Vorlage Diskussion:HdBG GKZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bungert55 in Abschnitt Punkt am Ende?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Würde gern ein anderes Format vorschlagen. Das jetzige ist mir etwas zu blau. Wie wäre es mit

  • Informationen zum Wappen von „[Ortslink Ort]“ im HdBG
Nein, sehe ich so überhaupt nicht, so wie es ist, ist es gut! Dick Tracy 13:41, 6. Feb 2006 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

… das habe ich mal dort zur Diskussion gestellt: Wikipedia_Diskussion:Weblinks/Ortsartikel#Wappengeschichtliche_Seiten_des_Hauses_der_Bayerischen_Geschichte. Bitte dort diskutieren. Gruß, --dealerofsalvation 15:20, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Überflüssig gewordene führende Nullen

[Quelltext bearbeiten]

Die folgende Diskussion wurde von Wikipedia:Bots/Anfragen hierhin kopiert, damit die Funktionsweise dieser Vorlage auch in Zukunft nachvollziehbar bleibt. --Head 10:32, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das HdGB wird nach Aussage des Benutzers Bergtobi die Datenbank überarbeiten. Auf Grund dieser Änderung müssen die Weblinks angepasst werden. Die Verlinkung erfolgt über die Vorlage:HdBG GKZ bisher wurde über die Gemeindekennziffer verlinkt, nun entfällt in der 09 für Bayern die Null auf Stelle 1. Im Artikel Fürth wurde beispielsweise {{HdBG GKZ|09563000}} bereits durch {{HdBG GKZ|9563000}} ersetzt, dass müsste in über 1500 Gemeinde- und Landkreisartikel noch nachgeholt werden. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 01:10, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe in der Vorlage mal alle führende Nullen ausgeblendet. Ist das jetz OK so? --Farino 01:25, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das heißt, dass die Vorlage die Nullen selbst rauswirft? Na wenn das so einfach ist. Danke -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 06:10, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Parameter für das Abrufdatum

[Quelltext bearbeiten]

Die vielbenutzten Vorlagen Literatur und Internetquelle sind seit einigen Jahren dahingehend umgestellt, dass der Parameter für das Abrufdatum nicht mehr Zugriff, sondern Abruf heisst. Die Verwendung der Bezeichnung Zugriff ist natürlich weiterhin möglich, gilt aber als veraltet und kommt mehr und mehr ausser Gebrauch. Da würde ich es begrüssen, wenn hier die Parameterbezeichnung in gleicher Weise geändert wird. Es ist verwirrend, dass es sonst immer jetzt Abruf heisst, nur hier nicht. Da die alte Bezeichnung weiterhin möglich bleiben würde, müsste der Aufruf der Vorlage dann nicht in Tausenden von Artikeln geändert werden, könnte aber nach und nach im Rahmen von anderen Bearbeitungen umgestellt werden. --BurghardRichter (Diskussion) 23:12, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt, vielen Dank! --BurghardRichter (Diskussion) 12:56, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Punkt am Ende?

[Quelltext bearbeiten]

Bei Verwendung mit Abrufdatum wird automatisch ein Punkt ans Ende der erzeugten Vorlage gesetzt („abgerufen am 01.01.1900.“), ansonsten nicht. Gerade in Fußnoten wäre der aber grundsätzlich sehr zu wünschen. Mir fehlt leider das Wissen, das entsprechend anzupassen... --MeAmME (Diskussion) 17:32, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wenn die Vorlage als Informationsverweis (Fußnote) verwendet wird, ist ein Abrufdatum erforderlich, dann wird gemäß Wikipedia:Zitierregeln am Ende ein Punkt gesetzt. Wird die Vorlage als Weblink verwendet, dann ist kein Abrufdatum erforderlich, bei weiterführenden Verweisen entfällt der Punkt (Wikipedia:Weblinks). Der Titel ist jeweils kursiv zu setzen. Genauso ist die Vorlage angelegt (die letzte Änderung -kursiv wird deshalb zurückgesetzt). --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 09:14, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten