Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Denkmalfachbehörden Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bjs in Abschnitt Icon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus der QS

[Quelltext bearbeiten]

Hier die Diskussion aus der QS.:

So wie ich das sehe sind mehrere Probleme noch vorhanden. Denkmalfachbehörden gibt es nach meiner Meinung in jeder Gemeinde - hier sind wohl die "Oberen Denkmalfachbehörden" gemeint. Dann hat NRW zwei: Rheinland und Westfalen - wobei eine hiervon mal locker als "Nordrhein-Westfalen" umbenannt ist. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass Lübeck auch eine Obere Denkmalfachbehörde hat. Ach ja, Westfalen ist irgendwie zwei mal vorhanden - am Ende noch mal und dann richtig verlinkt. --Atamari 18:11, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

siehe dazu im vergleich auch: Liste deutscher Denkmalfachbehörden, die möglicherweise auch nicht komplett ist. (von lübeck habe ich auch mal irgendwo gelesen). VG -- Jbergner 19:36, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Navigationsleiste ist auf Basis eben dieser Liste entstanden. Kein Link ist insofern doppelt und somit den Redlinks der Liste kongruent. Die Problematik der mehrfachen Existenz von Behörden in einem Bundesland ist durch die differenzierte Bezeichnung der Region und der hierarchisch durch den Titel der Navi nicht festgelegte kategorisierung soweit umgangen. Natürlich wäre es ratsam die Navi auf hierarchisch gleicher Ebene (Länderebene) zu begrenzen. So wären jedoch einige Bundesländer trotz "regionaler Behörden" auf Subländerebene (nicht angehörig der unteren sondern der oberen Denkmalschutzbehörde) rot verlinkt, obwohl jeweilige Artikel wie aktuell verlinkt regional existent sind. Eine Qualitätssicherung setzt m. E. grundsätzlich eine vorherige Änderung der Liste deutscher Denkmalfachbehörden vorraus, da wie bereits eingangs erwähnt die Navi auf deren Basis entstanden ist. --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 20:06, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
und warum sind es 20 links in der navileiste und 22 behörden in der liste? -- Jbergner 20:12, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
1) Vielleicht müsste man erwähnen, dass es sich um die oberen Denkmalbehörden sich handelt. Sonst füge ich gleich die Untere Denkmalbehöre mit Sitz in Wuppertal auch ein. 2) Eine Gruppierung nach Bundesland kann es nicht sein, da einige Links mit Westfalen oder Rheinland abgekürzt sind. --Atamari 00:00, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ende QS.


Bitte hier weiter diskutieren. Das Thema ist für die allgemeine QS zu speziell. Eventuell findet sich ein entsprechendes Portal, die sich dafür interessieren. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 16:02, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Diese Navigationsleite muss wahrscheinlich komplett umgestaltet werden, so dass sie am Ende den gleichen Inhalt hat wie die Liste deutscher Denkmalfachbehörden. Fragt sich dann allerdings wo der Mehrwert der Navi gegenüber der Liste oder andersrum wo der Mehrwert de Liste gegenüber der Navi wäre.

Liste:Information, welche Behörden es gibt.
Navi: leichtes Navigieren zwischen den Artikeln (ohne immer erst zurück zu der Liste zu müssen) --bjs Diskussionsseite 11:14, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Icon

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Icon mal herausgenommen.

  1. Es gibt keine Denkmalplakette für Deutschland.
  2. Das Bild zeigt (wie schon der Dateiname sagt) das Symbol für geschütztes Kulturerbe nach der Haager Konvention, nicht für Denkmalschutz in Deutschland (auch wenn es von einigen Ländern dementsprechend zweckentfremded worden ist.)

Eine Navileiste muss auch nicht um jeden Preis ain Icon haben. --bjs Diskussionsseite 11:13, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

p.s.:Eine Navileiste kann ruhig Rotlinks haben --bjs Diskussionsseite 11:22, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten