Vorlage Diskussion:Navigationsleiste US-amerikanische Karosseriehersteller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Buch-t in Abschnitt Hayes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fageol

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Fageol Truck & Coach Company angelegt. Hauptsächlich Nutzfahrzeuge, wenige Pkw. Karosserien sind mir nicht bekannt. In dieser Navileiste steht Fageol Truck & Coach. Ist das das gleiche Unternehmen? --Buch-t (Diskussion) 14:08, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@Matthias v.d. Elbe: Gesehen? --Buch-t (Diskussion) 11:39, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nach dieser Quelle wohl identisch. Hilft das?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:14, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Es ist das gleiche Unternehmen. Die Jahre 1915 oder 1916 bis 1938 oder 1939 passen fast überein. Meines Erachtens qualifiziert sich ein Unternehmen für diese Navigationsleiste US-amerikanische Karosseriehersteller, wenn es Pkw-Karosserien für andere Hersteller fertigte. Oder irre ich mich? In diesem langen Text mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge habe ich dieses Detail bisher nicht gefunden. Oder habe ich es übersehen? --Buch-t (Diskussion) 13:39, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe die US-Seite überflogen (da steckt ja ziemlich viel wirtschaftliches Hin und Her drin...). Nach dem kursorischen Lesen gebe ich Dir Recht: Für PKW-Karosserien gibt es keine Anhaltspunkte. Ich glaube, ich habe die Navigationsleiste damals auf der Grundlage unserer Liste von Karosserieherstellern zusammengestellt; dort ist Fageol mit "Karosseriebau für PKW und LKW" angegeben, und zwar unter Berufung auf die Seite www.coachbuilt.com... Wie auch immer: ich nehme den Eintrag hier und auch in der Liste raus, ok? Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:01, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das erscheint mir richtig. --Buch-t (Diskussion) 17:10, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Abweichungen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn wir schon mal dabei sind: Beim Klick auf Vollständigkeit der Einbindungen prüfen erscheinen jetzt noch zwei Abweichungen.

@Buch-t: Fisker würde ich in der Tat herausnehmen; der Eintrag gründet wohl ebenfalls auf einer unkritischen Übernahme der Angaben in der Liste von Karosserieherstellern.
Zu Rothschild: Ziemlich unübersichtlich, im Ergebnis aber wohl berechtigter Eintrag. Der französische Karosseriehersteller heißt J. Rothschild & Fils; den Artikel dazu habe ich im Oktober 2017 angelegt. In den USA gab es ein Unternehmen „Rothschild et Cie“ oder „Rothschild & Co., New York, (Automobiles)“ in New York City, das wohl später zu „Perfection Automobile Body“ umfirmiert wurde. In den Anfangsjahren hatte das US-Unternehmen sicher Beziehungen zum französischen Karosseriehersteller Audineau, möglicherweise auch zu J. Rothschild & Fils. Es sieht so aus, als hätten die New Yorker in den ersten Jahren vor allem französische Karosserien importiert. Die Seite www.coachbuilt.com, die eigentlich sehr zuverlässig ist, hier aber ziemlich irritierend zwischen den Zeiten hin- und herspringt, gibt Werbeanzeigen wieder, aus denen zu entnehmen ist, dass später in NY auch eigene Karosserien hergestellt wurden (möglicherweise nach französischem Entwurf, aber das ist Spekulation). Wie auch immer: Vielleicht sollten wir das Lemma für den New Yorker Betrieb in Rothschild & Co. (Karosseriehersteller) ändern. Der jetzige Link passt jedenfalls nicht.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:45, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Auch erledigt. --Buch-t (Diskussion) 18:56, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Und ich korrigiere gleich noch die Liste von Karosserieherstellern.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:58, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Brunn

[Quelltext bearbeiten]

In der Leiste steht Brunn & Company. Ist das Brunn Carriage Manufacturing Company? --Buch-t (Diskussion) 09:26, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Buch-t: Nein, das sind zwei verschiedene Unternehmen. Das eine ist die Brunn Carriage Manufacturing (1882-1932, Buffalo), das andere ist Brunn & Co(mpany) (1908-1941, ebenfalls Buffalo). Beide Unternehmen haben unterschiedliche Gründer (die allerdings beide Hermann Brunn heißen...) und waren zeitweise Konkurrenten. Das müsste man wohl mal klar aufarbeiten. Ich kann das gerne auf meine To-Do-Liste setzen, kann aber nicht absehen, wann das was wird. Dir schon mal einen guten Rutsch und alles Gute für 2019! HG Matthias.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:23, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Dann war es ja gut, dass ich nichts änderte und stattdessen gefragt habe. Für mich ist der fehlende Artikel zum Karosseriehersteller unwichtig.
Dir auch alles Gute für 2019. Gruß --Buch-t (Diskussion) 12:40, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Heute Brunn & Company angelegt. --Buch-t (Diskussion) 18:32, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hayes

[Quelltext bearbeiten]

In der Vorlage stand Hayes (Karosseriebauunternehmen). Laut coachbuilt gab es etliche Unternehmen von Hayes. Sammelartikel schied für mich aus. Ich habe mich für Hayes-Ionia Company entschieden. Einwände? --Buch-t (Diskussion) 14:23, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten