Wallberg Willenscharen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wallberg Willenscharen
Ansicht des Wallberges

Ansicht des Wallberges

Staat Deutschland
Ort Willenscharen
Entstehungszeit 8/9. Jh.
Geographische Lage 54° 1′ N, 9° 48′ OKoordinaten: 54° 0′ 36,3″ N, 9° 48′ 18,5″ O
Wallberg Willenscharen (Schleswig-Holstein)
Wallberg Willenscharen (Schleswig-Holstein)

Der Wallberg Willenscharen war eine Wallburg auf dem Gebiet der Gemeinde Willenscharen im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein). Es ist ein Bodendenkmal.

Der Wallberg liegt an einer Furt über die Stör. Er wurde im 8. oder 9. Jahrhundert von den Sachsen errichtet, um den Heerweg am Übergang über die Stör zu sichern.[1]

Der 9 m hohe Erdwall umschließt ringförmig eine Fläche mit 40 m Durchmesser; im Norden fehlt ein Teilstück. Ursprünglich war er höher, steiler und von einer Palisade gekrönt. Dennoch gilt das Bauwerk als vergleichsweise gut erhalten. Heute ist es von Bäumen bewachsen.[1]

Commons: Wallberg Willenscharen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Ringwall in Willenscharen auf mejcher.de