Vorlage Diskussion:Infobox Plattenlabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Schlapfm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name
Datei:Logo
Mutterunternehmen Mutter
Aktive Jahre seit Gründung
Gründer Gründer
Sitz Sitz
Website Website
Sublabel(s) Sublabel
Genre(s) Genre

Schlapfm hat die Infobox mit folgenden optionalen Parametern angelegt ->

Das ist an sich schonmal eine gute Ausgangsbasis. Eventuell sollten/könnten wir diskutieren, ob weitere Parameter eingearbetet werden können, ob von den bestehenden welche überflüssig sind oder abgändert werden sollten.

Mich zB interssiert neben der Gründung auch die Schließung (egal nun ob bakrott, einfach so oder Übernahme). Ich würde daher die "Gründung" gerne in "Jahre aktiv von bis" (oder eben besser und passend formuliert) umändern. Das hätte den Vorteil, dass man auch eine wechselhaftere Geschichte darstellen könnte, zb: "1946–1971" dann mit einen Break "2001–heute".

Zudem fände ich optional auch die Labelcodes schick.

Soweit erstmal von mir. Mir ist klar, dass man nicht alles in eine Box packen kann und sollte, aber zu den meisten Labels gibt es sowieso nicht alle Infos, so dass eine überproportionale Box nicht zu befürchten ist. Krächz 19:31, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jap, die Idee mit den Labelcodes finde ich gut. Ein Detail, das für einen Artikel relativ überflüssig ist, in einer Infobox jedoch durchaus informativ sein könnte. Ich würde sie mit einem Link auf Liste der Labelcodes oder Labelcode einbauen. Den Parameter "Schließung" habe ich schlichtweg vergessen. Ich finde hier auch generell die Variante der englischen Wiki besser (years active: 1985–2004), nur das mit einem halbwegs vernünftig klingendem Titel zu versehen wird nicht einfach... --Schlapfm 20:23, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich würde auf Labelcode verlinken. Mit der Liste ist ja niemandem geholfen, der nicht weiß, was ein Labelcode ist. Ist vielleicht eingedenglischt, aber wie wäre es mit "Jahre aktiv"? Achja, das umseitige Beispiel führt für den Firmensitz die Vereinigten Staaten an, vielleicht könnte man das zumindest durch Angabe der Stadt präzisieren. Krächz 20:53, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Also wenn wir Gründung und Schliessung haben brauchen nur noch Unterbrüche. -- visi-on 01:37, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Webpräsenz wäre auch noch diskutabel. -- visi-on 01:39, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Um eben zu verhindern, dass wir drei Zeilen "Gründung", "Schließung", "Unterbrechungen" brauchen, ging unsere Überlegung dahin, dass man das "Aktive Jahre" nennt und dann zb folgendes einträgt:
1899–1917
1919–1949
seit 2006
Website halte ich auch für verzichtbar, da bin ich aber leidenschaftslos. Krächz 10:54, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
So, wie wollen wir hier weiter verfahren? Gibt es weitere Vorschläge? Krächz 12:02, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
kein widerspruch: tu es -- visi-on 12:38, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal die oben besprochenen Änderungen durchgeführt (→ [1]), gibt es irgendwelche Anmerkungen/Änderungsvorschläge etc.??? Ich für meinen Teil würde auch noch vorschlagen, dass der Labelcode ein bisschen formatiert wird: z.B dass man auf den entsprechenden Eintrag in einer Labelcode-Datenbank verweist (http://www.lsg.at oder https://www.gvl.de) o.ä. - was haltet ihr davon? --Schlapfm 17:28, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank, schonmal an Schlapfm. Bei meiner Durchsicht der Labelartikel habe ich immer wieder selbstgebastelte Infoboxen gefunden. Dort wird häufig eine Infoleiste "Vertrieb" genannt. Ich kann nicht beurteilen, für wieviel % der Artikel diese Angabe sinnvoll ist, aber ich weiß, dass gerade aktuelle Independent-Labels meist ein Major oder eine spezielle Vertiebsfirma damit beauftragen. Könnten wir das aufnehmen? Krächz 20:26, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Parameter "Vertrieb" gerade als optional eingebaut. --Schlapfm 00:31, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten