Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Wahlen in Syrien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Poarps in Abschnitt Parlamentswahlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

--Antemister 22:06, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Parlamentswahlen

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma muss nicht so spezifisch sein, wenn es gegen die Namenskonventionen verstößt. Die Bezeichnungen sind korrekt, aber nicht gebräuchlich. In den Medien werden die Wahlen zum Volksrat/Nationalversammlung/Repräsentantenrat schlicht Parlamentswahlen genannt, und dies ist auch der allgemeine Sprachgebrauch. Wahlen zum Volksrat ist nicht allgemein gebräuchlich, alle Welt nennt es Parlamentswahl (wie bei den anderen Ländern auch): Ich sehe immer noch keinen Grund, warum die Artikel nicht zu den Ländern analoge Lemmata haben.--Poarps (Diskussion) 10:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung "Parlamentswahlen" sollte vermeiden werden, denn ein Parlament besteht zumeist aus Ober- und Unterhaus. Schreibt man Parlamentswahlen, dann induziert das eine Wahl von Ober- und Unterhaus, was aber nicht immer der Fall sein muss. Deshalb verschiebe ich da auch vielfach. Klar, hier gibts natürlich kein Oberhaus, aber man sollte auch die dann die Bezeichnung der Institution verwenden. Parlamentswahlen in Deutschland 2009 gibts nicht mal als WL.--Antemister (Diskussion) 21:39, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Parlamentswahl induziert keineswegs Ober- und Unterhauswahl, es gibt genügend Länder mit Einkammer-System. Der Grund, warum Parlamentswahlen in Deutschland 2009 nicht mal als WL existiert ist, dass es ein ungebräuchliches Lemma ist; im allgemeinen Sprachgebrauch heißt es Bundestagswahl. Bei Syrien hingegen wird es in so gut wie jeder Zeitung Parlamentswahl genannt. Die Namenskonvention schreibt die Verwendung gebräuchlicher Lemmata vor. Entsprechend wenig kann ich verstehen, warum ausgerechnet bei Benin das Lemma aus der Reihe tanzen soll.--Poarps (Diskussion) 21:57, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten