Vorlage Diskussion:Infobox Cricket Test Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Maphry in Abschnitt Belege für Rangliste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infobox generell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo erstmal Ahmerkhan. Ich finde es gut, dass du im Bereich Cricket dir die Mühe gemacht hast diese Infobox zu erstellen, aber ich denke man müsste sie, bevor man sie überall einbaut erst einmal diskutieren, denn ich Zweifel daran, dass sie so bleiben kann. Grund dafür ist, dass sie relativ wartungsaufwändig ist, was im Bereich Cricket im deutschen Wikipedia, wo aus Erfahrung die Zahl der regelmässig mitarbeitenden Wikipedianer in diesem Bereich bei etwa 3-4 liegt nicht sonderlich gut ist. Wenn du dich gerne dabei beteiligen möchtest, das sich dieses ändert, wäre ich mehr als froh darum. Aber die konkreten Vorschläge für die Änderungen:

  • Die Teamfarbe halte ich für nicht sinnvoll. Denn zunächst einmal sind im Testcricket alle Weiss und im ODI und Twenty20 ändert sie sich auch gerne mal je nach Modestil.
  • Neben erstem Test dann auch bitte erstes ODI
  • Bei den Rankings würde ich vorschlagen drei eigenständige Einträge zu nehmen. Das zu aktualisieren ist allein schon recht aufwändig, aber das liesse sich (falls du es nicht regelmässig einmal pro Monat wäre der Aktualisierungsgrad) bewerkstelligen. Ich würde dabei jeweils dann die Angabe verwenden: Platz 5 von xy, da sich das ja für jedes Ranking anders darstellt. Vor allem würden wir dann mal Artikel zu den einzelnen Rankings benötigen, wenn sie denn nicht schon existieren.
  • Die gewonnen Testmatches/ODIs/Twenty20 halte ich für grob gesagt irrelevant. Die Angabe pro Jahr macht im Cricket dann schon mal überhaupt keinen Sinn. Denn Cricket rechnet in Seasons (also halbjährlich), und da die Mannschaften über einen Fünfjahreszeitraum gegeneinander antreten wäre wenn überhaupt diese Angabe interessant. Diese wiederum ist ja gerade durch das Ranking schon angegeben. Ausserdem spielt es eine grosse Rolle, ob eine Mannschaft selbst Sommersaison (ungefähr gleiche Pitches) oder Wintersaison (andere Pitches als zu Hause) hat. Und wenn dann ein Land mal gerade nur schwache Nationen in ihrem Winterhalbjahr trifft (Beispielsweise England spielt nur gegen Bangladesch und Simbabwe), dann steht sie toll da, aber hat doch nicht unbedingt eine gute Saison. Darum ist eine Jahresangabe nicht bedeutend.
  • Füge eine Angabe mit Erfolgen hinzu. Da könnte man dann die Weltmeisterschaften eintragen.

Generell würde ich dann noch darauf drängen diese Box nicht so zu gestalten, dass sie nur für Testmannschaften relevant ist. Cricket ist (im de-wiki zumindest) eigentlich zu klein, um mit 3 unterschiedlichen Boxen für Teams daherzukommen. Wie oben geschrieben, würde es mich freuen, wenn du dein Engagement im Cricketbereich einbringst, aber ich bitte dich halt darum immer auf die Wartbarkeit zu achten, denn falls du es nicht selbst übernimmst, bleibt die Arbeit dann wieder bei sehr wenigen hängen. Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. --Maphry (Diskussion) 16:25, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Maphry, Hatte zuerst deinen Eintrag auf meiner Diskussions-Seite gesehen, geantwortet und dann erst kam ich hierher. Dass die Infobox so wie sie ist, nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist mir klar. Ich sehe sie als Grundgerüst, das sicher noch ausbau-, bzw. umbaufähig ist. Das mit der Wartbarkeit ist ein guter Einwand. Ich werde daher die Einträge die man eigentlich fast wöchentlich/täglich aktualisieren müsste (Zahl der gespielten, gewonnen, verlorenen Matches gesamt und im aktuellen Jahr), entfernen. Die Erfolge (Weltmeisterschaft, Champions Trophy, Asia Cup, etc.) füge ich noch hinzu. Erstes ODI ist eine gute Idee. Da würde ich auch gleich erstes T20I dazu nehmen. Was mir noch nicht ganz klar ist: Wie baut man optionale Felder in einer Infobox ein? Ich hab's probiert, aber das hat nicht so richtig funktioniert wie ich es wollte. Es kann ja durchaus Felder geben, die nicht für alle Mannschaften relevant sind. Allgemein gesagt, freut es mich einen deutschsprachigen Cricket-Fan auf Wikipedia zu finden. :-) -- Ahmerkhan (Diskussion) 10:15, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Optionale Felder sind immer ein ziemlich kompliziertes Konstrukt. Dafür gibt es den ifeq- und den expr-Befehl. Wenn du mal ein Beispiel benötigst, wo das sehr viel verwendet wurde schau mal unter Vorlage:Cricket Table. Das stammt von Bouncer (mit ein paar Erweiterungen von mir) und es wird derzeit dafür genutzt die Tabellen in den Cricketartikeln einzubauen. Das nutzt diese Konstrukte um einzelne Mannschaften ein oder auszublenden. Genauere Informationen dazu gibt es bei Hilfe:Vorlagen und im englischen (was dort teilweise besser ist) bei en:Help:Template. Ansonsten kann man natürlich auch die Vorlagenwerkstatt empfehlen, die Hilfestellungen und Erklärungen liefern. Viel Erfolg beim Umbau, mit etwas Übung klappt es sogar ganz gut (ich hab es nur leider sehr sehrt schnell wieder verlernt).
Die ifeq/expr-Geschichte habe ich noch nicht ganz geschnallt, aber mit dem reinen if geht's auch. Habe jetzt fast alle Felder auf optional gesetzt. Dadurch ist das Ganze viel flexibler. Ausserdem habe ich die Vorlage auch entsprechend dokumentiert. Wusste vorher auch nicht, wie das geht und habe mich an Vorlage:Cricket Table orientiert. -- Ahmerkhan (Diskussion) 15:55, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Infobox gefällt mir nun schon einmal sehr gut. Eventuell kann man in Zukunft noch Felder einbauen, die eine eingegebene URL automatisch in einen verkleinerten "Quelle"-Link umwandeln, aber das kann ich auch irgendwann mal selber hinzufügen. Was mir gerade dabei auffällt ist,d as ich mich irgendwann auch mal um den Asia-Cup kümmern sollte, da ich diesen bisher sträflicherweise ignoriert habe. Aber alles zu seiner Zeit. Danke erst einmal für die Mühen. --Maphry (Diskussion) 17:44, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Belege für Rangliste

[Quelltext bearbeiten]

@Maphry:, sehe gerade, dass du die 404 ICC-Seite für die einzelnen Ranglisten entfernt hast. Die Seiten wurden offenbar verschoben. Der ICC führt die Ranglisten jetzt unter [1]. Wenn du möchtest, baue ich das als Beleg für alle drei Cricketformate ein, wie ich es bereits bei af:Sjabloon:Inligtingskas Krieketspan gemacht habe. Dann können wir zentral für jedes Jahr die Links anpassen und alle 12 Testnationen haben unisono denselben Beleg für die Ränge und gespielten Spiele jedes Jahr. Alternativ wäre auch die Einbindung des jeweiligen Beleges in jeden einzelnen Artikel der zwölf Testnationen möglich, wie ich es etwa bei der Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft gemacht habe. In beiden Fällen können alle interessierte mit einem Klick den aktuellen offiziellen Stand sehen. Was meinst du? Groete. --  SpesBona 23:15, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Nein ich habe die Links absichtlich entfernt. Zum einen verschiebt der ICC die Seiten quasi alle paar Wochen, daher werden verlinkungen auf deren Webseite quasi standardmässig entfernt. Ausserdem sehe ich an dieser Stelle keinen Sinn sie so zu verlinken. Mehr Sinn würde sicherlich machen auf die hiesigen Artikel der Ranglisten zu verlinken, was ich auch mal eben umgesetzt habe. Dort finden sichd ann auch die Links (gibt halt einen Grund warum Cricinfo und nicht icc meist heir verlinkt wird, denn sie haben seit über einem Jahrzehnt eine konstante Linkstruktur.--Maphry (Diskussion) 09:30, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten