Wallendorf (Orlishausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wallendorf im Ortsteil Orlishausen von Sömmerda ist eine Wüstung. Diese ist für die frühmittelalterliche Besiedlung Thüringens von Bedeutung. Die Gemarkung der Wüstung liegt nur etwa fünf Kilometer von den Besitzungen des Schlossherrn entfernt. Das war Baron Georg von Werthern, Schlossherr von Schloss Großneuhausen bei Sömmerda.

Aufsehen erregte der 1884 gemachte Fund einer Kultfigur einer germanischen Gottheit in Gestalt eines sitzenden Mannes.[1] Die Figurine aus Bronze wurde als Einzelstück gefunden. Sie gehört in die Völkerwanderungszeit. Die 7,1 cm große Statuette befindet sich im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale). Diese und weitere Teile einer Sammlung gingen durch eine Schenkung 1912 an das Museum.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fund des Monats. September 2019, abgerufen am 12. Mai 2023.
  2. »Barbarenmacht«: Spätantike und Völkerwanderungszeit in Halle. archaeologie-online.de, 6. September 2019, abgerufen am 12. Mai 2023.