Waldstraße (Radebeul)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Waldstraße ist eine Innerortsstraße in der sächsischen Stadt Radebeul, in den Stadtteilen Alt-Radebeul und Oberlößnitz. Sie läuft entlang eines alten Weges an der Flurgrenze zwischen Radebeul und Oberlößnitz.

Die Straße sowie die vorherige August-Bebel-Straße sind Teil der Kreisstraße 8005, die zusammen mit der S179 auf Dresdner Gebiet einen Autobahnzubringer zur Anschlussstelle der BAB 4 in Dresden-Wilder Mann bilden.

Einige der an der Waldstraße liegenden Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz und sind daher in der Liste der Kulturdenkmale in Radebeul (Gemarkung) und Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Oberlößnitz aufgeführt, teilweise mit der Adresse einer Querstraße:

1568 „wegk nachem baumfelde“, 1897 auf Waldstraße gewidmet

Friedrich Henning von Arnim, Curt Robert von Welck, Max Morgenstern-Döring

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Barbara Bechter, Wiebke Fastenrath u. a. (Bearb.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden. Deutscher Kunstverlag, München 1996, ISBN 3-422-03043-3, S. 730–739 (Bauwerk beispielhaft erwähnt).

Koordinaten: 51° 6′ 23″ N, 13° 41′ 23″ O