Vorlage Diskussion:Legende Kulturdenkmale Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Lguenth1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Lguenth1, Global Fish, Clemensfranz: Hallo ihr drei, mal ein ungewöhnlicher Ort, wo ich euch anpinge :-) es gibt eine neue Koordinatenvorlage, die wohl die bestehende "All coordinates" ablösen soll. Ich hab mal hier in die Schleswig-Holstein-legenden-Vorlage das eingebaut.

Und möchte mal eure Meinung dazu wissen, für "unsere" Listen in BB, SN, ST, MV und NI.

Vorlage Diskussion:Hinweis Seiten-Koordinaten hier auch die Diskussionen zur neuen Koordinaten-Vorlage. Viele Grüße --Z thomas Thomas 15:39, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, dass die neue Koordinaten-Vorlage die alten All Coordinates ablöst, dürfte gesetzt sein. Das entscheiden wir auch nicht mehr.
Die neue Vorlage kann prinzipiell überall stehen, auch in der Legende. Das in der Legende hätte den Vorteil, dass sie nicht an anderer Stelle stehen muss; andererseits auch den Nachteil, dass sie dann dort steht, wo schon das Koordinatentool von DB steht.
Empfohlen wird als Stelle der Einbindung "Üblicherweise ganz am Ende eines Artikel-Inhalts, oberhalb von Navigationsleisten usw., die auf andere Angelegenheiten verweisen." (also nicht in der Legende, sofern die oben steht. In Sachsen steht sie ja unten). Es gilt auch "Im Einzelfall sind je nach Thematik der Seite und der Abschnitte auch andere Stellen möglich.", also dass ggf. alles wieder denkbar wäre.
Mir gefällt (ohne dass ich leidenschaftlich dagegen wäre) die Stelle in der Legende wegen des daneben verlinkten Koordinatentool nicht sooo gut; Arbeit spart man sich auch nicht viel, weil das All Coordinates ja so oder rauskommt und dann auch ausgetauscht werden kann. Grüße--Global Fish (Diskussion) 17:12, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, ich habe schon nach der neuen Fehlerkategorie gesucht und mich etwas gewundert. Aber die Änderung der Vorlage wäre doch eher eine Sache eines Bots. -- Clemens Franz (Diskussion) 20:26, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
PS: Die jetzige Vorlage ist größtenteils unten. Wenn Sie dort ersetzt wird ist doch gut. Aber wenn jemand das anders macht, ist es auch gut. -- Clemens Franz (Diskussion) 20:26, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas, ich habe eben zufällig gesehen, dass das in der Liste der Kulturdenkmale in Schmölln-Putzkau schon hineingeändert wurde - und halte das für groben Unfug. Bisher hatte man einen selbsterklärenden Eintrag "Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap". Man wusste sofort, worum es geht, und konnte direkt dem Link zum gewünschten Kartenformat folgen. Jetzt gibt es an der gewohnten Stelle rechts oben ein winziges blaues Icon, welches man als Otto Normalbürger nicht wahrnehmen und erst recht nicht in seiner Bedeutung erfassen kann. Durch den Link darauf kommt man dann auch nicht mehr direkt zur Karte, sondern nur zu einem viel zu großen Hinweis irgendwo im Artikel. Und es gibt praktisch keine Möglichkeit mehr, Einzellinks zu Listenabschnitten der Unterüberschriften (also den Ortsteillisten) zu setzen, oder? Wo soll da bitteschön die Verbesserung sein? Es gibt bei Wikipedia den Rücksetzgrund "keine Verbesserung des Artikels", der hier meines Erachtens erfüllt wird. Es ist wohl zu befürchten, dass ich diese Änderung an den sächsischen Denkmallisten bekämpfen werde.--Lguenth1 (Diskussion) 20:35, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Lguenth1, wenn du das hier meinst: das wird so oder so kommen, das ist wiki-weit erstmal durch. Wikipedia:Meinungsbilder/Darstellung der Seiten-Koordinaten. Daran können wir bei den Denkmallisten nichts ändern. All Coordinates wird generell ersetzt werden.
Deinen Einwand mit den Unterabschnitten verstehe ich, keine Ahnung, obs da ne Lösung gibt. --Global Fish (Diskussion) 23:23, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hi, die in Schmölln-Putzkau entfernte All Coordinates vorlage, hatte die koordinaten ausserhalb des inhaltsbereiches dargestellt, das ist nicht zukunftsfähig, bei mir werden sie zum beispiel von den sprachlinks im vector2022 verdeckt (und in der mobilversion waren sie noch nie sichtbar, wobei doch grade koordinaten auf dem handy beim spazieren gehen nützlich wären), darum wird sie umgestellt.
bezüglich darstellung, es ist natürlich eine umstellung und ein kompromiss, aber ja nicht eine absichtliche verschlechterung:
  • der pin wird so ähnlich von vielen kartendarstellungen benutzt (google maps und ähnliche)
  • der pin wird oben jetzt im bereich der seitenindikatoren dargestellt, dadurch wird er nicht von anderen dingen überdeckt, oben rechts ist dem bisherigen ort nah, um die umstellung zu erleichtern, wenn jemand hier sucht findet er es
  • der kasten ist nicht viel zu gross, sondern hat eine lesbare schriftgrösse, der bisherige hinweis ist viel zu klein, ein grossteil der wp leeser hat nicht super gute augen, damit der kasten trozdem nicht störrt ist er standardmässig unten bei den navileisten und normdaten eingebunden, die ja auch kästen sind
die einbindung der vorlage für einzelabscnhitte, wurde doch gar nicht im artikel umgestellt? zumindest sehe ich den abschnitt der korrdinaten von Neuschmölln. auf einzelne abschnitte lässt sich auch mit der neuen vorlage verlinken: statt {{All Coordinates|pos=right|section=Neuschmölln}} mit {{Hinweis Seiten-Koordinaten|section=Neuschmölln}}
eine umstellung von gewohntem ist zwar nicht immer willkommen und verursacht ein umdenken bei einem selbts, allerdings ist es hier gut begründet und bringt auch vorteile. --Wetterwolke (Diskussion) 00:16, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hab wie gestern schon gesagt, meine Änderung hier in der Legende rückgesetzt. Es war eine Idee, die hatte ich auch schon mal bezogen auf all coordinates, dass man die einfach in die legende packt, damit es nciht so viele vorlagen im artikel gibt, aber das hat natürlich keinen echten mehrwert. war mal ein testballon und nun kennt ihr auch die neue vorlage :-)
@Lguenth1 ich glaube die neue vorlage kommt, das wird so werden. es gibt wohl ein meinungsbild. du kannst dich auf der vorlagendisk noch zu manchen dingen äußern. aber wie gesagt, sie hat tatsächlich einige vorteile vor allem für die mobile version. viele grüße --Z thomas Thomas 08:00, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das Meinungsbild stellte nur zwei neue Varianten, aber nicht die Beibehaltung oder behutsame Modifikation der in vielen Aspekten besseren bisherigen Lösung zur Wahl. Die neuen Varianten wurden nicht so vorgestellt, dass man hätte nachvollziehen können, wie die am Ende aussehen werden. Das stellt für mich noch nicht unbedingt das unumstößliche Wort Gottes dar. Ich schaue mir das alles noch mal genauer und in Ruhe an, wenn es etwas kühler geworden ist und ich mehr Zeit habe.--Lguenth1 (Diskussion) 22:10, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten