Wikipedia:Archiv/Sichtungswettbewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Dieser Wettbewerb ist inaktiv. Änderungs- und Mitmachvorschläge sind auf der Diskussionsseite willkommen!
Willkommen beim
Sichtungswettbewerb
Der Sommerwettbewerb startet Ende Juni NICHT. Melde dich jetzt an!

Der Sichtungswettbewerb wurde anno 2011 geschaffen, um den Sichtungsrückstand zu verkleinern.

Das Ziel dieses Wettbewerbs liegt darin, dass so viele Artikel wie möglich gesichtet werden, sodass sich der Sichtungsrückstand minimiert. Dabei müssen jedoch verschiedene Regeln beachtet werden, die weiter unten erläutert werden. Zudem kann der Wettbewerb – wie auch z. B. der Wartungsbausteinwettbewerb – als zentraler gemeinschaftsfördernder Faktor im Rahmen des wikiweiten Miteinanders begriffen werden.

Für den schnellen Leser:
Ins Opt-In eintragen, die Tipps lesen, Mitstreiter suchen und die Spezialseiten abgrasen. Die Punktevergabe erfolgt automatisiert. -- Viel Erfolg!

Der Sichtungswettbewerb.

Vorbereitungsphase

[Quelltext bearbeiten]

Schiedsrichtersuche

[Quelltext bearbeiten]

Bewerber auf diesen verantwortungsvollen Posten können sich auf der Diskussionsseite des vorbereiteten Wettbewerbs vorstellen. Falls keine Einwände bestehen, kann sich die Person oberhalb der Wettbewerbstabelle als Schiedsrichter eintragen. Pro Wettbewerb werden ein bis drei Schiedsrichter benötigt.

Die Aufgabe der Schiedsrichter besteht in erster Linie natürlich aus dem gewissenhaften Bewerten und Auswerten der Sichtungsleistung. Außerdem sollten sie für eventuelle Rückfragen bezüglich der Bewertungen zur Verfügung stehen und sind für die Vergabe der Auszeichnungen zuständig.

Jeder Teilnehmer kann für sich selbst entscheiden, ob er er als Einzelkämpfer, also allein, oder lieber in einem Team antreten möchte, das beliebig groß sein kann. Für die letztere Option entscheiden sich die meisten Teilnehmer, um ganz nach dem Wikiprinzip gemeinschaftliches, gruppendynamisches Arbeiten zu praktizieren. Einzelkämpfer sind genauso willkommen, zeigen sie doch häufig besonders anerkennungswürdige Leistungen.

Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du in der Wettbewerbstabelle des momentan vorbereiteten Wettbewerbs in der Spalte Teams ein neues Team eröffnen und dort deinen Benutzernamen eintragen. Anschließend kannst du dich auf die Suche nach Teammitgliedern begeben, indem du andere Wikipedianer fragst, ob sie deinem Team beitreten möchten. Alternativ kannst du dich auch in ein bereits bestehendes Team eintragen, das sich noch auf der Suche nach weiteren Mitstreitern befindet (in der Regel erkennbar an einer kleinen Einladung unterhalb der Namen der bisherigen Mitglieder). Übrigens: Bei der Findung des Teamnamens ist Kreativität gefragt! Auch bei der Anmeldung als Gruppe ist es notwendig sich ins Opt-In einzutragen.

Die Anmeldung kann auch noch während des Wettbewerbs erfolgen. Allerdings steht den Teilnehmern, die sich erst später anmelden, natürlich weniger Zeit zur Verfügung.

Artikelauswahl

[Quelltext bearbeiten]

Welche Artikel gesichtet werden (und welche nicht), das liegt bei dem jeweiligen Sichter. Es gibt verschiedene Tools, um die ungesichteten Versionen herauszufinden:

Wiki-Interne Tools
Toolserver-Tools

Auch beim Sichten gibt es verschiedene Regeln, die beachtet werden müssen:

  • Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks dürfen sofort gesichtet werden, aber bitte auch prüfen.
  • Vandalismus muss sofort entfernt werden.
  • Schwerwiegende Änderungen, auch wenn es bloß Zahlenänderungen sind, sollten immer nachgeprüft werden (sonst heißt der Guttenberg doch noch Wilhelm).

Bewertungen / Ziel

[Quelltext bearbeiten]

Jede (Nach-)Sichtung wird mit einem Punkt belohnt. Da es auch Gruppen gibt, werden die Punkte der Gruppenmitglieder zusammengerechnet und als Gruppenpunkte gezählt. Natürlich bekommen die einzelnen Gruppenmitglieder auch Punkte.

Ein Bot wird die Punkte addieren und auf der Unterseite des aktuellen Wettbewerbes zusammenzählen.

Die Schiedsrichter überwachen den gesamten Wettbewerb und greifen in folgenden Fällen ein:

  • wenn extra ungesichtete Beiträge unter IP/Sockenpuppe erstellt und diese dann nachgesichtet werden
  • bei Edit-Wars bzw. Sichtungs-Wars mit Sichtung entfernen und wieder sichten
  • wenn vielfach unnötige Sichtungen getätigt werden (z. B. wenn jede Änderung einzeln nachgesichtet wird)
  • bei anderen Schummeleien und Betrugsversuchen

Jeder beteiligte Benutzer wird deswegen auch vom Wettbewerb disqualifiziert.

Aber hoffen wir, dass die Schiedsrichter nur aufpassen müssen!

Ziel ist wie gesagt, dass der Sichtungsrückstand so weit wie möglich minimiert wird.

Perfekt wäre es, wenn wir es direkt beim ersten Wettbewerb den Rückstand auf unter drei Tage bringen könnten.

Jeder Sichter sollte – sofern er Zeit und Lust hat – mehr als hundert, wenn nicht sogar noch mehr, Sichtungen betreiben. Damit könnten wir, wenn jeder 100 Sichtungen betreibt und es ungefähr 70 Mitstreiter gibt, den Sichtungsrückstand komplett minimieren.

Weiterführendes Ziel
[Quelltext bearbeiten]

Sollten wir es schaffen, im Artikelnamenraum den gesamten Sichtungsrückstand zu minimieren, dann könnte unser nächstes Ziel die Erstsichtungen im ANR (aktuell nur um die 500) und – viel wichtiger – im DNR sein, wo noch fast die Hälfte aller Dateien ungesichtet ist (ca. 80.000–90.000 Dateien warten).

Bisherige Wettbewerbe

[Quelltext bearbeiten]

Aktueller Wettbewerb (in Vorbereitung)

[Quelltext bearbeiten]

leer

Beendete Wettbewerbe

[Quelltext bearbeiten]

bisher noch keine