Vorlage Diskussion:Infobox Raumstation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von PM3 in Abschnitt Automatische Berechnungen: bitte ausschaltbar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir (Raumstation)

[Quelltext bearbeiten]

Sollte die Vorlage nicht auch in Mir (Raumstation) eingebunden werden? Grüße, --Tobias D B 13:34, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, könnte man versuchen. Gibt es irgendwelche Daten in der jetzigen Box, die nicht in dieser Vorlage enthalten sind? --Asdert (Diskussion) 14:38, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Status

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Parameter fehlt offenbar, wäre aber evt. sinnvoll. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:16, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

"Inaktiv" ist zu schwach für den derzeitigen Zustand von Tiangong 1. Inaktiv war sie schon zuvor, als sie noch im Orbit, aber nicht funktionsfähig war. Der Status kann ja durchaus mehrere Kriterien haben:
  • Im Orbit: noch nicht
    • Schon am Startplatz: noch nicht → geplant
    • Schon am Startplatz: ja → in Vorbereitung
  • Im Orbit: ja
    • Im Kontakt mit Bodenstation: ja
      • Zurzeit bemannt: ja → aktiv
      • Zurzeit bemannt: nein → aktiv
    • Im Kontakt mit Bodenstation: nicht mehr → inaktiv
  • Im Orbit: nicht mehr → verglüht am ...
Sollte man die bemannten/unbemannten Phasen noch unterscheiden? Kann man "inaktiv" auch verwenden, wenn die Station noch in Kontakt mit der Bodenstation ist, aber nicht mehr bemannt werden wird? Was meint Ihr? --Asdert (Diskussion) 08:55, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Verglüht ist problematisch, denn verglüht impliziert Vollständigkeit. Wiedereintritt in die Atmosphäre wäre eine geeignete Statusaussage. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 22:55, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Automatische Berechnungen: bitte ausschaltbar

[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage benutzt einige Parameter, um daraus Werte zu errechnen, die dann in der Infobox angezeigt werden:

  • Aus "Orbitalhöhe" und "Umlaufzeit" wird die "Bahngeschwindigkeit" berechnet und ausgegeben. Dabei werden für "Orbitalhöhe" und "Umlaufzeit" die eingetragenen Werte verwendet, angezeigt werden für diese beiden Parameter gerundete Werte. "Orbitalhöhe" kann dabei nicht durch "Apogäum" und "Perigäum" ersetzt werden
  • Wenn ein Startdatum angegeben ist ("Starty", "Startm", "Startd", "Startm"), dann
    • wird die Zwischenüberschrift "Flugstatistik" angezeigt.
    • wird die "Zeit in der Umlaufbahn" berechnet und in Tagen angezeigt
    • wenn zusätzlich "Umlaufzeit" definiert ist, dann wird die Zahl der "Erdumkreisungen" berechnet und angezeigt
      • wenn zusätzlich "Orbitalhöhe" definiert ist (nicht nur "Apogäum" und "Perigäum"), dann wird "Zurückgelegte Strecke" berechnet und auf Millionen km gerundet angezeigt
  • Wenn angegeben wird, seit wann die Station bemannt ist ("Bemannungy", "Bemannungm", "Bemannungd", "Bemannungh", "Bemannungi") wird "Bemannt seit" in Tagen berechnet und angezeigt

Das Problem ist, dass mit dieser Konfiguration diese Vorlage nur für aktuelle Raumstationen geeignet ist. Für die kürzlich abgestürzte Raumstation Tiangong 1 ist natürlich ein Startdatum definiert, so dass die Infobox munter die "Zeit in der Umlaufbahn" aktualisiert und heute "2381 Tage" ausgibt. Auch die Anzahl der Erdumkreisungen wird hochgezählt. Wir brauchen dringend einen Parameter, der diese Berechnungen ausschaltet und einen vorgegebenen permanenten Wert anzeigt. --Asdert (Diskussion) 09:28, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Es braucht wohl noch Parameter für Endzeit (Wiedereintrittszeit) und -ort. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:01, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Flugzeit wird derzeit berechnet mit "Aktuelles Datum - Startdatum". Wenn wir ein Enddatum definieren, könnte man das so erweitern:
  • Wenn End-Parameter nicht gefüllt:
    • Flugzeit = aktuelle Zeit - Startzeit (wie bisher)
    • Erdumkreisungen werden aus aktueller Zeit, Startzeit und Korrekturparameter berechnet
    • Zurückgelegte Strecke wird aus aktueller Zeit, Startzeit, Orbitalhöhe und Umlaufzeit berechnet
  • Wenn End-Parameter gefüllt: Flugzeit = Endzeit - Startzeit (Wert ändert sich dann nicht mehr)
    • Erdumkreisungen werden aus Endzeit, Startzeit und Korrekturparameter berechnet. Oder fest vorgegeben?
    • Zurückgelegte Strecke wird aus aktueller Zeit, Startzeit, Orbitalhöhe und Umlaufzeit berechnet. Oder fest vorgegeben?
Braucht man einen Parameter für den Wiedereintrittsort? --Asdert (Diskussion) 11:32, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Da immer noch falsche Daten bei Tiangong 1 erschieben, habe ich die "Flugstatistik" dort nun ausgeblendet. Dasselbe wird dann in ein paar Tagen bei Tiangong 2 passieren. --PM3 19:29, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten