Vorlage Diskussion:Turnierplan DEB Oberliga Playoffs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Lothar Hakelberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Wiegels: Ich hoffe dass Deine Änderungen nicht mein Vorhaben das eigentliche Verständnis torpedieren, dass zwischen diesen Finals die Partien anhand der Positionierungen innerhalb OL-Nord und OL-Süd nach 1/8, 1/4, 1/2-Finale und je Saison neu vergeben werden. Bislang war es für die meisten Leser ein Problem, dass die Positionierung (heim/auswärts) nach jeden *-Final anhand der verbliebenen Teilnehmer neu vergeben wurde. Aus diesem Grund hatte ich die Beziehungslinien zwischen den jeweiligen *-Finals bewusst weggelassen. Ich hoffe dies war einigermaßen verständlich. Ich vermute jedoch dass mit den Verbindungslinien eher wieder vermehrt Fragen auftauchen! Anderenfalls hätte ich diese Vorlage auch nie erstellen müssen, da es genug entsprechend passende – nach Deinem/Diesem Beispiel – bereits gibt.

Es wurden jeweils mehrfach von Usern anhand von Achtel- und Viertel-Final Ergebnissen die folgenden *-finals unwissend – der Durchführungsbestimmungen des DEB – falsch eingetragen.

Bitte mach Dir ohne des Wissens um die Folge der Platzierungen einmal ein Bild des Achtel- und Viertel-Finals, der Teilnehmer und deren tatsächlichen Positionierungen innerhalb dieser Playoffs.

Was ich damit sagen möchte ist; die meisten folgen sklavisch den Linien und nicht unbedingt den abseits davon definiertheiten Regeln

Ich bin gerne bei jeder Formatierung bei Dir, jedoch möchte auch keine Möglichkeit ausschließen. --cu Lothar(Diskussion) 03:59, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Lothar, verstehe ich dich richtig, dass die Paarungen im Viertelfinale sich nicht aus der Position der Paarungen im Achtelfinale richten, sondern nach den Spielen der ersten Runde neu verlost/vergeben werden? Passiert das auch vor dem Halbfinale und ist es Zufall, dass die Verbindungslinien hier passend erscheinen? Die Verbindungslinien vor dem Finale sollten aber wohl in jedem Fall sichtbar sein, weil es ja nur die beiden Sieger aus den Halbfinalspielen gibt. Das betrifft dann auch die Vorlage:TurnierplanKHL, bei der ich die Verbindungslinien neulich schwarz gefärbt hatte. Ich würde die Verbindungslinien dann ganz entfernen, statt sie nur auf weißem Hintergrund unsichtbar erscheinen zu lassen. --Wiegels „…“ 11:04, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@Wiegels: Es ist tatsächlich Zufall dass die Verbindungslinien in den vorangegangenen Saisons passend erscheinen. Da habe ich jeweils den Turnierbaum für die bereits abgeschlossenen Achtel- und Viertelfinals neu umgestellt. In der Oberliga werden die Partien nach Achtel- und Viertelfinale neu zusammengestellt. Wie ich in der Dokumentation beschrieben habe, ... "Hier werden nach den Achtel- Viertel- und Halbfinals die Paarungen neu zusammengestellt. Aus Oberliga-Nord und Oberliga-Süd werden jeweils Überkreuz-Paarungen (z.B. Runde 1: erst-platzierter Nord / letzt-platzierter Süd usw., dann Runde 2: erst-verbliebener Nord / letzt-verbliebener Süd usw.) gebildet. Dabei wechselt jeweils jede Saison das Vorrecht des ersten Heimspiels zwischen Oberliga-Nord und Oberliga-Süd.". Es ist also fast jede Kombination denkbar. Die Verbindungslinien vor dem Finale können bestehen bleiben, da bei den verbleibenden beiden Clubs nur noch das Heimrecht ausschlaggebend ist.
Hier noch der passende Auszug dazu aus den Durchführungsbestimmungen des DEB:
4.3 Achtelfinale – Serie best-of-5:
Paarung 3: S1 : schlechterplatzierter Sieger aus Pre-Playoffs
Paarung 4: S2 : besserplatzierter Sieger aus Pre-Playoffs
Paarung 5: S3 : N6
Paarung 6: S4 : N5
Paarung 7: N1 : S8
Paarung 8: N2 : S7
Paarung 9: N3 : S6
Paarung 10: N4 : S5
Spieltage: 15.03., 17.03., 19.03., 22.03., 24.03.2019 (sollte eine Mannschaft vorzeitig 3
Siege erzielen, entfallen die restlichen Termine)
Das jeweils erste Heimspiel findet bei gem. Ziff. 4.3 erst genanntem Club statt. Anschließend
wechselt das Heimrecht von Spiel zu Spiel. Die jeweiligen Sieger der acht Paarungen haben sich
für das Viertelfinale qualifiziert, die Verlierer scheiden aus, für sie ist die Saison beendet.
4.4 Viertelfinale – Serie best-of-5:
Paarung 11: verbleibender Bestplatzierter : verbleibender Achtbestplatzierter
Paarung 12: verbleibender Zweitbestplatzierter : verbleibender Siebtbestplatzierter
Paarung 13: verbleibender Drittplatzierter : verbleibender Sechstbestplatzierter
Paarung 14: verbleibender Viertbestplatzierter : verbleibender Fünftbestplatzierter
Erreichen gleichplatzierte Clubs (z.B. S1 und N1) das Viertelfinale, so gilt in der Saison
2018/2019 der Club der Oberliga Süd als „besser platziert“.
Spieltage: 29.03., 31.03., 02.04., 05.04., 07.04.2019 (sollte eine Mannschaft vorzeitig 3
Siege erzielen, entfallen die restlichen Termine)
Das jeweils erste Heimspiel findet bei gem. Ziff. 4.4 erst genanntem Club statt. Anschließend
wechselt das Heimrecht von Spiel zu Spiel. Die jeweiligen Sieger der vier Paarungen haben sich
für das Halbfinale qualifiziert, die Verlierer scheiden aus, für sie ist die Saison beendet.
4.5 Halbfinale – Serie best-of-5:
Paarung 15: verbleibender Bestplatzierter : verbleibender Viertbestplatzierter
Paarung 16: verbleibender Zweitbestplatzierter : verbleibender Drittbestplatzierter
Erreichen gleichplatzierte Clubs (z.B. S1 und N1) das Halbfinale, so gilt in der Saison
2018/2019 der Club der Oberliga Süd als „besser platziert“.
Spieltage: 12.04., 14.04., 16.04., 18.04., 20.04.2019 (sollte eine Mannschaft vorzeitig 3
Siege erzielen, entfallen die restlichen Termine)
Das jeweils erste Heimspiel findet bei gem. Ziff. 4.5 erst genanntem Club statt. Anschließend
wechselt das Heimrecht von Spiel zu Spiel. Die jeweiligen Sieger der zwei Paarungen haben sich
für das Finale qualifiziert, die Verlierer scheiden aus, für sie ist die Saison beendet.
4.6 Finale – Serie best-of-5:
Paarung 17: verbleibender bester Club : verbleibender zweitbester Club
Erreichen gleichplatzierte Clubs (z.B. S1 und N1) das Finale, so gilt in der Saison
2018/2019 der Club der Oberliga Süd als „besser platziert“.
Spieltage: 22.04., 24.04., 26.04., 28.04., 30.04.2019 (sollte eine Mannschaft vorzeitig 3
Siege erzielen, entfallen die restlichen Termine)
Das jeweils erste Heimspiel findet bei gem. Ziff. 4.6 erst genanntem Club statt. Anschließend
wechselt das Heimrecht von Spiel zu Spiel. Der Sieger der Paarung ist Oberligameister 2019.
Der nach Abschluss der Playoffs bestplatzierte deutsche Club ist sportlich qualifiziert für den
Aufstieg in die DEL2 zur Saison 2019/2020.
Viele Grüße, --cu Lothar(Diskussion) 21:52, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten