Vorlage Diskussion:Zeitleiste Tour-de-France-Sieger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hello DenkFabrikant, ich bin leider nicht glücklich mit dein lezte Änderungen. Dein Version verliert 50% von den Informationswert, kein Länderinfo, kein schelle Überblick wer wieviel gesiegt hat. Und außerdem noch ein bisschen leblos (en: 'dull'). So könnte man genau so gut nur html Tabelle nutzen. Wenn du damit nicht leben kann schlage ich vor andere Wikipedianer darüber zu befragen. Gruß Erik Zachte 04:18, 10. Jul 2004 (CEST)

Hallo Erik, ich finde Zeitleisten generell wirklich gut, aber ich denke, bei einer absolut regelmäßig stattfindenden Veranstaltung wie der Tour de France können sie ihre Stärken gar nicht ausnutzen: Der Vorteil der Zeitleiste, zeitliche Abfolgen sichtbar zu machen, fällt hier weg. Viel besser passt die Zeitleiste etwa bei unregelmäßigen Weltrekord-Entwicklungen: Das sieht man, dass der Rekord mal zehn Jahre stehen bleibt und dann vielleicht in kurzen Abständen gebrochen wird. Hervorragend passen auch Regierungszeiten etc. Da sieht man auf einen Blick, dass Clinton länger regiert hat als Bush sen.. Bei der Tour fällt dieser Effekt weg und deshalb ist die Zeitleiste hier wirklich nicht viel mehr als eine Tabelle. Mein Versuch, den Faktor Zeit etwas einzubringen, war, wiederholte Toursiege zu visualisieren, indem ich nicht fünfmal "Armstrong" hintereinander schreibe, sondern Lance über fünf Jahre strecke.

Das andere Thema ist die Farbgebung: Es ist ja richtig, dass mein Vorschlag etwas "dull" aussieht (obwohl ich nicht um jeden Preis Regenbogenfarben in den Artikeln brauche). Aber das Konzept, Länder mit einzelnen Farben zu assoziieren, funktioniert meiner Meinung nach einfach nicht. Grafiken sollte man auf den ersten Blick verstehen können - aber bei deiner Leiste sieht man nur ganz viel buntes und kann keineswegs gleich erfassen, dass z.B. die meisten Toursieger aus Frankreich stammen. Mit Miniflaggen wäre das kein Problem, aber so scrollt man nach unten zur Legende und versucht sich die Farben zu merken und auf die Tabelle zu übertragen - was bei zehn verschiedenen fast unmöglich ist. Ich denke, das Konzept ist einfach zu stark abstrahiert. Soviel zu den Gründen für meine Veränderung (außerdem liegt mir der TdF-Artikel einfach sehr am Herzen). Denkfabrikant 15:44, 10. Jul 2004 (CEST)

DenkFabrikant, danke fur dein Antwort. Et stimmt das dies nicht ein Zeitleiste ist wie viele andere, es gibt doch andere Beispeile wobei EasyTimeline ueberhaupt genutzt wird fuer Diagramme. Miniflaggen wuerden nett sein, ist aber leider (noch) nicht moeglich. Ich selbst hab auch meine Bedenkungen gehabt bei die viele Farben, obwohl bei wenige Sporte Farben so oft diskussiert werden wie bei TdF :) Es stimmt das man nicht alle zehn Farben gleich anerkennen kan. Ich habe vorher gedacht nur die wichtigste Laender ein Farbe zu geben (es sind jetzt die helleste Farben), aber ich weiss bestimmt das jemand dan das wieder kompletieren wuerde. Man seht jetzt schnell dat Franzoesische Renner nicht so erfolgreich mehr sein als vorher. Fuer Laender wie Schweiz oder Holland kan jemand die interessiert ist immer noch schnell die Renner finden. Zum vergleich: bei einem geografische Karte haben vielen auch nicht die komplette Legenda im Kopf, man seht am ersten grosse Muster (? en: 'patterns'), kann aber weiter suchen fuer Details. Vielleicht wurde es besser sien die Legenda oben den Diagramm zu zeigen, anderes Idee waere die Farbeblocke zu unterstuetzen (nicht herauswechseln) durch kleine texte darein zu setzen, zb Fr fuer Frankreich, D fuer Deutschland usw.

Lance ArmstrongLance ArmstrongLance ArmstrongMarco PantaniJan UllrichBjarne RiisMiguel InduráinMiguel InduráinMiguel Induráin


Dein Version ist im Texte ruhiger. Die wiederholung von Namen finde ich auch nicht ganz befriedigend, aber in meine Version kann man auf einmen Blick feststellen wieviel Siege ein Renner bekommen hast, das ist fuer zb Hinault oder Indurain die eine unterbrochene Siegenleiste haben sonst nicht so gut zu sehen. Natuerlich wissen TdF Experte das schon, aber die brauchen ein Wikipedia Seite vielleicht ueberhaupt weniger als neugierige neu interessierte Leute. Wir koennen die fielfaltige Sieger natuerlich unter den Diagramm in einem Textblock setzen, was denkst du?

Die Zahlen, wievielste Runde dies war, hab ich von den html Tabell uebernommen, aber sind vielleicht nicht benoetigt und verwirrend (zb jemand dacht zum ersten nach ein schellen Blick das diese die Jahre waren). Erik Zachte 17:04, 10. Jul 2004 (CEST)

Hallo Erik, die Verbindung von Text und Farbe hat mich spontan überzeugt, eine sehr gute Idee! Nur einen kleiner Änderungsvorschlag hätte ich: Wir sollten nicht mit der Farbe gelb beginnen, weil damit das Gelbe Trikot assoziiert ist und man sich nicht gleich vorstellen kann, dass damit ein Land gemeint ist.

Wäre es für dich denkbar, dass wir die Wiederholungssieger doch nur einmal schreiben, dafür aber bei mehrfachen Siegern immer in Klammern die Gesamtanzahl der Siege einfügen (siehe Beispiel)? Ansonsten können wir es aber auch so machen, wie du vorgeschlagen hast (aber dann ohne Farb-Legende, oder?). Denkfabrikant 12:26, 11. Jul 2004 (CEST)


Lance ArmstrongJoe AverageLance ArmstrongMarco PantaniJan UllrichBjarne RiisMiguel Induráin

Hi DenkFabrikant, hier ist eine version ohne Wiederholung, aber ich muss sagen, ich finde den Version mit Wiederholung doch uebersichtlicher. Es ist im diesem Version nicht sehr intuitiv was die zahlen bedeuten oder wer im lehre Zeilen gemeint wird. Ausserdem koennen die Farben fuer Text Kontrast noch etwas verbessert werden. Gruss, Erik Zachte 15:46, 12. Jul 2004 (CEST)

Lance ArmstrongMarco PantaniJan UllrichBjarne RiisMiguel InduráinGreg LeMondPedro DelgadoStephen RocheGreg LeMondBernard HinaultLaurent FignonBernard HinaultJoop ZoetemelkBernard HinaultBernard HinaultBernard ThévenetLucien Van ImpeBernard ThévenetEddy MerckxLuis OcañaEddy MerckxJan JanssenRoger PingeonLucien AimarFelice GimondiJacques AnquetilGastone NenciniFederico BahamontesCharly GaulJacques AnquetilRoger WalkowiakLouison BobetFausto CoppiHugo KobletFerdinand KublerFausto CoppiGino BartaliJean RobicSylvère MaesGino BartaliRoger LapébieSylvère MaesRomain MaesAntonin MagneGeorges SpeicherAndré LeducqAntonin MagneAndré LeducqMaurice de WaeleNicolas FrantzLucien BuysseOttavio BottecchiaHenri PélissierFirmin LambotLéon ScieurPhilippe ThysFirmin LambotPhilippe ThysOdile DefrayeGustave GarrigouOctave LapizeFrançois FaberLucien Petit-BretonRené PolthierLouis TrousselierHenri CornetMaurice Garin


Ich finde, die letzte Version, bei der einmal die Anzahl der Siege genannt wird, ist die bisher beste! Nur die Farben sind teilweise noch verbesserungswürdig (Kontrast). Denkfabrikant 10:51, 13. Jul 2004 (CEST)

andere Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

weil ich's für den WikiReader anders brauchte und vielleicht auch nächstes Jahr brauche:

1903	Maurice Garin (F)
1904	Henri Cornet (F)
1905	Louis Trousselier (F)
1906	René Polthier (F)
1907	Lucien Petit-Breton (F)
1908	Lucien Petit-Breton (F)
1909	François Faber (Lux)
1910	Octave Lapize (F)
1911	Gustave Garrigou (F)
1912	Odile Defraye (Bel)
1913	Philippe Thys (Bel)
1914	Philippe Thys (Bel)
1919	Firmin Lambot (Bel)
1920	Philippe Thys (Bel)
1921	Léon Scieur (Bel)
1922	Firmin Lambot (Bel)
1923	Henri Pélissier (F)
1924	Ottavio Bottecchia (I)
1925	Ottavio Bottecchia (I)
1926	Lucien Buysse (Bel)
1927	Nicolas Frantz (Lux)
1928	Nicolas Frantz (Lux)
1929	Maurice de Waele (Bel)
1930	André Leducq (F)
1931	Antonin Magne (F)
1932	André Leducq (F)
1933	Georges Speicher (F)
1934	Antonin Magne (F)
1935	Romain Maes (Bel)
1936	Sylvère Maes (Bel)
1937	Roger Lapébie (F)
1938	Gino Bartali (I)
1939	Sylvère Maes (Bel)
1947	Jean Robic (F)
1948	Gino Bartali (I)
1949	Fausto Coppi (I)
1950	Ferdinand Kübler (Ch)
1951	Hugo Koblet (Ch)
1952	Fausto Coppi (I)
1953	Louison Bobet (F)
1954	Louison Bobet (F)
1955	Louison Bobet (F)
1956	Roger Walkowiak (F)
1957	Jacques Anquetil (F)
1958	Charly Gaul (Lux)
1959	Federico Bahamontes (Sp)
1960	Gastone Nencini (I)
1961	Jacques Anquetil (F)
1962	Jacques Anquetil (F)
1963	Jacques Anquetil (F)
1964	Jacques Anquetil (F)
1965	Felice Gimondi (I)
1966	Lucien Aimar (F)
1967	Roger Pingeon (F)
1968	Jan Janssen (Nl)
1969	Eddy Merckx (Bel)
1970	Eddy Merckx (Bel)
1971	Eddy Merckx (Bel)
1972	Eddy Merckx (Bel)
1973	Luis Ocana|Luis Ocaña (Sp)
1974	Eddy Merckx (Bel)
1975	Bernard Thévenet (F)
1976	Lucien Van Impe (Bel)
1977	Bernard Thévenet (F)
1978	Bernard Hinault (F)
1979	Bernard Hinault (F)
1980	Joop Zoetemelk (Nl)
1981	Bernard Hinault (F)
1982	Bernard Hinault (F)
1983	Laurent Fignon (F)
1984	Laurent Fignon (F)
1985	Bernard Hinault (F)
1986	Greg LeMond (USA)
1987	Stephen Roche (Ir)
1988	Pedro Delgado (Sp)
1989	Greg LeMond (USA)
1990	Greg LeMond (USA)
1991	Miguel Induráin (Sp)
1992	Miguel Induráin (Sp)
1993	Miguel Induráin (Sp)
1994	Miguel Induráin (Sp)
1995	Miguel Induráin (Sp)
1996	Bjarne Riis (Dä)
1997	Jan Ullrich (D)
1998	Marco Pantani (I)
1999	Lance Armstrong (USA)
2000	Lance Armstrong (USA)
2001	Lance Armstrong (USA)
2002	Lance Armstrong (USA)
2003	Lance Armstrong (USA)
2004	Lance Armstrong (USA)
2005	Lance Armstrong (USA)
You can reverse the order with
TimeAxis = orientation:vertical order:reverse
Also a small vertical shift of texts will be needed. Erik Zachte 14:02, 14. Aug 2005 (CEST)
Lance ArmstrongLance ArmstrongLance ArmstrongLance ArmstrongLance ArmstrongLance ArmstrongLance ArmstrongMarco PantaniJan UllrichBjarne RiisMiguel InduráinMiguel InduráinMiguel InduráinMiguel InduráinMiguel InduráinGreg LeMondGreg LeMondPedro DelgadoStephen RocheGreg LeMondBernard HinaultLaurent FignonLaurent FignonBernard HinaultBernard HinaultJoop ZoetemelkBernard HinaultBernard HinaultBernard ThévenetLucien Van ImpeBernard ThévenetEddy MerckxLuis OcanaEddy MerckxEddy MerckxEddy MerckxEddy MerckxJan JanssenRoger PingeonLucien AimarFelice GimondiJacques AnquetilJacques AnquetilJacques AnquetilJacques AnquetilGastone NenciniFederico BahamontesCharly GaulJacques AnquetilRoger WalkowiakLouison BobetLouison BobetLouison BobetFausto CoppiHugo KobletFerdinand KüblerFausto CoppiGino BartaliJean RobicSylvère MaesGino BartaliRoger LapébieSylvère MaesRomain MaesAntonin MagneGeorges SpeicherAndré LeducqAntonin MagneAndré LeducqMaurice de WaeleNicolas FrantzNicolas FrantzLucien BuysseOttavio BottecchiaOttavio BottecchiaHenri PélissierFirmin LambotLéon ScieurPhilippe ThysFirmin LambotPhilippe ThysPhilippe ThysOdile DefrayeGustave GarrigouOctave LapizeFrançois FaberLucien Petit-BretonLucien Petit-BretonRené PolthierLouis TrousselierHenri CornetMaurice GarinIrlandDeutschlandDänemarkSchweizNiederlandeLuxemburgSpanienItalienUSABelgienFrankreich