Vorlage Diskussion:Zeitleiste Adler von Lübeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Holiday in Abschnitt Durchsicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Zeitleiste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kaneiderdaniel, bin gerne behiflich, kenne mich allerdings mit der Syntax gar nicht aus. Meine persoenlichen Eindruecke:

  • die Farbunterschiede zwischen den drei Kategorien koennten ruhig noch staerker sein. Vielleicht andere Farben benutzen?
Jetzt ganz gut. Holiday 01:51, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
  • die vertikalen weissen Streifen zwischen den drei Bloecken moeglicherweise weglassen. ruhigeres Erscheinungsbild
viel besser jetzt Holiday 01:51, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
  • Schaerfe der Schiffsbezeichnungen, wenn moeglich, verbessern
das Blau ist unscharf. Vielleicht einfach schwarz. Holiday 01:51, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Also ich hab die Syntax bis vor 1 Woche auch nicht gekannt ;). Nützliche Seiten zur Syntax sind [1], eine offline-Installation evt. [2]
Die weißen Linien hab ich mal entfernt, die Farben ein wenig deutlicher gemacht (wenn du mir evt. andere Farbtöne sagst kann mans leicht ändern). Die Schriftgröße hab ich leicht vergrößert, damits ein wenig schärfer aussieht. Eine Linie (erst mal in Orange) hab ich zur Probe eingefügt.
Du könntest mir auf jeden Fall helfen, indem du mir mal die Wiki-Links korrigierts (sind unten jeweils im 2er-Pack pro Balken zu finden). Sollte es (noch) keinen passenden Artikel geben kann man auch die "Eckigen Klammern" entfernen, kein Wiki-Link eben... Und nicht erschrecken wenn das Bild ein Paar reloads braucht, bis es sichtbar wird...
Grüße ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 19:23, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Irgendwie hat die Verknuepfung prompt die Syntax versemmelt. Holiday 01:51, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
- Das mit dem schwarzen Text wäre machbar, man sollte bedenken, dass man so derzeit klar einen Link als solchen erkennt...
- Habe auch deine korrigierten Wiki-Links übernommen: wenn man im Link ein Leerzeichen hat, dann muss ein Unterstrich stattdessen ran " " -> "_" ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 20:13, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, wieder nicht gefunzt. Den Kasten fuer die Adler koennte man weiss-rot gestalten, die Stadtfarben Luebecks, mit denen das Schiff teilweise gestrichen war.
Mit den Verknuepfungen stimmt schon, ist letztlich Ansichtssache, ob man das Praktische oder das Optische hoeher stellt. Holiday 13:13, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hab deine Änderungen übernommen (waren diesmal korrekt, man braucht halt wenig Geduld, vor allem zu Stoßzeiten).

Fragen:

  • vertikale Abstände gut so? Kleiner? Größer?
  • Allgemeine Bildgröße, Höhe, Breite?
  • Passen die Farben/Formen der Roten Linien?
  • Legende: ja/nein, Texte der Legende ok?
  • Sonst noch was?

kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 19:05, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich schreibe jetzt nur mal hierein:
1. Siehe Ebrief.

Abwartend
Versteh ich ned. Hab bereits gestern und gerade eben nochmal einen abgeschickt. Keiner angekommen? Holiday 02:15, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich meinte, ich warte auf das Word-Dokument, welches du im EBrief angesprochen hattest... ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 11:22, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ebrief raus. Melde mich nach Einarbeitung mit klugen Kommentaren von der Seitenlinie zurueck. ;-)Holiday 01:07, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

2. Bitte Reihenfolge (und Schreibweise) beachten: Galeere, Wikingerschiff, Knorre, Nef, Kiel, Normann. Schiff, Kogge, Barze, Holk, Karweel, Fleute, Pinasse, Karavelle, Nao, Karacke, Galeone, Linienschiff, Fregatte, Korvette

Erledigt (Abkürzung geschah aus Platzgründen)

3. Schlage sprachlose Version vor (wie z.B. Bild:Pintle and gudgeon rudder system scheme.svg), weil die Tab. auch auf die engl. Seite soll. Also die Legende unten in einen Erklärungskasten zu verschieben. Dazu kleine Frage: Erlaubt die Syntax es, die Namen der Schiffstypen zu anglisieren oder muss man für en.WP eine komplett neue Tab. schreiben?

Legende entfernt. Diese Seite wird in der End-Ausbaustufe zu einer Vorlage gemacht, und kann genauso wie andere Vorlagen einfach übersetzt werden (Copy&Paste + Übersetzen)

4. Erklärungskasten (erstmal nur auf Deutsch): "Starke Verbreitung", "Mittelstarke Verbreitung", "Geringe Verbreitung"; roter Kasten: "Dienstzeit der Adler von Lübeck"

Die Erklärung in der Endausbaustufe überlasse ich dir. Welchen "Roten Kasten" meinst du? Den auf dem Commons-Bild...?

5. Jahreszahlen unten vielleicht einen Tick größer

Scheint mal net möglich sein

6. Pingeligmode on: Könnte man den vertikalen roten Kasten - wie im Original - deckungsgleich mit der Linie der Zeitleiste machen? Und der obere rote horizontale Strich so wie beim unteren unmittelbar an die Leiste "Karacke" anschließen?

So?

7. Zu deinen Fragen oben: Ich habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wie so eine Zeitleiste im Artikel aussieht. Könntest du auf ein bestehendes Beispiel verweisen? Dann kann ich mehr dazu sagen. Wir sind aber auf gutem Weg. Gruss Holiday 23:47, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Artikel, den ich auf die schnelle gefunden habe ist Automobilindustrie (1 Timeline, nicht von den Wiki-Tabellen ablenken lassen). Die Sammlung aller Timelines ist Kategorie:Vorlage:Zeitleiste.

kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 16:38, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Durchsicht

[Quelltext bearbeiten]
  • Karavelle: 1550-1575:mittel; 1575-1600: schwach
  • Reihenfolge: Fleute, Pinasse, Karavelle, Nao
  • Linienschiff: 1775-1800: mittel

Ansonsten? Ich wuerde sagen, sehr gut! Wenn du das Hochladen/Verschieben fertig hast, mache ich noch den Erklaerungskasten. Viele Gruesse Holiday 03:22, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry dass es ein wenig gedauert hat... Ich hab mal deine Vorschläge umgesetzt und meiner Meinung nach sollte das jetzt alles passen, oder? Wenn du Hilfe bei der Einbindung in einen Artikel brauchst, oder diese Vorlage auf anders-sprachigen Wikis verwenden möchtest, so stehe ich gern zur Verfügung. Grüße ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 19:39, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nochmal echt danke. Hab sie gleich eingebunden. Woran könnte es liegen, dass die Tabelle nach unten so viel Platz läßt? Ist bei Automobilindustrie nicht der Fall. Gruss Holiday 02:39, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Habe den Rand entfernt, besser so? ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 18:26, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, auf jeden. Könntest du die Zeitleiste auch am oberen Ende der Tabelle einfügen (ohne dass der Rand groesser wird)? Ich denke, dann haben wir es. Holiday 01:01, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hoffe so? ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 12:30, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Absolut so, wie ich es mir vorgestellt habe. Gruesse und hoffentlich bis auf ein Neues. Holiday 12:43, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten