Vorlage Diskussion:Wikipedia-Konventionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Diskussionsseiten sind kein Artikel-Inhalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formatierung Überschriften

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Überschriften unterstrichen, damit leichter erkennbar ist, in welchem Bereich man sich befindet. Die aktuelle Seite wurde genau wie die jeweilige Überschrift dargestellt. Man könnte dies vielleicht auch über eine Einfärbung der Überschriften erreichen, dann gehen diese jedoch vielleicht zwischen den nichtangeklickten Seiten unter (und ich habe den passenden Blauton nicht gefunden :) ). Sollte die Unterstreichung nicht gefallen, wäre es gut über eine andersartige Unterscheidung nachzudenken, damit die Struktur leicht erfassbar ist, auch wenn man zum Beispiel direkt bei Namenskonventionen einsteige. Liebe Grüße, Conny 10:58, 30. Jan 2006 (CET).

Ich seh das Problem nicht, die Struktur ist doch auch so erfassbar. Zu Unterstreichungen als Gestaltungsmittel siehe Wikipedia:Typografie. --Elian Φ 22:08, 30. Jan 2006 (CET)
Formatierungsproblem
Hey Elian,
da du das Problem nicht siehst, hab ich dir mal einen Bildschirmausdruck gemacht. Kannst du sehen was ich meine? Conny 22:24, 30. Jan 2006 (CET).

Ergänzen? Inhalt > Quellenangaben > Wikipedia:Wie zitiert man Bibelstellen

[Quelltext bearbeiten]

Was haltet ihr davon, Inhalt > Quellenangaben um Wikipedia:Wie zitiert man Bibelstellen zu ergänzen? Ich weiß nicht wie das Skript funktioniert, also müsste das jemand anders machen. --plauz 16:45, 5. Aug 2006 (CEST) Aaargh, lesen sollte man können. Steht ja schon unter "Formatierung > Zitate". Sorry, nix für ungut. :-/ --plauz 16:48, 5. Aug 2006 (CEST)

Leere Box?

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe auf verschiedenen Seiten, u.A. auf dieser Vorlagenseite nur eine leere Box - ist das beabsichtigt? --~ğħŵ 14:52, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Verhalten gegenüber Neulingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo alle zusammen,
also ich bin der Ansicht, daß wir den (WPi-)Artikel „Verhalten gegenüber Neulingen” auch in diese Vorlage hier (unter dem Punkt „Wikiquette”) mit aufnehmen sollten. Bei Zu- oder Gegenstimmung bitte einfach mal hier melden. Danke.
Mit freundlcihen Grüßen .. Conrad 15:52, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Spaltensatz

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, diese Seite hier einzuordnen, möchte das aber nicht selbst tun, da mir hier der Überblick fehlt. Eine Alternative wäre Wikipedia-Hilfe, aber es ist keine direkte Hilfeseite sondern eher so etwas wie eine Richtlinie. Einen Löschantrag hat die Seite übrigens schon hinter sich, falls jemand danach fragt. --TMg 12:19, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Interessenkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Der Link "Plattform zur Selbstdarstellung" sollte vielleicht anders formuliert werden. Auf der Seite Wikipedia:Interessenkonflikt geht es ja nicht nur um Selbstdarstellung (das ist nur ein Punkt), sondern um Interessenkonflikte aller Art. Dazu zählen insbesondere auch die Interessenkonflikte, wenn jemand einen Artikel nicht über sich selbst oder das eigene Unternehmen verfasst, sondern auch wenn er einen Artikel für andere im Auftrag schreibt, möglicherweise mit Geldfluss oder nichtmonetärer Vergütung, und deshalb befangen und nicht mehr neutral bezüglich des Artikelgegenstandes ist. Das ist dann nicht Selbstdarstellung, sondern einfach nur ein Interessenkonflikt. Wie könnten wir das also besser formulieren? Vielleicht: Was Wikipedia nicht ist -- Plattform zur Selbstdarstellung, für Werbung oder PR? --Neitram 16:18, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielleicht einfach ganz kurz "Werbeplattform" bzw. "Selbstdarstellungs-/Werbeplattform"? --Prüm 17:03, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke, ja. Ich hab's jetzt so formuliert: Selbstdarstellungs- oder Werbeplattform --Neitram 09:12, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Diskussionsseiten sind kein Artikel-Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, dass momentan das Thema Wikipedia:Diskussionsseiten als ein Unterpunkt von „Artikel“ eingeordnet ist.

Das ist unsystematisch und nicht nachvollziehbar.

  • Auf „Artikel“ und seinen Unterpunkten geht es um die Inhalte eines enzyklopädischen Artikels.
  • Bei „Diskussionsseiten“ geht es (auch unabhängig vom gerade verwendeten technischen Mittel) um die Diskssionskultur in beliebigen Namensräumen (WPNR, BD, und auch Artikel-Disku) – bloß im ANR nun gerade nicht.
  • Kann im Prinzip ein eigener Hauptpunkt werden.

VG --PerfektesChaos 23:44, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Guten Abend PerfektesChaos,
natürlich sind Diskussionsseiten, unabhängig vom Namensraum zwar kein sachlicher, sehr wohl aber, abhängig vom Namensraum dennoch ein formeller Bestandteil eines enzyklopädischen Artikels. Dies wird beispielsweise bei der Heilung von Lizenzverletzungen unter Verwendung der Vorlagen → Inhalte übernommen und → Übersetzung immer wieder deutlich, zumal diese Vorlagen ausschließlich auf Artikeldiskussionsseiten Anwendung finden. Aber das suggeriert die „Vorlage:Wikipedia-Konventionen“ ja auch nicht.
Die von Dir in der ersten Zeile dieses Abschnittes verlinkte Projektseite „Wikipedia:Diskussionsseiten“, behandelt das Thema „Diskussionsseiten“ hingegen im Allgemeinen.

„In der Wikipedia wird zwischen Artikel- und Benutzerdiskussionsseiten sowie einem sogenannten Metabereich unterschieden. Zweck aller Diskussionsseiten ist die Verbesserung der Wikipedia als Enzyklopädie.“

Einleitung
Des Weiteren beschreibt der dortige Abschnitt → Diskussionsseiten aufräumen das Archivieren von sowohl Artikel-, als auch Benutzerdiskussionsseiten. Darüber hinaus offeriert auf selbiger Seite der Abschnitt → Siehe auch diverse Vorlagen für ANR- und BNR-Diskussionsseiten.
Wenn Du nun den Quelltext der umseitigen → Vorlage:Wikipedia-Konventionen umzustrukturieren gewillt bist, dann bitte ich Dich, auch die Projektseite → Wikipedia:Richtlinien strukturell der Vorlage anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 23:04, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich schrieb oben: „um die Diskssionskultur in beliebigen Namensräumen“.
  • Das sind die Namensräume mit den Nummern 1, 3, 5, 7, 9, 11 (in dem sind wir jetzt gerade), 13, 15, 101; hinzu kommt mindestens noch 4 (etwa eine LD) und teilweise 100 sowie theoretisch 829.
WP:Diskussionsseiten #Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten gilt für alle diese Diskussionsseiten, und es würde dem Sinne nach außerdem noch für Realisierung mittels WP:Flow gelten; egal ob das dort Diskussionsseite hieße oder nicht.
  • Das ist ersichtlich wesentlich mehr als nur der Inhalt eines Artikels.
Alle anderen Unterpunkte in der Box betreffen hingegen ausschließlich den momentanen Inhalt eines Artikels (meint: Seiteninhalt im Namensraum 0=ANR). Was früher mal woanders stand, ist vom Punkt „Artikel“ der umseitigen Vorlage nicht betroffen; und die beiden Vorlage:Inhalte übernommen und Vorlage:Übersetzung sind auch keine Richtlinienseiten.
Das meinte ich mit unlogisch, unsystematisch und nicht nachvollziehbar.
Hier rumzuändern habe ich keine Lust; aber wenn nichts passiert, kann ich insofern deinem Vorschlag folgen, als ich irgendwann auf WD:Richtlinien auf die hiesige Diskussion verweisen kann (keine „Artikel“-Diskussion, aber trotzdem WP:DS unterliegend).
VG --PerfektesChaos 23:26, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Irgendwie diskutieren wir gerade aneinander vorbei. Schlussendlich befürworten wir beide vermutlich dieselben Ziele, nur eben mit unterschiedlichen Argumenten. Wenn es Dir lediglich darum geht einen Unterpunkt als gleichrangigen Gliederungspunkt zu etablieren, musst Du das m.M.n. nicht erst ausdiskutieren. Bearbeite die Vorlage nach Deinen Vorstellungen und passe die Projektseite „Wikipedia:Richtlinien“ entsprechend an. Danke im Voraus. Mit besten Grüßen, --Quaestio Iuris 00:48, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Aha; dann habe ich deine obige Antwort anders interpretiert, als sie beabsichtigt war.
Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, dass es unter „Grundprinzipien“ einen Punkt „Wikiquette“ gibt; der würde sich dazu eignen, gleichzeitig herausgezogen zu werden und einen eigenständigen Hauptpunkt „Kommunikation und Umgang“ zu bilden; gemeinsam mit den Diskuseiten.
Ich werde aber den Teufel tun, auf einer Seite mit dieser Thematik mal eben rumzueditieren.
Vielmehr war dein Hinweis auf WP:RL hilfreich; diese Vorlage hier ist ja nur ein Abbild der gleichen Struktur. Also werde ich irgendwann, wenn ich Langeweile habe, mal auf WD:RL aufschlagen, und einstweilen einige Wochen geduldig auf weitere Ansichten warten.
Gute Nacht --PerfektesChaos 01:04, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten