Vorlage Diskussion:Kunstliste Hamburg Tabellenzeile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Z thomas in Abschnitt Upload-Funktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausschreiben von Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe darin keinen Sinn. Das klären wir bitte hier, on Wiki. Ich habe keine Zeit, zu allen möglichen Besprechungen zu kommen. Mit den ausgeschriebenen Koordinaten kann niemand was anfangen, das sieht nicht besser aus. So viele Zahlen – Wikidata-ID reicht. --Minderbinder 22:19, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Upload-Funktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammmen, entschuldigt bitte meine forsche umseitige Änderung mit dem Einbau eine Upload-Funktion. Wenn sie euch nicht gefällt, setzt sie einfach zurück. Ich bau aktuell in den Kultur- und Naturdenkmallisten die Funktion ein, und da fiel mir eure Liste mit auf. Die Funktion bietet:

  • eine direkten Weg von Wikipedia nach Commons
  • sie ruft eine eigene Campaign auf damit den Upload-Wizard auf
  • sie befüllt den Upload-Wizard
    • Commonscat, die in Wikidata hinterlegt ist
    • Objketkoordinaten
    • Vorbelegung der Beschreibung mit Werkname und Anschrift

Dies ist nur für Einträge ohne Bild freigeschaltet

die Nachteile sind

Folgendes könnte man ändern:

  • Upload-Funktion auch für Einträge mit Bild
    • dabei sogar Vorbelegung mit der commonscat des objkets
  • die Vorbelegung der Beschreibung könnte weiteren Infos angereichert werden
  • Beschreibung kann auch ganz weggelassen werden

Viele Grüße --Z thomas Thomas 13:44, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Der Ping kam nicht an: @Z thomas, Minderbinder:... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:52, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich es richtig sehe, landen die so hochgeladenen Bilder dann in c:Category:Uploaded via Campaign:Bau-DE und müssen händisch in die Tabellen eingetragen werden. Ich halte das für eine gute Idee und lass mich überraschen, wie viele Bilder da zu Stande kommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:08, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
ich bin neutral, glaube nicht recht an den erfolg der Aktion, aber lass mich gerne überraschen. Allerdings sollten diese Icons beschriftet werden. Die Kamera mit dem grünen Pfeil nach oben könnte alles mögliche bedeuten. Zudem funktioniert die Sortierung nicht mehr – Zeilen ohne Bilder sollten vor oder nach den Zeilen mit Bildern kommen, wenn man nach Tabellenkopf sortiert. —Minderbinder 21:44, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
danke für die eure Rückmeldung. tut mir leid, dass ich den ping versemmelt habe. Ja, ich denke auch nicht, dass wegen der upload-funktion morgen 20.000 neue bilder kommen. aber aber es hilft ein bisschen und jede Hilfe ist super.
ich hab mal die Erläuterung zum Symbol in die Legende aufgenommen [1]. Wenn man übrigens dort auf das Symbol klickt, wird der Uploadlink auch aufgerufen aber nur vorbefüllt mit der Cat der Liste.
Danke für den Hinweis mit der Sortierung. ich hab beim einbau echt nicht begriffen, was der alte syntaxanfang in der zeile gemacht hat. ich kopiere doch meist nur die technischen infos oder frag jemand, der ahnung hat oder beides :-) ich hab grad mal versucht, den alten code data-sort-value="{{#if:{{{Bild|}}}|{{{Bezeichnung|}}}| !!!Bild fehlt!!! }}"{{!}}{{#if:{{{Bild|}}}| abzuwandeln und einzubauen, aber die vorschau zeigt, dass ich es nicht kann. könnt ihr das mit der sortierung bitte wieder fixen?
ja, die Bilder landen in der campaign-cat c:Category:Uploaded via Campaign:Bau-DE aber dort landen alle bilder, die mit der Campaign:Bau-DE hochgeladen werden. Ich hab den upload auch in den Windmühlenlisten eingebaut z. B. Liste von Windmühlen in Niedersachsen. das heißt, dass Windmühlenbilder auch dort landen.
Der Weg zum Einbau in die Tabelle muss leider weiterhin per Hand gemacht werden.
Reinhards testbild Datei:P1930999.jpg ist aber auch in der fachlich richtigen cat c:Category:Public art in Hamburg-Bergedorf gelandet.
man könnte zusätzlich eine kontrollcat anlegen, die systemseitig auch noch befüllt wird oder wir legen eine separate campaign für die hamburger kunstwerke an. (ich darf campaigns auf commons anlegen). Ich hoffe, dass ich nicht zu verwirrend war. Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:23, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas, die Sortierung hab ich wieder in Ordnung gebracht. Über eine eigene Campaign kann man m.E. nachdenken, wenn die bestehende Kategorie überlaufen sollte. Derzeit sollten sich die Bilder über die „Public art in...“- Kategorien leicht zuordnen lassen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:08, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und vielleicht solltest du in die c:Category:Uploaded via Campaign:Bau-DE jeweils hineinschreiben, aus welchen Listen die Uploads stammen können. c:Campaign:Bau-DE ist ja sehr wenig instruktiv, aber über die Seite kommt ja wohl auch niemand. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:05, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Reinhard Kraasch danke fürs einbauen der Sortierung und den Tipp mit der cat-Beschreibung
Zwei bis drei Fragen :-)
Hallo Thomas,
  • bei der Sortierung. Was sind die sortierkriterien? Der Text mit den drei Ausrufezeichen und das Ausrufezeichen in geschweiften klammern oder?
Kriterium ist der Text mit den Ausrufezeichen (sortiert wird nach dem, was zwischen den Anführungszeichen steht, das {{!}} ist eine Parserfunktion, die der Substitution eines an der Stelle ansonsten nicht erlaubten Pipes ("|") dient - siehe Hilfe:Parserfunktionen/Text).
  • soll ich die uploadfunktion
    • auch für Einträge mit Bildern anbieten
Nein, lieber nicht, zum einen brauchen wir ja im Grunde - zumindest für unser Projekt - nur ein Bild und keine Vielzahl von Bildern, zum anderen ist die Tabelle schon so recht überladen.
    • auch in den denkmallisten einbauen?
Meinetwegen gern...
Wäre in den Fällen teilen der Listen ok für euch, falls die nicht dargestellt werden können? Für die Baudenkmale würde ich ne eigene campaign erstellen analog zu den anderen Bundesländern.
Eigentlich sollten die Listen schon so aufgeteilt sein, dass die Vorlagenkomplexität nicht überhand nimmt. Eine weitere Aufteilung hätte eine Menge Seiteneffekte und müsste erst mal diskutiert werden (mit - wie ich vermute - dann negativem Ausgang). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:19, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:54, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Reinhard Kraasch Danke für die Erklärung.
ich schau mal was ich mit der Upload-Funktion bei den Denkmalen machen kann. --Z thomas Thomas 21:30, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe nach nochmaligem Nachdenken und Durchsicht von ein paar Listen alles zurückgesetzt. Wir haben dort schon den Standard-Button Vorlage:Bilderwunsch. Dieser Button ist Lesern schon bekannt. Ich sehe keinen Sinn darin, hier einen Spezial-Button mit erhöhtem Wartungs- und Erklärungsbedarf einzuführen. Die Nachteile überwiegen gegenüber den Vorteilen. Bei den nächsten wesentlichen Änderungen bitte VORHER hier vorschlagen. Danke. --Minderbinder 08:37, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Minderbinder kein Problem. Hatte ja, beim Einbau geschrieben, dass es bei Nichtgefallen rückgesetzt werden soll.
Dein Hinweis mit dem duzen und siezen bei der Legende gefällt mir. Das werd ich an anderen Stellen berücksichtigen. Danke dafür.
Für mich nur zum Verständnis bitte
  • welche Nachteile siehst du beim Uploadlink
  • Welchen Wartungsaufwand siehst du
Diese Infos kann ich vielleicht bei anderen Uploadlinks außerhalb Hamburgs nutzen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 08:46, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich denke vor allem vom Leser aus, den verschiedene Designs und Beschriftungen nur verwirren und abschrecken. Ich bin ohnehin kein Freund des Butttons "Bilderwunsch". Müllt Artikel mit Klickibunti zu, kehrt Offensichtliches und Wartungsthemen nach außen. Aber wenn es denn schon sein muss, dann bitte einheitlich. Es wird auch in Zukunft Wartungsthemen geben. Je weniger Spezialvorlagen wir haben, desto weniger Aufwand. Hier ist kein Spezialbedarf zu erkennen, der diese Nachteile aufwiegt. Ich kann mir das auch anderswo kaum vorstellen, werde mich aber dort nicht einmischen. --Minderbinder 09:09, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Also ich fand die Vorlage schon sinnvoll, da sie die Objektkoordinaten, Bildbeschreibung und Kategorie schon vorausfüllt und die Bilder in einer Kategorie sammelt, so dass die Listenbearbeiter sie in die jeweilige Liste setzen können. Gerade der Einbau in die Liste überfordert ja viele Außenstehende, und wenn Bilder "einfach so" nach Commons hochgeladen werden, findet sie dort niemand.
Ich glaube allerdings nicht daran, dass die Vorlage dazu führt, dass jetzt andere außer den ohnehin mit dem Projekt Beschäftigten anfangen, Bilder hochzuladen. Aber das hätte man ja mal ausprobieren können. Zuviel Klickibunti hab ich jedenfalls nicht wahrgenommen, und da sich wie gesagt ohnehin kaum jemand außer den Projekt-Insassen mit den Listen beschäftigt, sehe ich da auch nicht allzuviel Verwirrungspotenzial oder Erklärungsnotwendigkeit. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:08, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke nochmal für eure Einschätzungen. wie gesagt, ich erwarte natürlich auch nicht, dass unmengen von Bildern durch die Upload-Funktion kommen. aber es hilft dem Neulinge oder dem WP-Unbedarften, der ein Foto hat und nicht weiß, wie er es hochladen soll, dies zu erledigen. und falls er es ohne Upload-link schafft, warten auf ihn die Hürden der Kategorisierung, mit dem link wird dem Uploader das abgenommen.
@Minderbinder ich find das icon auch nicht zu aufdringlich, aber ich verstehe, was du mit der Aussage meinst, dass es Offensichtiches nach außen kehrt. Dass das Wartungsthema "Bilder hochladen" nach außen gekehrt, find ich ok, vielleicht locken wir damit neulinge auf die andere Seite der Wikipedia.
Würde dir nur ein Text "Bild hochladen" mit Link statt des Icons besser gefallen. oder was würdest du gut finden. keine sorge, dass ist eher neugier, ich setz das so nicht um :-) Viele Grüße --Z thomas Thomas 21:23, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde es am besten finden, daran nichts zu ändern. --Minderbinder 22:15, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas, ich würde das bei der Vorlage:Bilderwunsch ansprechen bzw. versuchen, die beiden Vorlagen "Bilderwunsch" und "UploadCampaignLink" zusammenzuführen. Man kann auf jeden Fall diskutieren, ob dieser ausklappbare Teil von "Bilderwunsch" bzw. die darin mehrstfach verlinkte Anleitung wirklich weiterhilft und ob man dort nicht gleich einen Upload-Link anbringen kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:12, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Reinhard Kraasch das kannst du gern machen. ich glaube, die Vorteile vom Bilderwunsch sind, dass er weniger Speicher braucht und dass die objekte auf einer karte gezeigt werden.
aber das zusammenführen hat vorteile. Viele grüße --Z thomas Thomas 12:52, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten