Vorlage Diskussion:Zeitleiste Iveco-Modelle in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-C-Baxter in Abschnitt Einfügung aus Diskussion:Liste der Nutzfahrzeughersteller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einfügung aus Diskussion:Liste der Nutzfahrzeughersteller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Leute und Nutzfahrzeugexperten :-) Da hat jemand eine sehr schöne Vorlage:Zeitleiste Lastkraftwagen von IVECO in Deutschland angelegt, allerdings ein wenig hemdsärmelig. Ich habe mich jetzt mal darüber gemacht, das ganze zu überarbeiten (das hat mich eine runde Stunde gekostet, diese Tabellenprogrammierung ist echt hakelig), bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Insbesondere die IVECO-Geschichte ab Einführung der selbst entwickelten Modelle ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Deswegen wäre ich dankbar, wenn ihr auch mal drüber schauen könntet. Vielen Dank schon mal, --C-C-Baxter 12:41, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auch die Vorlage:Navigationsleiste Iveco-Modelle erscheint mir in dieser Hinsicht überarbeitungswürdig. X-Reihe, MK-Reihe, P- und PA-Reihe sowie M- und T-Reihe fehlen jedenfalls. Was tun? --C-C-Baxter 15:29, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo C-C-Baxter. Interessant, wusste gar nicht das es so etwas gibt. Habe eine evt. gute Seite gefunden, wo man etwas Info rausnehmen könnte. Auf der Weißen Seite dort unter 404 auf www.lkw-infos.net klicken, weiter klicken mit LKW Hersteller- u. dann Iveco usw. . Hab leider kein Einzel Buch über die verschiedenen Typen, denn nur einige Test Berichte und allgemeines über Iveco. Werde gerne mithelfen, wenn du am Artikel schreiben bist bzw. auf deine Anfragen sofort reagieren, nur mein Projekt „Wegbereiter der Europäischen Union“ gestaltet sich etwas schwierig. Die Jahrhunderte dazwischen sind mir wohl zu lang geworden (siehe Disku). Deine Ansicht bzw. Meinung würde mich einmal interessieren. Gruß --Elkawe 16:19, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Leider kann ich zu IVECO überhaupt nichts sagen, da ich mich damit noch nie beschäftigt habe. Was mir nur mal aufgefallen ist, das es die Firma OM noch gibt, aber nicht mehr als LKW-Hersteller, sondern als Gabelstaplerhersteller der zur Kion Group gehört (ex Still). --MartinV 22:41, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Spontan hätte ich vermutet, dass der IVECO Daily I aus dem Fiat 242 entwickelt worden ist. Aber genau weiß ich es auch nicht.--Genossegerd 22:58, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bei Fiat/OM und Konsorten aus Italien ist wohl einiges auch nur mit den unterschiedlichen Markennamen versehen worden, aber es gab schon eine recht große Übereinstimmung bei den einzelnen Baureihen (Stichwort ist hier wohl Badge-Engineering). Ich könnte mir vorstellen, das Fiat (& co) an die einzelnen Entwicklungsabteilungen einiges auch delegiert hat und dann erst unter der Führung von IVECO so richtig angefangen hat, für die einzelnen Baureihen jeweils eigene Entwicklungen vernümftig zu sortieren und zu straffen. Von daher finde ich eine Zeitleiste bei den Fahrzeugen aus der Zeit von vor IVECO recht problematisch. --MartinV 01:45, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Eure Einschätzungen, im Einzelnen: @Elkawe: Vielen Dank für Deine Einladung, aber ich glaube, zur EU ist meine Meinung zu kontrovers. Aus diesem Grund habe ich mich aus politischen Themen bisher zurück gehalten und möchte das auch weiterhin so handhaben. @Genossegerd: Die Ähnlichkeit ist jedenfalls frapierend, so daß ich auch davon ausgehe, daß es sich um eine simple Weiterentwicklung handelt. Ich habe das jetzt mal schon geändert. @MartinV: Ich habe die ursprüngliche Zeitleiste, die ein Benutzer:Dennis92 angelegt hat, die bei dem Jahr 1970 anfing und die IVECO-Modelle in Europa enthalten sollte, extra deswegen verkürzt, so daß sie 1975 anfängt, und inhaltlich auf in Deutschland angebotene IVECO-Modelle beschränkt. Weil sonst kommen wir genau aus den von Dir beschriebenene Gründen ins völlig unübersichtliche Uferlose --C-C-Baxter 10:55, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten