Wikipedia:Ausstellung/WP 1.0

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

WP 1.0

Der von ihrem Gründer Jimmy Wales formulierte Plan einer gedruckten Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia wird zuerst in Deutschland umgesetzt: Ab Oktober 2006 geht der ersten Band der deutschsprachigen Wikipedia in Druck. Ab 2007 sollen monatlich 2 Bände erscheinen, die zum Subskriptionspreis von 14,90 Euro vorbestellt werden können. Das Lexikon, das 100 Bände mit je 800 Seiten umfasst, soll entsprechend im Dezember 2010 abgeschlossen sein.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Insgesamt sind in dieser Zeit etwa eine halbe Million Stichwörter zu bearbeiten – ein Abenteuer, das ein 25-köpfiges Team der Zenodot Verlagsgesellschaft gemeinsam mit der Wikipedia-Community plant und durchführt. Durch eine Bündelung der Kräfte in der Community wird die gesamte Wikipedia systematisch überarbeitet. Mit Hilfe des redaktionellen Know-Hows des Verlags wird die Wikipedia auch stilistisch und orthografisch vereinheitlicht.

Wissenschaftlichkeit

Ein wissenschaftlicher Beirat überprüft die Arbeit der Redaktion – die WP 1.0 wird inhaltlich abgesichert. Auch die Online-Ausgabe wird einen Qualitätssprung nach oben machen. Die redaktionellen Ergebnisse kommen der Online-Wikipedia zugute.

Die Verbreitung

Eine gedruckte Wikipedia-Enzyklopädie archiviert den Schatz des durch Tausende freiwillige Autoren und Fachleute zusammengetragenen Wissens für die Zukunft und macht es auch denjenigen zugänglich, die keinen Internet-Anschluss haben oder eine Enzyklopädie lieber in Buchform nutzen. Sie kann und soll kein Ersatz für die Online-Version sein.