Wetterscheidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wetterscheidt
Gemeinde Mertendorf
Koordinaten: 51° 6′ N, 11° 51′ OKoordinaten: 51° 6′ 29″ N, 11° 50′ 44″ O
Einwohner: 112 (1. Dez. 1910)[1]
Postleitzahl: 06618
Vorwahl: 034445
Wetterscheidt (Sachsen-Anhalt)
Wetterscheidt (Sachsen-Anhalt)

Lage von Wetterscheidt in Sachsen-Anhalt

Wetterscheidt ist ein Ortsteil der Gemeinde Mertendorf im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Untermühle

Wetterscheidt liegt südwestlich von Mertendorf an der Mündung des Neidschützer Bachs in die Wethau.

Wetterscheidt gehörte im 17. Jahrhundert zum Streubesitz der Schenken von Tautenburg im kursächsischen Amt Weißenfels. Nach dem Tod von Christian Schenk von Tautenburg gehörte der Ort ab 1640/52 als Exklave zum kursächsischen Amt Tautenburg.[2] Mit dem Wiener Kongress kam Wetterscheidt 1815 zum preußischen Landkreis Naumburg in der Provinz Sachsen.[3]

Das genaue Eingemeindungsdatum des Orts nach Mertendorf ist unbekannt, es geschah jedoch vor 1950.[4] Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden Görschen und Löbitz mit der Gemeinde Mertendorf am 1. Januar 2010 ist Wetterscheidt ein Ortsteil der neuen Gemeinde Mertendorf.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeindeverzeichnis 1900, abgerufen am 2. Februar 2015
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas, Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 34f.
  3. Orte des preußischen Landkreises Naumburg
  4. Wetterscheidt auf www.genealogy.net
  5. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010
Commons: Wetterscheidt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien