Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Landesparlamentswahlen in Deutschland 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NCC1291 in Abschnitt landtagswahlen / wahlen von landesparlamenten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

landtagswahlen / wahlen von landesparlamenten

[Quelltext bearbeiten]

diese vorlage enthielt unter der überschrift "landtagswahlen" einen monat lang auch die bürgerschaftswahlen in hamburg und berlin ([1]). diese wurden dann rausgenommen ([2]). anschliessend hat ein nicht angemeldeter user versucht eine lösung zu finden, in dem er "landtagswahlen" durch "wahlen von landesparlamenten" ersetzte ([3]). das als unfug zu bezeichnen halte ich für ziemlich unpassend ([4]). um hier nicht weiter rum zu revertieren schlage ich vor, "landesparlamente" zu schreiben und hamburg und berlin wieder aufzunehmen. --Akkakk 19:59, 12. Apr. 2011 (CEST)

Selbstverständlich gehören die Wahlen 2011 zu jenen Landesparlamenten, die nicht "Landtag" heißen, auch in diese Navigationsleiste, wie immer sie benannt wird; sonst ergibt das überhaupt keinen Sinn. Eine Leiste, die nur 4 der 7 Landesparlamentswahlen aufführt, braucht kein Mensch. Der Bundeswahlleiter führt übrigens auch die "Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft seit 1946", "Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft seit 1946" und "Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin seit 1946" unter der Überschrift Wahltermine der Landtagswahlen. --Amberg 02:41, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Da Bremen, Hamburg und Berlin eindeutig deutsche Länder sind (siehe Land (Deutschland)), könnte man das formale Problem, dass deren Landesparlamente nicht "Landtag" heißen, vielleicht dadurch umgehen, dass man diese Vorlage in Vorlage:Navigationsleiste Landesparlamentswahlen in Deutschland 2011 oder Vorlage:Navigationsleiste Wahlen zu Landesparlamenten in Deutschland 2011 (oder ähnlich) umbenennt? --Drahreg01 06:21, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

 Ok erledigt. --NCC1291 18:12, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten