Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Jungfraubahnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von TurkAviator in Abschnitt Abgrenzung und Zweck der Navi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgrenzung und Zweck der Navi

[Quelltext bearbeiten]

@TurkAviator: Ich sehe ein grundlegendes Problem mit dieser Navigationsleiste. Wie schon in Diskussion:V-Bahn-Projekt geschrieben:

Ich sehe folgende Möglichkeiten:

  • Die V-Bahn aus der Navi herausnehmen, dann sind nur noch die 100% Tochtergesellschaften in der Leiste
  • Die V-Bahn duch den Eiger-Express ersetzen, auch dann sind nur noch Bahnen von 100%-Töchtern in der Liste
  • Die Navi löschen, da das Thema "Jungfraubahnen" nicht eindeutig begrenzt ist. Es müsste sowieso korrekt "Bahnen der Tochterfirmen der Jungfraubahn Holding AG" heissen, aber selbst bei diesem langen Titel bleibt unklar ob/wie die Gondelbahn Grindelwald–Männlichen dazugehört, da die Besitzerin nur eine 35,5%-Tochter ist, der Betrieb aber zu 100% von der Jungfraubahnen Management AG gemanagt wird, die eine 100%-Tochter der Jungfraubahn Holding AG ist.

Den Nutzen der Navi sehe ich als eher klein an, da andere (Berg-)Bahnen im Bereich Bödeli/Lauterbrunnen/Grindelwald ohnehin fehlen: Luftseilbahn Wengen–Männlichen‎, Seilbahn Mürren–Allmendhubel, Schilthornbahn, Grütschalp-Mürren-Bahn, Drahtseilbahn Interlaken–Heimwehfluh etc. Ich würde daher insgesamt eine Löschung der Navi als beste Lösung finden. --Alpöhi (Diskussion) 11:17, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Alpöhi Ich verstehe dich und hatte ähnliche Gedanken. Zuerst vielleicht zur Navigationsleiste an sich: Ich muss sagen, als ich mich als Laie zum ersten Mal über die Jungfraubahn erkundigen wollte, war das sehr kompliziert. Ich muss da auch noch gestehen, dass ich ehrlich gesagt den Unterschied zwischen der Wegernalpbahn und der Jungfraubahn nicht kannte. Wie auch immer fand ich es schwierig sich einen Überblick zu verschaffen. Ich dachte mit einer Navigationsleiste könnte man zwischen den verschiedenen Anlagen wechseln. Dann zum Punkt mit der V-Bahn: Die Jungfraubahn-Gruppe bezeichnet beide Luftseilbahnen zusammen als V-Bahn und vermarktet es dementsprechend. Ich habe mir das so vorgestellt, wie es bei der Berner Oberland-Bahn auch ist: "Eine" Bahn/Anlage mit verschiedenen Strecken. Analog dazu habe ich den Eiger-Express und die Männlichenbahn zusammengefasst, da diese praktisch nebeneinander starten. Ich sehe da mit dem Begriff V-Bahn nicht so ein Problem. Meinetwegen kann es aber auch geändert werden. --TurkAviator (Diskussion) 17:55, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten