Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Byzantinistik und Neogräzistik in Athen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Uoeia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Lehrstuhl für Theaterwissenschaft gehört nicht zur Byzantinistik u. Neogräzistik an der Universiät Athen, nur weil eines der Interessen des derzeitigen Inhabers byzantinisches Theater ist. Sein Vorgänger und sein Nachfolger können sich mit ganz was anderem beschäftigen. Dann müsste man ja auch die byzantinischen Kunsthistoriker, die Musikologen und einige andere mehr, die man als Byzantinisten an der Athener Universität bezeichnen kann, hier aufnehmen. Nichts für ungut, aber so kann man das einfach nicht ausweiten. --Korrekturen 19:15, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Name der Vorlage lautet "Inhaber der Lehrstühle für Byzantinistik und Neogräzistik an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen". Der Theaterwissenschaftler hat keinen davon inne.--Korrekturen 19:16, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die persönliche Meinung. Dennoch fällt so gut wie alles, womit Puchner sich beschäftigt hat, in das Gebiet der Byzantinistik und Neogräzistik, sensu latiori als Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft verstanden, wozu auch die Landeskunde gezählt sei. Niemand wird in Athen künftig Theaterwissenschaften machen können, ohne das nachantike griechische Theater zu behandeln. Das Problem der Integration der byz. Kunstgeschichte ist bereits an verschiedenen anderen Orten diskutiert worden, man hat sich auf auf eine integrative Variante geeinigt, zumal weder Byzantinistik noch Neogräzistik als wissenschaftliche Disziplinen anders als zeit(räum)lich definiert sind. Die Lehrstuhlbezeichnung ist im übrigen hinzugefügt. -- Uoeia 19:23, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Na also, klappt doch. Der Name der Vorlage war unkorrekt, jetzt hast Du ihn korrigiert. "und affiner Disziplinen" ist zwar kein besonders schönes Deutsch, aber immerhin. "Diskutiert worden" und "geeinigt" hat man sich übrigens nirgends, sondern Du hast immer nur Deine Privatmeinung durchgesetzt und einfach durch Reverts die "integrative Variante" zur Realität gemacht. --Korrekturen 09:06, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gut geschlafen und gefrühstückt? Dann kann's ja weitergehen. Eine Dosis Sprachpurismus und etwas Überwachung – wird das ein Umerziehungsprogramm? -- Uoeia 09:40, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten