Weinrieth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weinrieth
Koordinaten: 49° 33′ N, 12° 16′ OKoordinaten: 49° 32′ 44″ N, 12° 16′ 9″ O
Postleitzahl: 92723
Vorwahl: 09655
Weinrieth (2021)
Weinrieth (2021)

Weinrieth ist ein Gemeindeteil des Marktes Tännesberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Oberpfalz, Bayern).

Der Weiler liegt 0,3 Kilometer östlich des Flusses Pfreimd an der westlichen Seite des Kleinen Weinbergs[1]. Der Ort liegt an der Gemeindeverbindungsstraße von Großenschwand nach Weinrieth auf 500 Meter Höhe.

Im Jahre 1808 kam es auf Anweisung der Regierung zur Bildung von Steuerdistrikten. Im Landgerichtsbezirk Vohenstrauß entstanden 47 Steuerdistrikte[2]. Einer der Distrikte war Großenschwand mit den Ortsteilen Großenschwand, Reisach, Weinrieth und Tanzmühle[3]. Die politische Gemeinde Reisach wurde 1818 durch das Gemeindeedikt in Bayern errichtet. Zur Gemeinde Reisach gehörten der Ort Reisach und Weinrieth[4]. 1830 kam es zum Zusammenschluss der Gemeinde Reisach mit dem Ortsteil Weinrieth mit der Gemeinde Döllnitz[5]. Gebietsteile der aufgelösten Gemeinde Döllnitz wurden am 1. Juli 1976 nach Tännesberg eingemeindet[6].

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bischof von Anzer Kapelle

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern. Reihe I, Heft 39. Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1977, ISBN 3-7696-9900-9.
  • Alois Köppl: Tännesberg, Verlag Katzenstein-Gleiritsch 2012, ISBN 978-3-00-039105-7.
Commons: Weinrieth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Alois Köppl: Tännesberg. Gleiritsch 2012, S. 44
  2. Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern. München 1977, S. 206
  3. Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern. München 1977, S. 208
  4. Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern. München 1977, S. 217
  5. Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern. München 1977, S. 221
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 652 f.