Wikipedia:Benutzeroberflächenadministratoren/Anträge/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krd (erl.)

Krd (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: Ich hätte gern weiterhin die Möglichkeit, die Oberfläche zu bearbeiten, auch wenn ich es selten benötige. --Krd 10:17, 1. Aug. 2018 (CEST)

Recht vergeben. --Itti 11:00, 8. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:00, 8. Aug. 2018 (CEST)

Raymond (erl.)

Raymond (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Für Wartungsarbeiten im MediaWiki-Namensraum würde ich gerne weiterhin meine Dienste zur Verfügung stellen. 2FA habe ich bereits als Commons-Oversighter aktiviert. — Raymond Disk. 10:21, 1. Aug. 2018 (CEST)

Recht vergeben --Itti 11:00, 8. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:00, 8. Aug. 2018 (CEST)

DaB. (erl.)

DaB. (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Ich hätte gerne weiterhin das Recht, JS/CSS-Änderungen zu machen. Ausreichende Kenntnisse sind vorhanden, starkes Passwort und 2FA ebenso. --DaB. (Diskussion) 23:49, 1. Aug. 2018 (CEST)
 Ok. Da Du schon am 23.7. darum gebeten hattest [1], brauchen wir nicht nochmal sieben Tage abzuwarten. - Wie ich neulich schon schrieb: die Rechte werden ausschliesslich zur Absicherung gegen Accounthacking abgespalten. Vorkommnisse wie der Wheelwar mit staff-vs-volunteer-Konflikt von 2014 [2] haben einige Veränderungen [3] [4] ausgelöst - diese Softwareänderung gehört jedoch nicht dazu. - Was zählt: Vertrauen der Community wurde per Wahl [5] bestätigt; IT-Kenntnisse sind unzweifelhaft; Account wurde gesichert. — MBq Disk 15:46, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ich weiß ja wirklich nicht, ob das angesichts der Historie die richtige Besetzung ist – und es gab auf den entsprechenden Antrag von DaB. auch direkt Widerspruch aus ebendiesem Grund. Ich finde es ungünstig, die Rechte hier dennoch im Schnellverfahren zu vergeben. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 02:43, 8. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:01, 8. Aug. 2018 (CEST)

NordNordWest

NordNordWest (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Als einer der wenigen, der z.B. Benutzer:PDD/markAdmins.js aktualisiert, müsste ich das Recht auch haben, wenn ich das weiterhin machen soll. Ansonsten bin ich eher wenig auf MediaWiki-Seiten unterwegs. Wenn ihr meint, das reicht nicht aus für eine Rechtevergabe, dann ist das sicherlich kein Beinbruch und jemand anderes darf sich darum kümmern. Ich denke, neben denjenigen, die sich wirklich mit JS usw. auskennen, wird das Projekt ein paar mehr Benutzer brauchen, die das Recht haben, um auch kurzfristig Bearbeitungen zu gewährleisten, selbst wenn sie sich dabei auf die Hinweise Dritter verlassen müssen, weil sie es selbst nicht verstehen. Ich nutze kein 2FA, aber ein sehr langes Passwort aus einer zufälligen Zeichenfolge. NNW 11:58, 4. Aug. 2018 (CEST)
Langfristig sollte man die Konfig von markAdmins auf json umstellen, sodass es wieder von allen Adminsitratoren aktualisiert werden kann. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 02:45, 8. Aug. 2018 (CEST)
@MGChecker: Das wird nichts bringen. "JSON-Dateien anderer Benutzer bearbeiten (edituserjson)". Luke081515Socke 15:21, 8. Aug. 2018 (CEST)
Was willst du mir damit sagen? Die Administratoren sollen die JSON-Rechte behalten. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:10, 8. Aug. 2018 (CEST)
Wie auch immer, ich sehe durch eine Vergabe hier jedenfalls kein Problem. Luke081515 18:14, 8. Aug. 2018 (CEST)
Ich unterstütze den Antrag. --Bubo 21:12, 8. Aug. 2018 (CEST)

Recht vergeben --Itti 16:44, 13. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:44, 13. Aug. 2018 (CEST)
Das DE-OS-Team sollte im Rahmen der OS-Richtlinie tätig werden können. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:03, 7. Aug. 2018 (CEST)
Nicht wirklich.
Richtig ist, dass OS momentan (=September) in eine problematische Situation beim Versuch des Versteckens einer Version in JS/CSS kommen können. Es gibt außer Stewards dann niemand mit der erforderlichen Berechtigungskombination.
Langfristig gehört es aber nicht zu den Aufgaben von OS, die Oberfläche aktiv zu bearbeiten.
Das ist derzeit eine Unzulänglichkeit in der MediaWiki-Software, bei der man die Konsequenzen noch nicht zu Ende gedacht hatte. Könnte aber in den nächsten Monaten behoben werden.
Siehe phab:T201052 zu einer detaillierten Analyse.
Sofern im August für OS keine MediaWiki-Lösung wirksam wurde, müssten alle OS temporär „zwangsweise“ zugeordnet werden, um nach Behebung des Problems wieder aus dieser automatischen Rechteerteilung herausgenommen zu werden.
LG --PerfektesChaos 12:15, 7. Aug. 2018 (CEST)
Langfristig gehört es aber nicht zu den Aufgaben von OS, die Oberfläche aktiv zu bearbeiten. Es geht wie oben geschrieben darum, im Rahmen des OS aktiv werden zu können. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:59, 7. Aug. 2018 (CEST)
Wie ich auch einem Büro schon schrieb, eine schnelle Behebung dieses Problems ist unwahrscheinlich. Das geht aus T200176 hervor. ME sollten die OSler jedenfalls definitiv die Rechte erhalten, bevor den Admins die Rechte entzogen werden. Sollte sich das Problem lösen, kann man dann ja auf einer Einzelfallbasis schauen, wer von denen das Packet dann noch benötigt. Viele Grüße, Luke081515 16:46, 7. Aug. 2018 (CEST)
Ich sehe hier die Notwendigkeit als absolut gegeben an. Kann hier meiner Meinung auch direkt vergeben werden, ist jemand anderer Meinung? --Itti 11:03, 8. Aug. 2018 (CEST)
Mit Hinweis auf meine Beiträge unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#Recht_zur_Änderung_von_JavaScript und als nun ehemaliger gelegentlicher Bearbeiter möchte ich nur anmerken, dass ich nicht mehr Mediwiki-Seiten updaten werde, wenn ich das Recht OA erhalte. „Im Rahmen der OS-Richtlinie“ meint klar nur Fälle, die auch auf anderen Seiten unter die Wikipedia:Oversight#Richtlinie fallen. Luke, was ist in dem Zusammenhang "ein Büro", dem du geschrieben hast? Kannst du mir auch auf die Disk antworten oder per Mail etc. Grüße −Sargoth 11:58, 8. Aug. 2018 (CEST)
@Sargoth: Er meint einen Bürokraten, falls dir das nicht klar war. --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:15, 8. Aug. 2018 (CEST)
Sicher, dass er mit dem Büro nicht das Büro von Die Winterreise (DWi) meinte? Es wäre die plausiblere Variante. -- 32X 15:45, 8. Aug. 2018 (CEST)
Was haben die denn mit OS und Oberflächenadmins zu tun? Außerdem: Da sich Luke für meinen letzten Beitrag hier bedankt hat, aber offensichtlich selber nichts hier geschrieben hat, bin ich mir sicher. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:10, 8. Aug. 2018 (CEST)
Für das plausiblere Büro (7 PCs, einer davon 18 Stunden auf Wikipedia gerichtet) habe ich allerdings auch einen Dank erhalten, damit hätten wir eine klassische Patt-Situation. -- 32X 18:24, 8. Aug. 2018 (CEST)
Ach Leute, für sowas gibts doch Server, die im Zweifel einen Handyalarm auslösen... Echt so 2009.... Viele Grüße, Luke081515 18:35, 8. Aug. 2018 (CEST)
  • Erstmal das Ende der Migrationsphase, also Anfang September abwarten.
  • Dass das im MW-NR benötigt würde scheint sehr unwahrscheinlich, denn das müsste ein Admin reingeschrieben haben, und das kam in den letzten fünfzehn Jahren nicht vor.
  • Ein schlauer mitlesender User könnte danach aber in sein CSS/JS etwas ganz Schlimmes reinschreiben, was dann so ohne Weiteres hier niemand mehr richtig weg bekäme; wobei Komplettlöschung und normales Versionsversteckspiel den bisherigen sysop mit OA-Extra ja möglich wäre.
  • Jetzt aber noch kein hektisches Hin und Her, sondern die Software-Entwicklung der nächsten Wochen angucken.

VG --PerfektesChaos 18:32, 10. Aug. 2018 (CEST)

Komplettlöschung der Seiten ist eben nicht möglich, das ist der Punkt. Seit Drahregs Löschung von common.js prüft die Software vor der Löschung erst, ob man die Seite bearbeiten kann. Versionslöschung geht zwar, das hilft aber gar nix, wenn die aktuelle Version der Seite den problematischen Inhalt enthält. Ich wüsste übrigens nicht welchen Schaden man anrichten würde, wenn man den Oversightern die Rechte jetzt geben würde. Das Vertrauen der Community haben sie ja. Viele Grüße, Luke081515 20:30, 10. Aug. 2018 (CEST)
Die ganze Sache dreht sich an keiner Stelle um Vertrauen, alle Admins hatten diese Funktion bisher. Es geht einzig und allein darum, bei einer eventuellen Übernahme eines Accounts durch einen sog. Hacker den möglichen Schaden etwas zu begrenzen. Wenn die OS die Funktion jetzt benötigen oder sich wünschen, sollte man sie erteilen. Es spricht absolut überhaupt garnichts dagegen. --Krd 21:22, 10. Aug. 2018 (CEST)
Da man mit einem gehackten OS-Account schon relativ viel Unsinn anstellen kann, habe ich vollstes Vertrauen in die OSler das die auf ihre Accounts gut aufpassen. Von daher spricht auch nix dagegen, ihnen auch die OFA-Rechte (=Oberflächenadmin) zu geben. --DaB. (Diskussion) 22:18, 10. Aug. 2018 (CEST)
Das kann man gern machen, sofern sich bis zum Ende der Migrationgsphase keine andere Lösung abzeichnet; wir wollen diese Rechte aber auch nicht nach dem Gießkannenprinzip vergeben. Sonst kann man sich die ganze Aktion hier nämlich sparen. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:17, 13. Aug. 2018 (CEST)
wir wollen – Wer ist dieses „wir“ außer dir? -- 32X 22:20, 13. Aug. 2018 (CEST)
Wir haben 190 User mit Adminrechten. Wenn wir da an 4 OSler ein Recht vergeben, das sie dringend brauchen, sehe ich da kein Problem. Ich finde ihr übertreibt etwas. Luke081515 22:09, 13. Aug. 2018 (CEST)
*hüstel* Ich dachte, wir wären 5 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 22:40, 13. Aug. 2018 (CEST)

Rechte vergeben, es ist äußerst wichtig, dass wir handlungsfähig bleiben und gerade die OS werden hier benötigt. --Itti 17:24, 14. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:24, 14. Aug. 2018 (CEST)
@Ra'ike: Jetzt vermehrt ihr euch noch eigenständig, was für ein Skandal! Ich war noch mit dem Kopf vor der letzten Wahl, da waren es 4. Luke081515 22:14, 14. Aug. 2018 (CEST)

Umherirrender

Umherirrender (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: Als MediaWiki-Entwickler und technisch-orientierter Admin stelle ich mich auch weiterhin für das Bearbeiten von MediaWiki-JS/CSS-Seiten zur Verfügung. JavaScript- und CSS-Kenntnisse sind vorhanden. --Der Umherirrende 17:03, 22. Aug. 2018 (CEST)
 OkMBq Disk 07:12, 28. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:12, 28. Aug. 2018 (CEST)

Chewbacca2205

Chewbacca2205 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: Ich möchte die übrigen Administratoren auch in Zukunft bei der Wartung der Technikseiten unterstützen. Mit CSS und JavaScript bin ich vertraut. VG Chewbacca2205 (D) 10:10, 25. Aug. 2018 (CEST)
Rechte vergeben --Itti 14:08, 2. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 14:08, 2. Sep. 2018 (CEST)

Itti

Itti (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: zur Pflege von Benutzerskripten, wie das Mentorenskript von Anka, PDDs Mark Admin usw. --Itti 23:06, 25. Aug. 2018 (CEST)
Bürokraten haben die Rechte doch implizit? --Krd 07:43, 28. Aug. 2018 (CEST)
nein, wir haben die Rechte momentan nicht, nur nach Vergabe, wie alle anderen auch. Viele Grüße --Itti 08:12, 28. Aug. 2018 (CEST)
Stimmt, da hatte ich wohl was falsch verstanden, oder es wurde nochmal geändert. --Krd 09:07, 28. Aug. 2018 (CEST)
 Ok -- MBq Disk 13:24, 3. Sep. 2018 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- MBq Disk 13:24, 3. Sep. 2018 (CEST)

PDD

PDD (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: Gelegentlich werde ich zu JS-Anpassungen bei anderen Usern angefragt; ich hätte gern weiterhin die Möglichkeit, solchen Wünschen nachzukommen. PDD 21:09, 27. Aug. 2018 (CEST)

Recht vergeben. --Itti 08:08, 4. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 08:08, 4. Sep. 2018 (CEST)

Artregor

Artregor (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: Ich würde auch gerne künftig solch einfache Routine-Anfragen auf WP:AA weiterhin abarbeiten können, was momentan leider nicht mehr möglich ist; starkes Passwort ist vorhanden --Artregor (Diskussion) 15:34, 16. Sep. 2018 (CEST)
 OkMBq Disk 23:48, 28. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 23:48, 28. Sep. 2018 (CEST)

Euku

Euku (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Ich hätte auch gerne diese Gruppe mindestens um wieder das Gadget ([6], [7]) für WP:PB wieder wenn nötig bearbeitet zu können. Ein starkes Passwort wurde generiert und ist ausreichend lang. --Euku: 23:19, 28. Sep. 2018 (CEST)

Recht vergeben. --Itti 00:19, 6. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 00:19, 6. Okt. 2018 (CEST)

Seewolf

Seewolf (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

JS-Kenntnisse, 2FA aktiviert. --Seewolf (Diskussion) 17:34, 23. Okt. 2018 (CEST)
Recht vergeben --Itti 08:18, 30. Okt. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 08:18, 30. Okt. 2018 (CET)

Lustiger_seth

Lustiger_seth (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

js und css sind mir nicht fremd.
sicherheit: ich logge mich nur an computern ein, die ich ausschliesslich selbst administriere. ausserdem ausschliesslich linux-PCs, keine smartphones. -- seth 23:33, 26. Okt. 2018 (CEST)
Recht vergeben. --Itti 17:35, 2. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 17:35, 2. Nov. 2018 (CET)

Rax (erl.)

Rax (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Grundlegende .js- und .css-Kenntnisse gegeben; starkes Passwort gegeben; in der Vergangenheit (vor Rechteeinschränkung) keinen Unfug mit diesen Rechten getrieben; benötigt (bis auf Weiteres: sporadisch wie bisher) v.a., um notfalls Bearbeitungen von .js- bzw. .css-Benutzerseiten vornehmen zu können (eigene WP-Projekte mit Newbies, außerdem s.a dies). Grüße --Rax post 04:09, 19. Nov. 2018 (CET)

erledigtErledigt  @xqt 17:42, 26. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 17:42, 26. Nov. 2018 (CET)

RS34 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Möchte das neue Recht auch gerne haben. Mein Benutzerkonto ist durch ein sicheres Passwort geschützt. Da passe ich immer sehr drauf auf und es hat sich über Jahre bewährt. Kenntnisse in CSS und JS hab ich auch. Bin zwar kein Experte, aber Basics müssten drin sein. Ich betreue darüber hinaus ein weiteres MediaWiki-Projekt (als Bürokrat) und konnte dementsprechend Erfahrungen sammeln. Des Weiteren bin ich an der Bearbeitung des editinterfaces interessiert. Sowas wie MediaWiki:Sitenotice oder MediaWiki:Sidebar kenne ich aus meinem Wiki gut. Von daher würde ich da editieren, wenn mal ein Admin ausfallen sollte. Ich stelle mich also gerne zur Verfügung. --RS34 (Diskussion) 17:16, 26. Nov. 2018 (CET)
Bei aller Liebe, ich plädiere hier für ein Nein. Du magst so einiges kennen, aber hier bei der Wikipedia ist das nicht zu erkennen. --Wurgl (Diskussion) 22:45, 26. Nov. 2018 (CET)
Siehe hier: Wer nicht Admin ist, kann bisher nicht an das Recht kommen, da dies noch nicht durch die Community geregelt ist. Somit kann man das hier erledigen denke ich. Viele Grüße, Luke081515 22:59, 26. Nov. 2018 (CET)
Deiner Schlussfolgerung stimme ich nicht zu. Es gibt zwar kein durch die Community beschlossenes explizites Regelwerk aber eine Abstimmung unter uns Bürokraten mit normativen Anforderungen. Daher:

Nein Die Rechtevergabe handhaben wir aus Sicherheitsgründen sehr restriktiv; aber vielen Dank für Dein Angebot.  @xqt 23:24, 26. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 23:25, 26. Nov. 2018 (CET)

Reinhard Kraasch

Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW

Kommentar: JS und CSS-Kenntnisse sind vorhanden, starkes Passwort ebenfalls. Ich werde gelegentlich von anderen Benutzern gebeten, ihre JS- oder CSS-Einstellungen zu ändern, zudem fällt so etwas auch gelegentlich bei der Support-Tätigkeit oder in Einführungsveranstaltungen an. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:40, 17. Dez. 2018 (CET)

 Ok  @xqt 14:30, 24. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 14:30, 24. Dez. 2018 (CET)