerdings damit, dass sie nicht in jeden Artikel gehören soll, der auch in der Infobox verlinkt ist. Der Sinn solcher Infoboxen ist eben, dass sie in jedem Artikel erscheint, wo dann der Link auf sie selbst dann automatisch schwarz wird. Auch in kurzen Artikeln finde ich sie sinnvoll und notwendig. Erstens animiert es vielleicht dazu, die Artikel zu ergänzen, was dringend notwendig wäre (verglichen mit der englischsprachigen ist die deutschsprachige Wikipedia was die Geschichte Koreas angeht in keinem besonders guten Zustand) und zweitens ist sie dort vielleicht besonders sinnvoll, weil sie z.B. einen kleinen, historischen Staat in den Zusammenhang der "großen" koreanischen Geschichte stellt. Was die Länge angeht, hast Du allerdings wieder recht. Ich streiche mal das überflüssige Korea-Portal. Das Bild zu streichen fällt mir wesentlich schwerer, auch weil ich schon vor dem Original gestanden habe, nicht vor der Kopie im Koreanischen Nationalmuseum. --Ingochina - 难得糊涂 00:25, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Lieber Ingochina, im Prinzip hast Du ja recht (immer mit Box), aber konkret gibt es dann eben dieses Platzproblem. Ich hatte ja noch weitere Vorschläge gemacht und habe noch weitere.
  • Wie wäre eine Navigationsleiste unten quer (als Alternative bei wenig Platz)?
  • Wie wäre das mit ausklappbar?
  • Brauchen wir die normale Schriftgröße, oder reichen vielleicht 85 oder 90 Prozent?
  • Ginge vielleicht eine Zerlegung in Module, von denen je nach Artikel und Platz auch nur drei oder vier eingesetzt werden könnten?
Bei dem letzten Vorschlag denke ich an die Systematik-Boxen der Biologen, vgl. zum Beispiel Primaten und Gibbons. Man sieht nur zwei oder drei Überschriften und insgesamt rund ein Dutzend Zeilen, weil ein Ausschnitt aus dem ganzen Abstammungsbaum gewählt wird. Lektor w (Diskussion) 04:14, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Vorschlag für Aufteilung

[Quelltext bearbeiten]
Geschichte Koreas
bis 10. Jahrhundert
Prähistorisches Korea
Antike
Proto-Drei-Reiche
Zeit der Drei Reiche
  • Goguryeo (37 v. Chr. – 668 n. Chr.)
  • Baekje (18 v. Chr. – 660 n. Chr.)
  • Silla (57 v. Chr. – 935 n. Chr.)
  • Gaya (42/370 – 562 n. Chr.)
Nord- und Südstaaten
Spätere Drei Reiche
Geschichte Koreas
ab 10. Jahrhundert
Staaten der Reichseinheit
Kolonialzeit
Teilung Koreas

Bei Platzproblemen könnte man zum Beispiel diese Teile verwenden. Man könnte sie als eigene Vorlagen definieren, um sie in den Artikeln zu schützen.

Noch lieber wäre die Lösung mit eingeklappten Teilen, die ausgeklappt werden können. Aber ich weiß nicht, wie das geht. Lektor w (Diskussion) 09:37, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe die beiden Listenteile als Artikel angelegt und einen davon bei Korea verwendet. Dasselbe würde ich bei allen Artikeln machen, bei denen die komplette Liste zu lang ist.
Diese Boxen sind kein Selbstzweck. Wenn sie zu lang sind, sollte man eben nur einen Teil verwenden oder sogar ganz darauf verzichten.
Ich halte mich aber mit weiteren Einbindungen zurück, solange die Meinungen hierzu nicht geklärt sind. Lektor w (Diskussion) 08:47, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe die beiden Teile im Layout angeglichen und füge sie jetzt auch hier per Link auf die Vorlagen ein.
Bei Provisorische Regierung der Republik Korea habe ich Teil 2 eingesetzt. Lektor w (Diskussion) 07:05, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Weitere Zusammenfassung der Infobox

[Quelltext bearbeiten]
Geschichte Koreas
Prähistorisches Korea
Antike
Proto-Drei-Reiche
Zeit der Drei Reiche
  • Goguryeo (37 v. Chr. – 668 n. Chr.)
  • Baekje (18 v. Chr. – 660 n. Chr.)
  • Silla (57 v. Chr. – 935 n. Chr.)
  • Gaya/Mimana (42/370 – 532 n. Chr.)
Nord- und Südstaaten
Spätere Drei Reiche
Dynastien der Reichseinheit
Kolonialzeit
Teilung Koreas

Hallo, leider finde ich die Infobox immernoch überlang. Ich habe mir daher überlegt, wie sie weiter abgeändert werden kann, um die gleiche Information in weniger Platz liefern zu können. Dabei fallen mir folgende Möglichkeiten ein (siehe auch Umsetzung in Infobox unten links, leider etwas abgesetzt):

  • Bild entfernen: Ist nur Verschönerung, bringt aber inhaltlich nichts.
  • Go-Joseon und Wiman-Joseon vereinen, dafür Hinweis auf Antike: Es gab einen Dynastie-Wechsel, aber keine neue Staatsgründung. Einsparung: eine Zeile.
  • Jahresangabe Proto-Reiche weg: Jahresangabe kann bei den einzelnen Staaten ersehen werden.
  • Vier Kommandanturen direkt ausgeschrieben: Ist zur Zeit nur auf eine verlinkt, gibt ein Problem, wenn mal für die anderen ein Artikel entsteht. Wenn man die Jahresangabe mit "spätestens" ergänzt, halte ich dies i. R. d. Platzeinsparung für hinnehmbar.
  • Drei Reiche von Korea -> Zeit der Drei Reiche: Spart kein Platz, macht aber den Hinweis mit Gaya teilw. nichtig. Das es um Korea geht ist ja hier eindeutig.
  • Mimana dazu: Wie bei den Kommandanturen so hat lt. Artikel auch dieser Staat in mehrerer Hinsicht Einfluss auf das Korea gehabt.
  • Nördliche und Südliche Staaten Koreas -> Nord- und Südstaaten: Einsparung: eine Zeile.
  • Korea unter japanischer Herrschaft -> Chōsen: Wäre konsistent gegenüber allen Namen drüber, welche die lokal-offiziellen Namen zeigen. Einsparung: eine Zeile.
  • Provisorische Regierung der Republik Korea -> Exilregierung: Reicht vollkommen aus, gibt alle Info, die man braucht, wie gesagt, dass es um Korea geht wissen wir ja durch die Überschrift. Einsparung: eine Zeile.
  • Siehe auch entfernen: Die Liste der Herrscher steht in jedem dieser Artikel unter Siehe auch. Nicht wirklich wichtig bei einer Liste an Staaten. Einsparung: zweieinhalb Zeilen.
  • Hinweise entfernen: Wozu erwähnen, dass Staaten auch Geschichte/Einflüsse auf/von anderen Staaten sind? Steht doch alles in den Artikeln. Außerdem müsste noch erwähnt werden, dass Gaya/Mimana zur japanischen Geschichte mit dazu gehört, die Liste also noch länger würde. Ersparnis: dreieinhalb Zeilen

Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Gruß --Valentim (Diskussion) 17:09, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wenn es keinen begründeten Gegenkommentar gibt, werde ich diese (und die beiden hieraus entstandenen Kurz-Vorlagen) demnächst abändern. Gruß --Valentim (Diskussion) 21:19, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nach 10 Tagen ohne Widerspruch jetzt abgeändert. Gruß --Valentim (Diskussion) 21:13, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten