Vorlage Diskussion:Songfacts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Sprechende URL
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprechende URL

[Quelltext bearbeiten]

Songfacts scheint auf sprechende URLs umgestellt zu haben. Sollte das Template dahingehend angepasst werden?(nicht signierter Beitrag von Bonuama (Diskussion | Beiträge)) 12:17, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

leider ist die Zuordnung damit futsch, die Vorlage ist jetzt nutzlos. Man müsste bei jeder einzelnen Einbindung den korrekten Link neu suchen. Der lässt sich dann im Artikel direkt einfügen, eine Vorlage braucht man dann m.E. nicht mehr. --androl ☖☗ 17:50, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Korrektur: die Zuordnung ist noch da: wenn man das s von https entfernt, wird man zur neuen URL umgeleitet. Hier sind auch noch 316 Artikel mit der alten URL, die sollte man dann schnellstmöglich umformen. --androl ☖☗ 18:20, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
erstmal drin lassen, Ein Bot kann die Einbindung dann aktualisieren und die Vorlage anpassen. Jetzt funktioniert es ja erstmal wieder. Einfach eine Datenbankvorlage raushauen ist nicht die feine Art. --Wikijunkie Disk. (+/−) 18:43, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nicht die feine Art? Hmm... okay, hier eine Bestandsaufnahme von vor meinen Änderungen:
ca. 316 Artikel mit Einbindung der alten URL ohne Vorlage, plus einer mit Typo in der URL,
ca. 25 Artikel mit Einbindung der aktuellen URL ohne Vorlage
ca. 15 Einbindungen der Vorlage (mit der veralteten Nummer) (davon hab ich ein paar zu den eins weiter oben gezählten umgewandelt)
Was hast du da im Blick, dass die Vorlage "drinbleiben und nur angepasst werden" soll? Die Nummern müssen raus, die werden irgendwann nicht mehr unterstützt sein, besser jetzt überall die Nummern entfernen, als wenn die Quick-and-dirty-"http"-Umleitungen nicht mehr funktionieren.
Was du jetzt in der Dokumentation wiederhergestellt hast, ist nicht mehr umsetzbar, da die URLs bei Songfacts keine Nummer mehr haben. Was soll der Leser jetzt tun, wenn er die Vorlage verwenden möchte?
Wie soll die Vorlage zukünftig funktionieren? Eine Vorlage, die den Link (oder Bandname und Songname im benötigten Format mit Bindestrichen) als Parameter bekommt und nur "bei Songfacts.com (englisch)" anfügt, ist meiner Meinung nach irgendwie überflüssig, was ist der Mehrwert gegenüber der einfachen Einbindung als Weblink, wie es ja bisher mit den alten URLs auch in fast allen Fällen gehandhabt wird? Wenn jede Seite wie früher nur eine ID hat, besteht die Möglichkeit, dass Songfacts die Rest-URL irgendwann verändert, z.B. "index.php" statt "details.php", oder so, was dann mit der Vorlage angepasst werden könnte; aber so, wie es jetzt ist, da ist die Wahrscheinlichkeit für eine zukünftige Anpassung, wo die Parameter gleich bleiben, eher vernachlässigbar, da ist eine Vorlage irgendwie zu viel des Guten.
Wenn wir uns einig sind, ob eine Vorlage noch sinnvoll ist oder nicht, kann man die >300 alten Links von einem Bot bearbeiten lassen, der dann den neuen Link entweder einfach so, oder per Vorlage in die Artikel schreibt. Aber die "Handvoll" von verbleibenden Vorlageneinbindungen wird kein Bot anfassen, die muss man von Hand anpassen. Ob das vor oder nach der Botaktion geschieht, ist relativ egal, aber wenn man es vorher macht, ist die Vorlage unverlinkt und man kann sie ohne Rücksicht auf Einbindungen neu gestalten. --androl ☖☗ 14:28, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Einfach die URL und die ID anpassen in den Artikeln und schon geht wieder alles. Is doch gar net so schwer. Einfach bei den Bot-Anfragen eine Anfrage stellen. Der Bot müsste nur die alte URL aufrufen, das Weiterleitungsziel auflösen, dann die Vorlage anpassen und fertig. Wenn alle Einbindungen gefixt sind, wird die Vorlage bearbeitet und fertig. Das was du vorschlägst ist doppelte Arbeit. Erst überall Vorlage raus, also Vorlage entlinken, dann anpassen und dann wieder alle Links durch die Vorlage ersetzen. Das ist ein Edit zuviel und unnütz. Schreib eine anständige Anfrage an die Botbetreiber. Linkersetzungen in Vorlagen sind für die das kleinste Übel. --Wikijunkie Disk. (+/−) 19:26, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Oder warte bei den bisherigen Einbindungen sparen wir uns den Botauftrag. Ich mach das am Wochenende per Hand. Alle Links zu Detailseiten bei Songfacts erhalten die Vorlage und die passe ich an. Ist das ein Deal? --Wikijunkie Disk. (+/−) 19:30, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich verstehe immer noch nicht, was du als Ziel siehst. Was soll im Artikelquelltext stehen in folgenden Fällen?
  1. Tears in Heaven: [http://www.songfacts.com/detail.php?id=1274 Tears in Heaven] bei songfacts.com (englisch)
  2. 19 (Lied): [https://www.songfacts.com/facts/paul-hardcastle/nineteen ''Nineteen by Paul Hardcastle'']
  • Die Lösung {{Songfacts|1274}} ist keine gute Idee, da 1.) die Umleitungen von http:...detail.php?id=1274 irgendwann nicht mehr funktionieren werden und 2.) es eine solche ID im zweiten Beispiel nicht gibt.
  • Die mögliche Lösung {{Songfacts|eric-clapton|tears-in-heaven}} ist keine gute Idee, da 1.) der Vorteil einer Vorlage kaum noch ersichtlich ist gegenüber dem Ausschreiben des Links im Artikelquelltext und 2.) es auch noch Seiten bei songfacts.com mit anderen urls wie .../blog/... gibt, und wenn man das auch noch in die Vorlage stopft, wird es eine Kanone für Spatzen, und 3.) der nächste Punkt:
  • Außerdem gibt es auch die sehr (sehr sehr) viel häufiger verwendete Vorlage:Internetquelle, die auch bei bereits 116 Artikeln mit Songfacts-Links verwendet wird.
Ich schlage vor, dass in allen Artikeln der Code {{Internetquelle |url=https://www.songfacts.com/facts/.../... |titel=... by ... |werk=songfacts.com |sprache=en |abruf=...}} steht. Was ist dein Vorschlag?
PS: der wichtigste Punkt: songfacts.com hat einen Bot-Blocker! Ich durfte gerade ein Captcha anklicken, weil ich zu viele Seiten aufgerufen habe (und es ist auch noch fehlerhaft programmiert, man landet nach der Captcha-Eingabe auf einer falschen URL und bei der richtigen URL kommt jedes Mal wieder das Captcha) --androl ☖☗ 17:16, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Über dieses Problem bin ich am Wochenende auch gestolpert. Ich bin noch an einer Lösung dran. Wenn sich aber keine findet bleibt nur das löschen und ersetzen der Vorlage. --Wikijunkie Disk. (+/−) 00:49, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten