Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Republik-Städte in Lettland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gf1961
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir gefällt der Titel dieser Navigationsleiste gar nicht. Ist das überhaupt ein Adjektiv im Lettischen oder heisst das nicht eher Republik-Städte ? ausdrücken soll es meines Erachtens, dass diese Städte nicht einem Rajon sondern direkt der Zentralregierung unterstellt sind. Damit sich jemand unter der Bezeichnung etwas vorstellen kann, plädiere ich dringend dafür, diese Navileiste: "Kreisfreie Städte in Lettland" zu nennen. --Gf1961 07:24, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

hallo gf1961,
ich habe dazu eigentlich keine meinung und freue mich, wenn jemand eine korrekte lösung findet. in en:wikipedia heißts republican cities. vielleicht einfach: republikas pilsetas in Lettland. ob kreisfrei sinnvoll ist, wenns nach reform gar keine kreise mehr gibt? --kyselak 21:30, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dass die rajons aufgelöst werden, macht mich auch unschlüssig. andererseits haben die novads durchaus vielfach die Grösse deutscher Landkreise, so dass man sie als Kreise verstehen könnte. Die meisten wikis gehen aber Richtung municipalidad u.ä. gehen. pl-wp übersetzt mit powiat, was wiederum in de als Landkreis erklärt wird. Als "Republikanische Städte" habe ich entweder italienische Stadtrepubliken des Mittelalters oder Städte unter dem Einfluss republikanischer Parteien (USA,Spanien) gefunden, beides passt nicht. Hmm? "Republik-Städte (republikas pilsetas) in Lettland" oder "Kreisfreie Städte (republikas pilsetas) in Lettland)? --Gf1961 13:21, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: en:Administrative divisions of Latvia spricht von Cities of republic, ebenso konstruiert: it und nl, es hingegen: Ciudades republicanas. --Gf1961 15:23, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
"Republik-Städte (republikas pilsetas) in Lettland" wär mir lieber, kreisfrei wär mir zu wackelig ... grüßend, --kyselak 14:25, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

erledigt, danke für Zusamenarbeit. freundliche Grüsse, --Gf1961 12:25, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten