Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Gemeindeteile der Stadt Greding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AlexanderRahm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Benutzer:AlexanderRahm du hast die Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Greding verschoben. Ich persönlich bin Bürger der Gemeinde Greding. In meinen Perso ist die Abkürzung OT. Dies ist die offizielle Abkürzung der Gemeinde. Auch auf der Homepage wird von Ortsteilen gesprochen. Das spricht für mich gegen eine Verschiebung. Was spricht deiner Meinung nach dafür? Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge

Laut BayGO Art. 2 lautet die amtliche Bezeichnug Gemeindeteil. Dementsprechend werden sie in den amtlichen Verzeichnissen genannt (s. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 349 (Digitalisat).). Eine Enyklopädie sollte die Fachterminologie verwenden. Was die jeweilige Gemeinde vor Ort für Begriffe verwendet, bleibt dieser unbenommen und wie das die Leute vor Ort halten ohnehin. Bei uns in Neuendettelsau bspw. redet niemand von Orts- oder Gemeindeteilen. Da fährt man nach Haag und eben nicht zum Ortsteil Haag und natürlich auch nicht zum Gemeindeteil Haag. Auch auf den Ortschildern findet sich keiner von beiden Begriffen.
Der Begriff Ortsteil ist darüber hinaus unpräzise, weil unklar bleibt, von welchem Ort der Ortsteil der Teil soll. Vom nächstgrößeren Ort? Von dem Hauptort der Gemarkung? Oder vom Hauptort der Gemeinde? Gänzlich irreführend ist er bei all den Gemeinden, bei denen es überhaupt keinen Hauptort gibt, bspw. wie bei der Gemeinde Aurachtal. Insofern ist die bayerische Terminologie ohnehin am präzisesten.--AlexanderRahm (Diskussion) 17:37, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten