Vorlage Diskussion:Limited Overs Match

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Maphry in Abschnitt IPL Saison 2011
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Idee mit der Volage ist ganz gut, aber wie wird dort ein Super Over eingetragen? Bisher hab ichs so gehandhabt, dass das Ergebnis in etwa 136-8 (20) / 10-1 (0.4) notiert wurde, was mit dieser Vorlage so bisher nicht zu realisieren wäre. Vllt gibt es da noch eine Möglichkeit der Erweiterung. --Maphry 12:47, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Breite der Mannschaften

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel für den CWC 1996 ist nun die Situation aufgetreten, dass eine Mannschaft (Vereinigte Arabische Emirate) die gegebenen 180er Breite gesprengt hagt, was etwas eigenartig aussieht. Da ich gerne bei dieser Vorlage bleiben würde, damit die Einheitlichkeit bei den Turnieren gewährleistet ist, bleiben nun drei Möglichkeiten:

  • Man ändert hier die Vorlage auf mindestens 220er Breite
  • Man baut eine UAE-Cricket Vorlage mit einer Abkürzung der Mannschaftsbezeichnung (und am besten einem Artikel für die Cricketmannschaft)
  • Man lässt die zwei Zeilen Darstellung in einigen Artikeln zu

Persönlich würde ich die erste Version bevorzugen und dort eventuell einen Wert von 250 oder so wählen, vor allem weil es ja zukünftig noch häufiger passieren kann, das man die Grenze sprengt. Allerdings wollte ichs dann auch nicht ohne Rücksprache ändern, da es ja doch mittlerweile einige Artikel betrifft. --Maphry 14:37, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Direkt „die Abkürzung verwenden“. Wie z.B. V.A. Emirate und VAE. Ich hab' das mal mit einem Spiel vom 18. Februar gemacht. --Bouncer 16:53, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Dann übernehme ich das erst einmal so. Zumindest im internationalen Cricket sollte es von solch Fällen auch eigentlich keinen mehr geben. Ob das auf Teamwettbewerbe, wie die IPL ebenso zutrifft wird sich dann zeigen, da treffen dann eh andere Besonderheiten u. U. noch zu. --Maphry 17:20, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

First-Class Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Es kommt in einigen Artikeln mittlerweile die Frage auf, ob man nicht eine Vorlage baut für First-Class-Matches. Die Frage die ich mir nun Stelle ist, was man alles berücksichtigen sollte, oder ob man es bei den Limited Over Matches integrieren sollte.--Maphry 08:00, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe eine Vorlage für Unlimited Overs Match angelegt. Kann man sicher noch erweitern.-- Bouncer 20:30, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dankeschön für die Mühe. Schauen wir erst einmal wie diese sich bewährt, ich denke mal das sollte ausreichen. --Maphry 13:27, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

IPL Saison 2011

[Quelltext bearbeiten]

Im letzten Jahr hat sich bei der Einstellung der Ergebnisse der Indian Premier League 2010 gezeigt, dass es nötig war Heim und Gastteam unterschiedlich kenntlich zu machen. Grund war, dass anhand des Austragungsortes nicht ersichtlich war, wer nun gerade welche Rolle übernahm (da z.B. einige Teams mehrere unterschiedliche Heimstätten besassen). Als Lösung hatte ich damals das Ergebnisfeld der Heimmannschaft eingefärbt (beispielsweise blau für Heimsieg, rot für Heimniederlage, grün für Heimunentschieden). Vorteil war, dass man die Farben dann im Artikel auch noch weiter verwenden konnte, so zum Beispiel für eine zusammenfassende Tabelle aller Spiele. Nun steht ab April die nächste Saison unter ähnlichen Vorzeichen an. Darum würde ich zur Diskussion stellen einen weiteren Parameter COL für die beiden Mannschaften einzuführen, der bei Setzung einen style="background-color:COL; einbindet. Bei Nichtsetzung würde dann alles so bleiben wie bisher, bei Setzung würde die Mannschaft und ihr Score mit der entsprechend angebenen Farbe hinterlegt. --Maphry 11:37, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe das ganze nun getestet und es funktioniert super. Danke Bouncer für die viele Mühe die du hierrein gesteckt hast. Es hilft extrem beim dokumentieren der grossen Cricketereignisse. --Maphry 11:10, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten