Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Erzdiözesen und Diözesen in der Tschechischen Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Shmuel haBalshan in Abschnitt Benennungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benennungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Mischmasch nicht gut. Entweder wir nehmen die deutschen Ortsnamen oder die tschechischen. Oder wir nehmen die eine Variante und in Klammern dahiner die andere. Die heutigen einheimischen Bezeichnungen sollten jedenfalls irgendwie berücksichtigt werden. Shmuel haBalshan 18:51, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Mensch in Deutschland sagt Praha! Und wer des Tschechischen mächtig ist, kann in der tschechischen Wikipedia lesen. Hier sollten wir uns darauf konzentrieren, was in Deutschland gebräuchlich und aussprechbar ist. Die Einheimischen Namen sind im übrigen auf den Artikelseiten eingearbeitet, so daß das für einen Navigationsleiste, die ja einen Schnellüberblick liefern soll, nicht notwendig ist, da jetzt noch mit ner Klammerei anzufangen.--Th1979 19:02, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch nicht so, aber was soll's. Dann sollte aber auch Hradec Králové in Königgrätz umgeändert werden, konsequenterweise. Oder man orientiert sich daran, wie die Orte in WP geführt werden. Dann müßte wiederum Budweis auf České Budějovice geändert werden. So wie es ist, ist es jedenfalls nicht gut. Shmuel haBalshan 19:11, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
An mir soll es nicht liegen, den Artikel České Budějovice nach Budweis und das Bistum Hradec Králové in Bistum Königgrätz zu verschieben. Nur befürchte ich, daß dann gleich wieder die Wikipedianer auf den Plan gerufen werden, die an dieser Stelle eine IMHO falsch interpretierte political correctness einfordern und einem sofort nationalistische Tendenzen unterstellen, die bei mir allerdings mit Sicherheit nicht vorhanden sind. Deshalb begnüge ich mich mit dem, was mit Sicherheit begründbar ist, auch wenn die Einheitlichkeit der Wikipedia dann durch diese Rücksichtnahme leiden muss.--Th1979 20:19, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt für die Verwendung dt. Ortsnamen relativ klare Regeln hier. Mein Kompromißvorschlag ist ja eben, daß man die dt. und die tsch. Benennung aufführt. Ich finde das nach wie vor am sinnvollsten. Shmuel haBalshan 20:24, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten