Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Österreichische Alpenpässe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Josef Moser in Abschnitt Behalten und damit ist es dann gut. / ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum werden sowohl Arlberg und Arlbergpass hier genannt? Ich hatte vor einzige Tagen mit Visi-on eine Diskussion, ob Arlberg und der Arlbergpass eine Einheit bilden sollten. Damit war ich nicht einverstanden, aber er hat schon vor einzige Wochen der Arlbergpass eingebaut im Artikel über den Arlberg, komplett mit kategorien und interwikis. Deswegen sind jetzt beide Artikeln in der Kategorie:Pass in Österreich. Kann ich Arlberg aus der Navigationsleiste entfernen? Mfg, Tubantia 22:21, 27. Aug 2006 (CEST)

Paulitschsattel

[Quelltext bearbeiten]

Der Paulitschsattel ist seit ein paar Jahren wieder befahrbar, allerdings nur im Rahmen des Kleinen Grenzverkehrs
Nur tagsüber, nur April-Oktober, nur EWR-Bürger. Vgl.
http://www.polizei.gv.at/sidkaernten/fixlokal/service/reise_urlaub.asp

(von Benutzer Diskussion:Ciciban hierher kopiert.) --Herzi Pinki 20:32, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Koblbergpass

[Quelltext bearbeiten]

Vor kurzem wurde der Koblbergpass in OÖ hinzugefügt. Dieser liegt jedoch nicht in den Alpen, sondern nördlich davon in der Böhmischen Masse. Somit gehört es entweder nicht in diese Liste, oder die Liste wird in "Österreichs Pässe" geändert ? --Hjanko 19:18, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Uups, war mir nicht bewußt, daß das nicht mehr zu den Alpen gehört. Hab's auskommentiert, damit der Nächste nicht wieder drauf reinfällt. --Ulflulfl 21:19, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Läuft die noch???
Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:07, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hochtor

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn dieses bei der Großglockner-Straße enthalten ist, so ist das Hochtor ein weiterer Pass und sogar höher als das Fuscher Törl, weshalb ich es reaktivieren werde. --Friedo (Diskussion) 12:58, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Abkürzung

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich sehe, werden in der Darstellung die Worte oder Wortteile Pass, Sattel, Höhe, Joch & Törl weggelassen; dann sollte es aber auch einheitlich geschehen, weshalb ich die "überflüssigen" entfernen bzw. die Endungen ergänzen werde. --Friedo (Diskussion) 13:58, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das ist auch ein Platzproblem. Schon derzeit ist die Übersicht nicht gut, mit "-pass" usw. wird es noch unübersichtlicher. --80.121.85.0 14:30, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Rechenpass

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn der Scheitelpunkt der Reschenpassstraße in Südtirol liegt, so handelt es sich bei diesem Pass - im Allgemeinen werden hier auch die Passstraßen und nicht die Sattel (Wasserscheidepunkte) beschrieben - doch um eine wichtige Verbindung zwischen Nord- & Südtirol, weshalb er bei den Österreichischen Alpenpässen nicht fehlen sollte. Daher bin ich für eine Reaktivierung; spricht etwas dagegen? --Friedo (Diskussion) 15:09, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich gehört der Reschen dazu, auch wenn die eigentliche Passhöhe knapp auf Südtiroler Gebiet liegt. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:42, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Behalten und damit ist es dann gut. / ?

[Quelltext bearbeiten]

Wurde in der LP Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2023/Woche_29#Vorlage:Navigationsleiste_Österreichische_Alpenpässe_(erl.,_bleibt_erhalten) auf behalten entschieden. Befürworter waren @Alabasterstein, Josef Moser, Matthiasb: Wie weiter meine lieben BehalterInnen? Was ist die Abgrenzung? Wie bekommen wir die Navi vollständig? Mir fehlen gleich um mein Heimateck: Auf dem Hart, Hochroterd, Schwarzensee (Maria Raisenmarkt - Neuhaus), Zobelhof (Rohrbach - Sattelbach), Heiligenkreuz - Alland, Kaltenleutgeben - Stangau, Geschriebene Buche (Gruberau - Klausen-Leopoldsdorf), Forsthof (Schöpflgitter - Laaben), St. Corona (Altenmarkt - Schöpflgitter), Berndorf - Großau, Hochstraß (Eichgraben - Klausen-Leopoldsdorf). Zumindest den Denzel komplett? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:35, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wenn du alle Artikel rausnimmst, die keine Pässe sind, somdern Gemeinden, wird's schon besser. Wer ist Denzel, außer Wiens größter Autohändler für jede Marke außer Volkswagen? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:51, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
die inhaltliche Arbeit wollte ich nicht machen. Es gibt Pässe, deren Namen nicht so einfach auf der Karte herauszulesen sind, ersatzweise haben ich dann die Talorte oder den Ort auf der Passhöhe genannt. Gerne lassen sich die Namen durch weitere Untersuchungen konkretisieren. Ändert nix daran, dass es auf der einen Seite rauf und auf der anderen Seite runtergeht. Den Link zum Denzel kann ich gerne für dich nachliefern. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:10, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Behaltensentscheidung unterstütze ich nach wie vor, im Interesse der Verwender der WP. Aber damit verbinde ich nicht die Aussage, dass es damit "gut" wäre. Du stellst hier die allgemein für jede Enzyklopädie geltende Frage nach dem Detaillierungsgrad, ab dessen Erreichen ein Beitrag dann "gut" wäre. Es wird wohl nur sehr wenige WP-Artikel geben, die "hundertprozentig vollständig" sind - das Thema haben wir fast überall. Das ist aber kein Löschgrund. Vollständigkeit kann WP schon deswegen kaum erreichen, weil wir von Quellen/Belegen abhängig sind und eine Vervollständigung über die vorhandenen Quellen hinaus als TF verpönt ist (aus guten Gründen). "Denzel" ist der Autoatlas? Dieser ist für "sportlich-touristisch eingestellte Auto- und Zweiradfahrer", ob das unsere Zielgruppe ist - hmmm. Einen Vollständigkeitsanspruch hat der jedenfalls auch nicht und ist daher auch nicht als Abgrenzung tauglich. Dazu kommt, dass das Wort "Alpenpass" nicht definierbar scheint (bitte schau dir die Namen für Bergübergänge an) und selbst wenn dazu was erfunden würde, wäre es TF: Hochroterd, die Wöglerin oder die Sulzer Höhe hätte ich nicht als Alpenpass gesehen. Daher ist es meines Erachtens auch egal wie weit die Vollständigkeit in dieser Leiste reicht. WP ist vorrangig für die User da, und da ist eine unvollständige Zusammenstellung immer noch besser als gar nichts. Und wenn das Regelwerk das nicht hergibt, dann spricht das gegen das Regelwerk und für dessen Änderung und nicht für Löschen von Informationen, die den Verwendern das Leben erleichtern. --Josef Moser (Diskussion) 11:48, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten