Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2024/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zootaxa: Taxonomie der Gattung Oligosoma

Kommt jemand an diesen Artikel ran?

  • Lost and Found: Taxonomic revision of the speckled skink (Oligosoma infrapunctatum; Reptilia; Scincidae) species complex from New Zealand reveals a potential cryptic extinction, resurrection of two species, and description of three new species DOI: 10.11646/zootaxa.4623.3.2, 2019

https://www.mapress.com/zt/article/view/zootaxa.4623.3.2

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 15:48, 10. Apr. 2024 (CEST)

@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.21:20, 10. Apr. 2024 (CEST)
Ich danke dir herzlich. Der Artikel ist angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:34, 10. Apr. 2024 (CEST)

Römpp Online Eintrag zu "Natriumarsenate"

Guten Abend, hat jemand Zugriff auf den Römpp Online, und kann mir den Artikel zu "Natriumarsenate" zukommen lassen?

Grüße--~Zyirkon 20:21, 10. Apr. 2024 (CEST)

@Zyirkon: Bitte schick mir eine Wikimail zu, damit mir es möglich wird, Dir einen Anhang rüberzuschicken. – Doc TaxonDisk.21:15, 10. Apr. 2024 (CEST)
Ungern, denn dort habe ich meine Mail Adresse mit meinen Klarnamen hinterlegt. Ich brauche den Artikel jedoch nicht undebingt als PDF, Copy Pasten reicht mir aus. --Zyirkon 21:34, 10. Apr. 2024 (CEST)
@Zyirkon: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.21:47, 10. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zyirkon 21:50, 10. Apr. 2024 (CEST) Danke fürs Zusenden. Interessanterweise ist der Artikel in der Vorschau etwas anders anders aufgebaut... --Zyirkon 21:49, 10. Apr. 2024 (CEST)
@Zyirkon: Die Vorschauen dort sind zum Großteil nicht die aktuellsten. – Doc TaxonDisk.22:10, 10. Apr. 2024 (CEST)
Ah, okay. --Zyirkon 09:28, 11. Apr. 2024 (CEST)

Eugène Jean Drouhard

Hallo,

kommt hier jemand dran?

Anon. , Bulletin Trimestriel de l'Academie Malgache, n.s., Vol 26: S. xxxv (1944-1945)

Da müsste sich eine Todesnachricht zu Eugène Jean Drouhard finden. Danke für die Hilfe.--Earwig (Diskussion) 13:36, 9. Apr. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.17:00, 9. Apr. 2024 (CEST)
@Earwig: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.20:44, 10. Apr. 2024 (CEST)
Vielen Dank.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 20:02, 12. Apr. 2024 (CEST)

Sueddeutsche.de

Hallo allerseits, kann mir jemand „Ich war ein wirklich dickes Kind in Mississippi, und jetzt verdiene ich Geld damit, Witze über Deutsche zu machen“ vom 3. April zur Verfügung stellen? Dem Artikel über Jordan Prince fehlt die Entwicklung seit 2018 in München samt Wandlung zum Comedian. Vielen Dank vorab. --Habbe H (Diskussion) 06:47, 12. Apr. 2024 (CEST)

@Habbe H: bitte sende mir eine Wikimail zu, dann kann ich Dir den Artikel anhängen. Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.11:13, 12. Apr. 2024 (CEST)
Vielen Dank, die Mail ist abgeschickt. Herzliche Grüße --Habbe H (Diskussion) 14:41, 12. Apr. 2024 (CEST)
@Habbe H: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.14:56, 12. Apr. 2024 (CEST)
Danke, das ging schnell! --Habbe H (Diskussion) 14:58, 12. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.19:04, 12. Apr. 2024 (CEST)

Der Spiegel (14/2024)

Hallo! Für den Ausbau den Artikels Morgen ist auch noch ein Tag wäre der Spiegel-Artikel „Lachen über die Versager-Machos“ von Enrico Ippolito vom 3. April 2024 sehr hilfreich. Kann mir den jemand zukommen lassen? Danke und Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 18:23, 15. Apr. 2024 (CEST)

@Psittacuso: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.20:05, 15. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Besten Dank! --Psittacuso (Diskussion) 23:09, 15. Apr. 2024 (CEST)

Lowack

Hi, ich habe einen kleinen Artikel über den Rechtsanwalt Gerhard Lowack angelegt, der mich wegen seiner Mitwirkung an einem vielbeachteten Mordprozess von 1932 interessierte. Ich vermute, dass in seiner Dissertation, zeittypisch, ein kleiner Lebenslauf enthalten ist, der Details über den frühenn Werdegang enthält. -> diese heißt "Die Rechtswidrigkeit und Handeln im Interesse der Allgemeinheit als Rechtfertigungsgrund", 1931. Falls da jemand dran kommt und kurz reingucken kann, ob ein CV enthalten ist und mir diesen ggf. zur Verfügung stellen kann, wäre dies toll, um den Artikel etwas aufzuspecken und zu präzisieren. --Zsasz (Diskussion) 18:34, 12. Apr. 2024 (CEST)

@Zsasz: ich schau mal, frühestens aber Montag – Doc TaxonDisk.19:24, 12. Apr. 2024 (CEST)
@Zsasz: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.12:55, 15. Apr. 2024 (CEST)

Danke! Erhalten und einige nützliche Details eingefügt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 11:57, 16. Apr. 2024 (CEST)

Nachruf: Keith Banister

Ich suche den folgenden Beitrag aus der Zeitschrift Aqua: Journal of Ichthyology and Aquatic Biology

G. Howes: Dr Keith Banister 28-09-1941 - 28-06-1999 In: Aqua (Neu-Isenburg) 3(4): 175, 1999

Laut Worldcat gibt es die Zeitschrift in der Senckenberg-Bibliothek Frankfurt am Main und in der Uni-Bib Darmstadt

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 21:14, 12. Apr. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich nehm's mal auf meine ToDo-Liste, aber ich kann gerade keine Prognose treffen wie lange es dauern wird, da ich gerade wegen Umzug und anderer RL-Themen echt viel um die Ohren habe. Könnte sein, dass ich erst Anfang Mai dazu komme. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:40, 12. Apr. 2024 (CEST)
@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail . Schöne Grüße und viel Erfolg mit dem Artikel! --FordPrefect42 (Diskussion) 20:53, 17. Apr. 2024 (CEST)
Super. Vielen herzlichen Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:08, 17. Apr. 2024 (CEST)

dnb2doi?

Hallo zusammen,hier zur Abwechslung mal keine Literaturanfrage, sondern eine Frage nach doi:-Identifikatoren, ursprünglich in der Wikipedia:Auskunft gestellt, dort aber noch ohne Antwort. Vielleicht ist die Seite hier die bessere Anlaufstelle für meine Frage: Haben die nachstehenden in der Deutschen Nationalbibliothek verzeichneten Ressourcen

DOI-Entsprechungen? Welche? Wo kann man das herausfinden? Der dritte Eintrag (Datenbank) ist mir nicht so wichtig, den hab ich nur in dem Zusammenhang gefunden.--Ratzer (Diskussion) 10:17, 16. Apr. 2024 (CEST)

Möglicherweise auch weiterführend: ZBD-IDs:

--Ratzer (Diskussion) 10:34, 16. Apr. 2024 (CEST)
Ein Mapping von IDNs aus einem Bibliothekskatalog zu DOIs dürfte es nicht geben. Für Zeittschriften/Reihen wird eine ISSN vergeben, das dürfte schon eher ein Ansatzpunkt sein. Das sind aber verschiedene Konzepte: ISSN/ISBN sind Katalog-/Buchhandelsdaten, DOIs sind Identifier aus dem Semantic Web, die auf eine Content-Ressource zeigen (Buch, Kapitel, Aufsatz). Die Daten, die du gefunden hast, dürften jedenfalls aus dem ZDB-Katalog stammen, der nur in das DNB-Portal eingespielt wird. Merke: Nicht alles, was im DNB-Portal angezeigt wird, wurde auch von der DNB erstellt. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:55, 16. Apr. 2024 (CEST)
Danke @Aschmidt:, auch für den Hinweis auf die ISSN, an die ich nicht dachte. Wo aber kann ich die ISSN für "Statistik regional" und "Statistik lokal" nachsehen? Auf issn.org habe ich nichts gefunden. Auf den DNB-Katalog-Einträgen und in der ZDB leider auch nicht. Hättest Du hier einen Hinweis?--Ratzer (Diskussion) 09:05, 17. Apr. 2024 (CEST)
Wenn im Katalog keine ISSN genannt wird, gibt es wahrscheinlich keine, so dass das hier auch nicht weiterführt. Wenn es dir um ein korrektes und eindeutiges Zitat geht, wäre die ZDB-ID der richtige Identifier, und der liegt dir ja auch schon vor. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:39, 17. Apr. 2024 (CEST)
Die Einträge lassen sich mit der Vorlage {{ZDB}} auch komfortabel verlinken, z.B. ZDB-ID 1483694-4. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:50, 17. Apr. 2024 (CEST)
Danke euch beiden! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ratzer (Diskussion) 22:19, 17. Apr. 2024 (CEST)

Artikel aus der Rheinischen Post

Guten Tag! Hat hier jemand Zugang zur Rheinischen Post? Ich suche für meine Baustelle Wolfgang Zorn (Liederdichter) den Artikel Katastrophe für Wickrath. Familienmetzgerei ist plötzlich geschlossen(19. Januar 2024). Für eure Bemühungen schon mal ein großes Dankeschön im Voraus! MfG, GregorHelms (Diskussion) 10:42, 17. Apr. 2024 (CEST)

@GregorHelms: Das hättest Du mir aber auch sagen können, ich habe den Artikel doch. Schicke mir bitte über Wikimail Deine Mail-Adresse, dann kann ich Dir den Artikel als PDF-Datei schicken. Viele Grüße --Maimaid  17:00, 17. Apr. 2024 (CEST)
Oh ... vielen Dank für das Angebot. Mail gesendet! LG, GregorHelms (Diskussion) 17:07, 17. Apr. 2024 (CEST)
Du hast auch Post... --Maimaid  17:17, 17. Apr. 2024 (CEST)
Merci! GregorHelms (Diskussion) 17:21, 17. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GregorHelms (Diskussion) 17:56, 17. Apr. 2024 (CEST)

Seite 45 der Zeitschrift Internacia Komputado von 1984

Hallo! Ich suche aus der Zeitschrift Internacia Komputado die Seite 45 der Ausgabe 1984/3. Es geht um die Vorstellung der DDR-Heimcomputer Z9001 und HC900. Online habe ich leider nichts gefunden. Laut WorldCat gibt es das Heft nur in Hannover (Direktlink). Kommt da jemand ran? Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 10:17, 18. Apr. 2024 (CEST)

 Info: Service: ISSN 0236-8269 ist auch in Neubrandenburg nachgewiesen. Da haben wir zwar keinen Beiträger vor Ort, aber wenn es bei dem Artikel nur um eine Seite geht, könnte man eine höfliche Direktanfrage in Erwägung ziehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:39, 18. Apr. 2024 (CEST)
Ja, aber Hannover? Ich probier mal mein Glück ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.10:49, 18. Apr. 2024 (CEST)
@Doc Taxon Direktanfrage in Hannover halte ich für chancenlos, in Neubrandenburg aber für aussichtsreich. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:00, 18. Apr. 2024 (CEST)
ja, aus Hannover. @Schnurrikowski: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  hab's Dir gerade rumgeschickt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.18:35, 18. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnurrikowski Diskussion 18:45, 18. Apr. 2024 (CEST) Allerbesten Dank an alle! Schnurrikowski Diskussion 18:45, 18. Apr. 2024 (CEST)

Hallo ihr Lieben! Wer hat Zugriff auf folgende Nachrufe/Bios?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 19:09, 19. Apr. 2024 (CEST)

@Drahreg01: alle in der Wikipedia Library. Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.19:21, 19. Apr. 2024 (CEST)
Komisch, ich hatte (zumindest 1 u. 3) dort gesucht und nicht gefunden. Danke für deine Hilfe! --Drahreg01 (Diskussion) 20:41, 19. Apr. 2024 (CEST)
@Drahreg01: ja, da könnte man noch einen erweiterten Paramter zur Vorlage DOI hinzugeben. Aber zunächst erst mal waren Dir doch die DOI bekannt. Dann versuche mal die Adresse https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/ und füge die DOI einfach hinten an: https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1037/1093-4510.3.3.284 Wenn die Wikipedia Library das als Fulltext anbietet, funktioniert das auch. Probier's mal. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.21:40, 19. Apr. 2024 (CEST)
Danke für den Tipp! Scheint zu funktionieren! Habe ich gebookmarkt. LG, --Drahreg01 (Diskussion) 22:06, 19. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 22:06, 19. Apr. 2024 (CEST)

Elly Schürmann

Ich möchte die Lebensdaten von Elly Schürmann finden in: Erna Liebold: Elly Schürmann. In: Helga Kästner, Monika Schwarz, Frank Schuchardt: Unvergessen in Belzig. Teil 6, Treibgut Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-947674-55-8, S. 98ff. --Ephraim33 (Diskussion) 18:24, 8. Apr. 2024 (CEST)

@FordPrefect42: Du kannst da wohl am ehesten rankommen, Link. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.18:44, 8. Apr. 2024 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Okay. Wird aber dauern. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:29, 8. Apr. 2024 (CEST)
@Ephraim33: ich muss mich korrigieren, der Band ist in der DNB noch nicht bestellbar. Der Status von DNB 131607367X lautet: "Publikation im Haus und in Bearbeitung". Ich kann mal nachfragen, wenn ich das nächste Mal vor Ort bin. Möglicherweise musst du die Anfrage aber auf Wiedervorlage nehmen und in zwei, drei Monaten nochmal probieren. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:32, 17. Apr. 2024 (CEST)
@Ephraim33, @Doc Taxon: In der DNB ist die Publikation noch nicht eingetroffen. Die nette Mitarbeiterin wird jetzt eine Recherche anstoßen, aber es wird sicher einige Wochen dauern, bis dabei etwas herauskommt. Ich kann also vorläufig hier nicht weiterhelfen. Im KOBV sind aber noch zwei Bestände in Berlin gelistet: In der Amerika-Gedenkbibliothek (allerdings mit Status "nicht verfügbar") und bei der Friedrich-Ebert-Stiftung (noch ohne Signatur, und Status "evtl. verfügbar"). Bei Amazon ist Erscheinungstag 8. Januar 2024 angegeben, aber Status "derzeit nicht verfügbar". VLB listet es auf, IMHO ist es aber völlig unklar, ob das Buch tatsächlich schon erschienen und ausgeliefert ist. Vielleicht mag jemand in Berlin vor Ort einen Ausleihversuch wagen, ein Fernleihversuch ist bei dieser unsicheren Lage wohl eher uninteressant. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:55, 20. Apr. 2024 (CEST)

Frau Kästner hat mir auf meine Bitte den E-Text aus dem Buch gemailt, der aber nicht wirklich weiterhilft. Ich habe ihn dem Anfragenden gemailt. 1990 war ES wohl 66 Jahre alt. Die Suche nach dem Buch kann eingestellt werden, denke ich. --Historiograf (Diskussion) 01:24, 24. Apr. 2024 (CEST)

@Historiograf: Vielen Dank für die Bereitstellung des Textes. Leider ist es nur ein Wiederabdruck des bereits für den Wikipediaartikel ausgewerteten Zeitungsartikels. Immerhin habe ich jetzt Sicherheit, dass dort keine zusätzlichen Informationen drinstehen. @FordPrefect42: Vielen Dank für den Nachweis, dass die bisher im Wikipediaartikel genannte Dissertation nicht von der Krankenschwester Elly Schürmann stammt. Damit konnte eine Fehlzuweisung korrigiert werden. --Ephraim33 (Diskussion) 21:05, 25. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ephraim33 (Diskussion) 21:05, 25. Apr. 2024 (CEST)

Terrorvögel

Hallo, ich hätte gerne Einsicht in folgendes paper:

  • Thomas W. LaBarge, Jacob D. Gardner und Chris L. Organ: The evolution and ecology of gigantism in terror birds (Aves, Phorusrhacidae). Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences 291 (2021), 2024, S. 20240235, doi:10.1098/rspb.2024.0235

Kommt da jemand ran? Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 06:46, 25. Apr. 2024 (CEST)

@DagdaMor: Da kommt man über die Wikimedia Library ran. Aber ich kann dir den Artikel auch senden. Bräuchte aber noch mal deine email-Addresse. --Melly42 (Diskussion) 15:18, 25. Apr. 2024 (CEST)
Der Link zur Library wäre: https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1098/rspb.2024.0235 Versuch es mal, – Doc TaxonDisk.17:21, 25. Apr. 2024 (CEST)
@DagdaMor: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 17:35, 25. Apr. 2024 (CEST)
Artikel ist angekommen, vielen Dank und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:56, 25. Apr. 2024 (CEST)
@Melly42, @Doc Taxon: Ihr macht hier irreführende Angaben. The Royal Society ist nicht im Wikipedia Library Standardpaket enthalten, für den Zugriff muss man sich gesondert bewerben (was aktuell immerhin möglich ist, 31 von 100 Zugängen sind genutzt): [1]. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:43, 25. Apr. 2024 (CEST)
@FordPrefect42: Oh sorry, stimmt, da habe ich gar nicht dran gedacht. Ich jedoch habe den Zugriff damals erworben. *kopfklatsch* – Doc TaxonDisk.21:11, 25. Apr. 2024 (CEST)
Normalerweise dauert es ein paar Tage, bis man nach der Anmeldung einen Zugang bekommt. Ich muss meinen Zugang auch Anfang Juni erneuern, da das Lit-Stip nur für ein Jahr gültig ist. --Melly42 (Diskussion) 21:57, 25. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 17:56, 25. Apr. 2024 (CEST)

Valentin August von Schönbeck, Abt des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldenkron

  • Klimesch, Johann Matthäus: Valentin August von Schönbeck, Abt des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldenkron, in: Der Böhmerwald, 7 (1905), S. 120f.
    • ZDB-ID 553770-8
      • Der Text kann bei Wikicommons abgelegt werden. Klimesch, Johann Matthäus † 13. April 1940

--Fritz Krischen (Diskussion) 08:40, 7. Apr. 2024 (CEST)

@Woches: Kannst Du das an der ÖNB bekommen? – Doc TaxonDisk.14:32, 7. Apr. 2024 (CEST)
@Fritz Krischen: @Doc Taxon: Ich kümmere mich darum. Fritz: Bitte um eine e-mail. --Woches 15:03, 7. Apr. 2024 (CEST)
Wow, super! – Doc TaxonDisk.17:42, 7. Apr. 2024 (CEST)
@Fritz Krischen: @Doc Taxon: Nun habe ich Der Böhmerwald. 7 (1905), ZDB-ID 553770-8, S. 120f. eingesehen. In diesem Jahrgang findet sich der gewünschte Beitrag nicht (wurde vollständig durchgeblättert). Auf Seite 120 ist Literatur und Kunst. Es gibt, auf S. 221ff., Anderes von Klimesch: Reihenfolge der Aebtissinnen des ehemaligen Klarissinnenklosters in Krummau. Jahrgang 6 habe ich auch, erfolglos, durchsucht. Jahrgang 8 ist hierorts nicht vorhanden. --Woches 11:58, 9. Apr. 2024 (CEST)
@Fritz Krischen, @Woches, @Doc Taxon: Für mich sieht es so aus, als sei http://data.onb.ac.at/rec/AC09723766 / http://data.onb.ac.at/rec/AC02869348 eine andere gleichnamige Zeitschrift, die ebenfalls 1905 erschien. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:21, 10. Apr. 2024 (CEST)
@Fritz Krischen, @FordPrefect42, @Doc Taxon: Diese Zeitung lag mir nur fragmentarisch vor (lediglich Jahrgang 1, 1905, Nr. 9 und 13; mehr ist hier nicht vorhanden). Jede der Nummern hat 8 paginierte Seiten, durchpaginiert wurde nicht. Daher gibt es auch keine Seite 120. Meiner Meinung nach ist wohl ZDB-ID 553770-8 das richtige Periodicum. -- Fritz: Willst Du Dich dazu äussern? --Woches 10:59, 12. Apr. 2024 (CEST)
Leider weiß ich auch nicht als Klimesch, Johann Matthäus (Laibach, tj. Lublaň - pozn. překl.): Valentin August von Schönbeck, Abt des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldenkron. = In: Der Böhmerwald, 1905, s. 120n. https://www.kohoutikriz.org/autor.html?id=bernw --Fritz Krischen (Diskussion) 20:04, 14. Apr. 2024 (CEST)
@Fritz Krischen: Auf der zitierten Website der "Südböhmischen Wissenschaftsbibliothek Budweis" gibt es ein Kontaktformular. Schreib doch mal hin, ob man dort die Quellenangabe verifizieren oder dir im Idealfal eine Kopie schicken kann. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:48, 18. Apr. 2024 (CEST)
Oder versuche, Kontakt mit dem Autor Walter Bernkopf aufzunehmen. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:58, 18. Apr. 2024 (CEST)
@Fritz Krischen, @FordPrefect42, @Doc Taxon: Gefunden!
Johann Matthäus Klimesch: Valentin August von Schönbeck, Abt des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldenkron. In: Der Böhmerwald. Jahrgang 2, Heft 3, März 1900, ZDB-ID 553770-8, S. 120–129; Heft 4, April 1900, S. 181–191.
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 10:23, 25. Apr. 2024 (CEST)
@Woches: Ist ja cool! Schickst mir das bitte auch rum? Danke – Doc TaxonDisk.20:43, 25. Apr. 2024 (CEST)
@Doc Taxon: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Bitteschön :-) -- Woches 21:45, 25. Apr. 2024 (CEST
Vielen Dank :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fritz Krischen (Diskussion) 09:54, 27. Apr. 2024 (CEST)

Wozu noch Max Weber?

Hallo rundum,

ich bitte um eine Volltextversion von

Soziologie-Kanon. Wozu noch Max Weber?, faz.net, 16. April 2024.

Mit Dank im Voraus und besten Grüßen --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:33, 27. Apr. 2024 (CEST)

@Jürgen Oetting, kannst du abrufen via ProQuest, indem du auf ProQuest die Document-ID 3039435362 eingibst. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:41, 27. Apr. 2024 (CEST)
Für die Document-ID sehe ich kein Eingabefeld. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:46, 27. Apr. 2024 (CEST)
Gibts auch nicht. Erst Access Collection. Dann einfach in das Suchfeld von ProQuest hineinkopieren. Alternativ kannst du bei den Publikationen nach der Frankfurter Allgemeinen Zeitung suchen … Du hast Post! :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:17, 27. Apr. 2024 (CEST)
Hab' den Volltext, brauchte keine Document-ID, weil ich dort ja über Wikipedia-angemeldet bin. Danke für den Hinweis. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jürgen Oetting (Diskussion) 12:14, 27. Apr. 2024 (CEST)

Porträt / Nachruf Maurice Roques

Kommt hier jemand an diese Aufsätze ran?

  • Maurice Roques: L'ouverture aux temps actuels In: Revue d'Auvergne, Band 109, Société des amis de l'Université de Clermont, 1995, S. 39
  • Maurice Roques (1911-1997) In: Géochronique, Ausgaben 65-68, Maison de la géologie, 1998, S. 23 (eventuell auch S. 24)
  • Eintrag Maurice Roques In: Who's who in France, Paris, 1997, Seite 1471

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 19:27, 24. Apr. 2024 (CEST)

ad #1 nur Service: ZDB-ID 432147-9
ad #2: ISSN 0292-8477 (da komme ich im Prinzip dran, wird aber dauern. Da es weit verbreitet ist, kann vielleicht jemand anders schneller liefern: nur zu!)
ad #3: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail 
--FordPrefect42 (Diskussion) 21:59, 24. Apr. 2024 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  ## 1 u. 2 – Doc TaxonDisk.22:16, 24. Apr. 2024 (CEST)
Danke für Artikel 3. Das ging fix. --Melly42 (Diskussion) 22:18, 24. Apr. 2024 (CEST)
@Melly42 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 2 – Doc TaxonDisk.17:05, 26. Apr. 2024 (CEST)
Danke für den Beitrag von Didier. (Da ist sogar ein Nachruf über Haroun Tazieff auf der S. 24) --Melly42 (Diskussion) 18:55, 26. Apr. 2024 (CEST)
@Melly42: hab's versucht, an die Nr. 1 komm ich aber nicht. Meiner Meinung nach war's nur an der BSB München zu bekommen, dort ist der Jahrgang aber nicht vorhanden, obwohl der Katalog was anderes sagt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.20:49, 29. Apr. 2024 (CEST)
Danke für deine Bemühungen. Ich weiß das sehr zu schätzen. Schade, dass es diesmal nicht geklappt hat.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:55, 29. Apr. 2024 (CEST)

AKL: Gustav Lauenroth

Guten Morgen zusammen, hat jemand von euch Zugriff auf das Allgemeine Künstlerlexikon und könnte dort nach o.g. Künstler Ausschau halten? Danke und Gruß, --Flominator 08:28, 3. Mai 2024 (CEST)

@Flominator Das AKL Online findest du in der Wikipedia Library. Einen Eintrag zu Gustav Lauenroth gibt es nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:40, 3. Mai 2024 (CEST)
Danke. Im April war ich anscheinend sogar fleißig genug für den Zugriff (im Gegensatz zum März). --Flominator 08:57, 3. Mai 2024 (CEST)
@Flominator Die reine Suchfunktion des AKL online kannst du auch ohne Anmeldung nutzen. - Hier damit erledigt? --FordPrefect42 (Diskussion) 15:31, 3. Mai 2024 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 15:41, 3. Mai 2024 (CEST)

Nachruf Robert Brousse

Kommt jemand an diesen Artikel ran?

  • Robert Brousse (1929–2010) In: Géochronique, Ausgaben 117-120. Bureau de recherches géologiques et minières [and] Société géologique de France, 2011 (S. 15, eventuell auch S. 16)

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 17:39, 2. Mai 2024 (CEST)

 Info: Der Jahrgang 2011 ist hier verfügbar, nur gedruckt. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:18, 2. Mai 2024 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.14:38, 3. Mai 2024 (CEST)
@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.15:37, 3. Mai 2024 (CEST)
Herzlichen Dank. Der Artikel ist angekommen. War ja doch nur eine Seite. --Melly42 (Diskussion) 21:32, 3. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.15:20, 6. Mai 2024 (CEST)

Schweidnitz 1932

Hi, ich versuche den Vornamen des Oberstaatsanwalts in Schweidnitz im Jahr 1932 herauszufinden, weil er an einem mich interessierenden Sensationsprozess der Zeit mitwirkte. In den mir vorliegenden Akten und Zeitungsberichten heißt er immer nur "Dr. Hentschel".

Im Adressbuch für Schweidnitz für 1931 (https://sbc.org.pl/de/dlibra/publication/343419/edition/324456?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFyY2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTAmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eTpBdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOkFkcmVzc2J1Y2grZGVyK1N0YWR0K1NjaHdlaWRuaXR6K3VuZCtVbWdlZ25kLitBdXNnYWJlKzE5MzE) ist im Namensteil kein Hentschel mit Doktorgrad oder staatsanwaltschaftlicher Berufsbezeichnung zu finden. Auf. S. 95 finde ich bei der Beschreibung der staatlichen Behörden bei der Nennung der führenden Leute der Staatsanwaltschaft einen Oberstaatsanwalt Schreiber (dass es die richtige Staatsanwaltschaft ist ergibt sich daraus, dass bei der weiteren Listung der Staatsanwälte ein Staatsanwalt Loderhose folgt, der bei dem mich interessierenden Prozess 1932 Nebenankläger war). Der Hentschel dürfte also erst 1931 oder 1932 nach Schweidnitz gekommen sein.

In der Literatur fand ich den Hinweis, dass er 1933 vom preußischen Justizminister Kerrl im April 1933 in den Ruhestand und im August endgültigt pensioniert wurde (leider keine Vornamensnennung). (bestätigt durch dieses Amtsblatt: https://www.google.de/books/edition/Justiz_ministerial_blatt_f%C3%BCr_die_preuss/ve_lAAAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22dr.+hentschel%22+Willy+staatsanwaltschaftsrat&dq=%22dr.+hentschel%22+Willy+staatsanwaltschaftsrat&printsec=frontcover)


Adressbücher für Schweidnitz für 1932 und 1933 kann ich leider online nicht finden. Hat jemand noch eine kreative Idee, wie ich an den Vornamen komme? Im Zeitungsportal finde ich leider nur Zeitungen, die den Nachnamen nennen.

Im Worldcat habe ich Dissertationen für Personen namens "Hentschel" gesucht, und die juristischen rausgefiltert, da fand ich drei:

  • Willy Hentschel: Wesen und Merkmale des wesentlichen Irrtums, Greifswald 1900 (Inaugural-Dissertation)
  • Hans Hentschel: Die Mängelrüge nach dem deutschen Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897, Greifswald 1899.
  • Erich Hentschel: Die Bewertung von Einkommen und Vermögensbesitz in der Reichssteuergesetzgebung seit der Finanzreform 1919/20 bis zum 30. April 1923, 1923

Die Dissertation von 1923 würde ich zaghaft ausklammern, da es mir etwas unwahrscheinlich erscheint, dass jemand 1923 seine Disseration verfasst, also ca. 1923/1924 aus der Ausbildung kommt, und 1932 bereits Oberstaatsanwalt ist, da ich vermuten würde, dass das Sich-Hocharbeiten etwas länger dauert. Bin aber nicht aus der Zunft und liege da vielleicht falsch mit meiner Vermutung, wie schnell man dort aufsteigt (also vielleicht war der Verfasser 1924 schon neu ernannter Staatsanwalt und dann 1929 oder 1930 bereits Oberstaatsanwalt).


In der Statistik des Deutschen Reiches für 1920 fand ich dann einen Dr. Willy Hentschel, Staatsanwaltschaftsrat in Görlitz (https://www.google.de/books/edition/Statistik_des_Deutschen_Reichs/Ip447wvn0dsC?hl=de&gbpv=1&bsq=%22dr.+hentschel%22+Willy+staatsanwaltschaftsrat&dq=%22dr.+hentschel%22+Willy+staatsanwaltschaftsrat&printsec=frontcover)

Ich neige daher dazu anzunehmen, dass der Gesuchte Willy hieß. Vorsichtshalber wollte ich aber fragen, ob jemand eine kreative Idee hat, was ich noch machen und wo ich noch nachgucken kann. Falls wider Erwarten das Adressbuch von 1932 irgendwo online ist, wäre dies natürlich optimal. Danke! --Zsasz (Diskussion) 12:47, 16. Apr. 2024 (CEST)

Doc TaxonDisk.16:37, 17. Apr. 2024 (CEST)
@Zsasz: Hab Dir mal die beiden Hentschel-Dissertationen zugeschickt. Vielleicht hilft's ... – Doc TaxonDisk.16:59, 19. Apr. 2024 (CEST)

Danke!!!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 17:10, 11. Mai 2024 (CEST)

Oxford Dictionary of National Biography

Um einen entsprechenden Artikel anzulegen, suche ich den Eintrag zu en:Thomas Philipps im aktuellen Oxford Dictionary of National Biography, ob gedruckt oder digital: Alan Bell: Phillipps, Sir Thomas, baronet (1792–1872). In: Oxford Dictionary of National Biography. (2004) doi:10.1093/ref:odnb/22143. Danke im voraus! --CRolker (Diskussion) 10:36, 10. Mai 2024 (CEST)

@CRolker: Schreib mir doch einfach eine Wiki-Mail. Dann lass ich Dir den Artikel als pdf zukommen. Der Artikel ist für User der Wikipedia Library kostenlos einsehbar. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:41, 10. Mai 2024 (CEST)
Auch auf diesem Wege herzlichen Dank für die prompte Hilfe, auch im Namen von Thomas Phillipps (Sammler) ;-) Gruß --CRolker (Diskussion) 15:40, 10. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:33, 11. Mai 2024 (CEST)

Biografie über Joseph von Fraunhofer

Moin zusammen, kommt jemand von euch eventuell ohne größeren Aufwand an o.g. Werk von Günter Dietmar Roth und könnte mir die Seiten mit den genealogischen Informationen scannen? ISBN 3804705243 , scheint es an sehr vielen Orten zu geben. Danke, --Flominator 09:15, 10. Mai 2024 (CEST)

Ja, ich versuch mein Glück ... – Doc TaxonDisk.09:54, 10. Mai 2024 (CEST)
@Flominator: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.14:22, 13. Mai 2024 (CEST)
Herlichen Dank und hiermit :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flominator 14:39, 13. Mai 2024 (CEST)

Artikel auf Falter.at

Ich bin auf der Suche nach dem Artikel Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die Folgen im Falter. In der Online-Version, die ich verlinkt habe, wird aufgeführt: Politik, FALTER 20/2024 vom 14.05.2024. Falls möglich würde ich eine Kopie der Online-Version vorziehen, da dort allfällige Korrekturen bereits umgesetzt wurden, in der Druckversion hingegen kaum. Danke! --KurtR (Diskussion) 21:59, 15. Mai 2024 (CEST)

@KurtR: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.23:03, 15. Mai 2024 (CEST)
Vielen Dank. Gruss
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --KurtR (Diskussion) 23:42, 15. Mai 2024 (CEST)

Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Band 13, 1995)

Hallo! Ich könnte einen Aufsatz aus folgendem Sammelband gut gebrauchen:

  • Rudolf Jaun, Brigitte Studer (Hrsg.): Weiblich – männlich: Geschlechterverhältnisse in der Schweiz: Rechtsprechung, Diskurs, Praktiken (= Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Band 13). Chronos, Zürich 1995, ISBN 3-905311-81-X.

Es geht mir um folgende Seiten:

  • Katharina Simon-Muscheid: Geschlecht, Identität und Soziale Rolle: Weiblicher Transvestismus vor Gericht, 15. / 16. Jahrhundert, S. 45-57.

Den Band gibt es in deutschen Bibliotheken nicht besonders oft - soweit ich sehe: Berlin, Flensburg, Freiburg, Göttingen, Hannover, Konstanz, Stuttgart, Tübingen -, aber vielleicht kommt ja jemand von euch heran. Danke und Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 18:13, 18. Mai 2024 (CEST)

@Psittacuso: Und Du hast keine Möglichkeit, da selbst ranzukommen? → https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sgw-001%3A1995%3A13#47Doc TaxonDisk.18:36, 18. Mai 2024 (CEST)
Wow, das habe ich nicht gewusst bzw. nicht gefunden, wahrscheinlich weil ich falsch gesucht habe. Besten Dank für die ultraschnelle Hilfe! --Psittacuso (Diskussion) 18:43, 18. Mai 2024 (CEST)
@Psittacuso: macht ja nichts, beim Suchen zu helfen, dafür sind wir auch da - hahaha - ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker Doc TaxonDisk.20:00, 18. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Psittacuso (Diskussion) 18:43, 18. Mai 2024 (CEST)

Wells & Callen, 1986

In dieser Schrift soll es Beiträge über Dominic L. G. Williams geben. Kommt hier jemand ran?

  • Wells, R.T., Callen, R.A. (Eds.), 1986. Australasian Sedimentologists Group Field Guide Series No. 4. Geological Society of Australia, Sydney
  • der genaue Beitrag müsste Callen: The Lake Eyre Basin: Cainozoic Sediments, Fossil Vertebrates and Plants, Landforms, Silcretes, and Climatic Implications sein. (ab S. 3)

Vielen Dank! --Melly42 (Diskussion) 23:07, 15. Mai 2024 (CEST)

Vielleicht kann hier @Carlos-X weiterhelfen, ausschließlich in Göttingen gibt's das ... – Doc TaxonDisk.01:00, 16. Mai 2024 (CEST)
Sollte möglich sein. Sehe ich irgendwo, wo genau das liegt? --Carlos-X 01:50, 16. Mai 2024 (CEST)
@Carlos-X: unter Signatur ZB 62080:4 bestellbar. Allerdings ist das eine monografische Reihe, der gesuchte Beitrag also identisch mit Band 4 (176 S.). --FordPrefect42 (Diskussion) 07:29, 16. Mai 2024 (CEST)
PS: dem Google-book-Snippet zufolge würde ich vermuten, dass @Melly42 den Nachruf auf S. 3 sucht. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:38, 16. Mai 2024 (CEST)
Danke für den Link. Ist bestellt. --Carlos-X 20:10, 16. Mai 2024 (CEST)
@Melly42: Ich habe den Nachruf. Kannst du mir deine E-Mail-Adresse schicken? Solltest du doch mehr von dem Artikel brauchen, dann sag einfach Bescheid. --Carlos-X 11:29, 19. Mai 2024 (CEST)
Vielen Dank, der Artikel ist angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 12:29, 19. Mai 2024 (CEST)
Ich scanne den Rest dann auch noch ein, bin diese Woche aber erstmal auf Dienstreise. --Carlos-X 17:32, 19. Mai 2024 (CEST)
Danke schön. --Melly42 (Diskussion) 17:58, 19. Mai 2024 (CEST)

dänische Artikel zur norddeutschen Orgelschule

Hallo, kommt jemand von euch an die folgenden Artikel ran?

  • Klaus Beckmann: Randbemaerkninger til musikerfamilien Radeck. in: Organist-bladet 53, 1987, H. 2, 47–56, ZDB-ID 1388227-2, OCLC 869869997/OCLC 1250219136/OCLC 1250087458 (?) - (in Deutschland wohl kein Bestand des gesuchten Jahrgangs)
  • Klaus Beckmann: Randbemaerkninger til musikerfamilien Radeck. in: Dansk orgelkultur. Kopenhagen 1995, ISBN 87-88238-01-6, 77–83 (Bestand wohl nur an der BSB und in Tübingen)

Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 14:32, 18. Mai 2024 (CEST)

Nr. 2 werde ich mal versuchen, könnte aber etwas dauern. – Doc TaxonDisk.16:38, 18. Mai 2024 (CEST)
@Wikiwal: Hast Du Möglichkeiten, an gesuchte Nr. 1 ranzukommen? Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.16:45, 18. Mai 2024 (CEST)
Hi, ich habe Artikel bzw. Buch nicht und müsste es auch per Fernleihe bestellen. VG, --Wikiwal (Diskussion) 09:42, 20. Mai 2024 (CEST)
Hi @Wikiwal, danke, das ist den Aufwand nicht wert. Ich werde erstmal schauen, wieweit ich mit #2 und der sonstigen Literatur komme. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:36, 20. Mai 2024 (CEST)
Wahrscheinlich ist der Artikel im Buch nur ein Nachdruck aus der Zeitschrift, aufgrund des Seitenumfangs wohl neu gesetzt. Wenn es sich um einen ND handelt, wird das in dem Buch erwähnt. VG, --Wikiwal (Diskussion) 14:01, 20. Mai 2024 (CEST)
Richtig, aufgrund des Titels ist das gut möglich. Andererseits führt Beckmann im Literaturverzeichnis zu seinem MGG-Artikel Radeck beide Aufsätze getrennt an. Ich bin gespannt was herauskommt, wenn ich #2 vorliegen habe. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:16, 20. Mai 2024 (CEST)
@FordPrefect42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , die Nr. 2 – Doc TaxonDisk.11:54, 21. Mai 2024 (CEST)
@Doc Taxon: vielen lieben Dank! Ob der Artikel für die Wiederveröffentlichung von #1 nochmal aktualisiert wurde geht für mich zwar nicht ganz klar daraus hervor, aber letztenendes kommt es darauf nicht an. Der Artikel stellt die Quellen viel besser dar, als der eigentlich aktuellere und vollständigere MGG-Artikel, insofern haben sich meine Hoffnungen darauf voll erfüllt. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:09, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 18:10, 21. Mai 2024 (CEST)

Spiegel Ausland vom 25. Mai 2024

Liebe Kollegen,

aus aktuellem Anlass möchte ich gern das Interview mit Stefan Talmon zur Bedeutung der IGH-Entscheidung zur Rafah-Offensive im Spiegel lesen. Kann es mir jemand zur Verfügung stellen?

Dank und Grüße --Fiona (Diskussion) 10:18, 26. Mai 2024 (CEST)

@Fiona: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:14, 26. Mai 2024 (CEST)
Erhalten. Danke sehr.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 16:29, 26. Mai 2024 (CEST)

Biographical Sketch John G. Maisey

Könnte mir jemand diesen Beitrag kopieren?

  • Maria da Gloria P. de Carvalho: John G. Maisey – a Biographical Sketch p. 9-19

In: Pradel, Denton, Javier (Hrsg.) Ancient Fishes and Their Living Relatives A Tribute to John G. Maisey, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, 2021, ISBN 978-3899372694

Vielen Dank -- Melly42 (Diskussion) 11:08, 25. Mai 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.14:54, 26. Mai 2024 (CEST)
@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.14:44, 27. Mai 2024 (CEST)
Vielen Dank. Der Artikel ist angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 17:15, 27. Mai 2024 (CEST)

Lucretia Newman Coleman im Oxford African American Studies Center

Moin alle zusammen,

kommt jemand von euch an diesen Artikel heran? Ich sammle gerade Material für einen Wiki-Artikel über diese Autorin des 19. Jahrhunderts.

Vielen Dank und viele Grüße, --Aurinia (Diskussion) 17:19, 2. Jun. 2024 (CEST)

 Info: wird laut DBIS in Deutschland nur von der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universitätsbibliothek Würzburg angeboten. Die Druckfassung der African American National Biography ist ein bisschen weiter verbreitet. --HHill (Diskussion) 18:07, 2. Jun. 2024 (CEST)
@Aurinia Die Druckfassung ist auch im Internet Archive verfügbar: Textarchiv – Internet Archive, Band 3, S. 183 f. Mit einer kostenlosen Anmeldung kann man sich das Buch für eine Stunde online ausleihen und lesen. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:17, 2. Jun. 2024 (CEST)
@Aurinia: Schick mir bitte eine Wikimail wenn du Screenshots haben möchtest. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:39, 2. Jun. 2024 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --FordPrefect42 (Diskussion) 13:53, 3. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 17:08, 3. Jun. 2024 (CEST)

KC 85

Für den Artikel zum Kleincomputer KC 85/2-4 aus der DDR brauche ich noch zwei Veröffentlichungen:

1) RESUME: Hands-on Retrocomputing (Computerarchäologie, Band 1) Taschenbuch, ‎ 978-3897333963 – 28. April 2016 von Stefan Höltgen S. 184-87.

und

2) aus dem Bundesarchiv "Verleihung des Sonderpreises des Ministerrates der DDR, des Zentralrates der FDJ und des Bundesvorstandes des FDGB für die Entwicklung hochwertiger industrieller Konsumgüter durch die Jugend (S 625/84)" Bestellsignatur: 25404 (Link: http://www.argus.bstu.bundesarchiv.de/dy34sek/xml/inhalt/f7aec8aa-1845-4e5c-9b68-5eb1ad178abd_prn.htm)

Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 14:37, 4. Jun. 2024 (CEST)

Nr. 2 finde ich aber auch gar nicht. – Doc TaxonDisk.16:58, 4. Jun. 2024 (CEST)
Nr. 1 ist in Arbeit, – Doc TaxonDisk.17:09, 4. Jun. 2024 (CEST)
@Schnurrikowski: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 1 – Doc TaxonDisk.19:10, 5. Jun. 2024 (CEST)
Angekommen. Vielen Dank, Schnurrikowski Diskussion 08:49, 6. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:34, 7. Jun. 2024 (CEST)

Il Fronimo

Hallo, hätte wohl jemand die Chance, an die folgenden Aufsätze zu kommen?

  • Mauro Mariottini: Matteo Carcassi (1793?–1853): Un aggiornamento bio-bibliografico. In: Il Fronimo. Nr. 108, 1999, S. 25–34.
  • Mario Dell’Ara: Catalogo delle opere di Matteo Carcassi. In: Il Fronimo. Nr. 108, 1999, S. 35–42.
  • Raffaele Carpino, Mario Dell’Ara: Matteo Carcassi. Un nuovo aggiornamento biografico. In: Il Fronimo. Nr. 184, 2018, S. 5–9.

Die betreffenden Jahrgänge der Zeitschrift ZDB-ID 198721-5 sind nur an der BSB und in Dresden vorhanden. Für Matteo Carcassi (die Aufsätze sind im Artikel zwar zitiert, wurden aber wohl nur teilweise ausgewertet). Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 20:56, 6. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.22:36, 6. Jun. 2024 (CEST)
@FordPrefect42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.20:34, 7. Jun. 2024 (CEST)
@Doc Taxon: super, perfekt wie immer, ganz vielen lieben Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 20:57, 7. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 20:57, 7. Jun. 2024 (CEST)

Vortrag Benedikt Uhlemayrs in Dinkelsbühl

Moin aus Jever! Für diesen Artikel benötige ich ein "Versammlungsprotokoll" einer Dinkelsbühler Veranstaltung des Freiwirtschaftsbundes vom 26. April 1924. Er findet sich in folgender Veröffentlichung abgedruckt:

  • Gerfrid Arnold: Dinkelsbühl Geschichte light. Die Judenschaft: Königreich Bayern, Weimarer Republik, III. Reich. BoD 2020. ISBN 978-3-7528-2524-4. S. 82–86 (87?).

Das Buch ist teilweise über Google Books einsehbar; es fehlen allerdings einige Seiten. Hat jemand Zugang? Kann jemand helfen? Ein herzliches Dankeschön im Voraus! MfG, GregorHelms (Diskussion) 17:38, 1. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich schau mal. Gibt's allerdings in der DNB nur im Lesesaal, daher wird es ein paar Tage dauern, bis ich da hinkomme. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:34, 2. Jun. 2024 (CEST)
Danke! GregorHelms (Diskussion) 13:57, 3. Jun. 2024 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --FordPrefect42 (Diskussion) 22:41, 5. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 07:36, 8. Jun. 2024 (CEST)

Festvortrag zür Emeritierungsfeier von Prof. Dr. Wolfgang Weischet. Universität Freiburg

Hallo, hat jemand Zugriff auf "Messerli, B. "Llullaillaco-Klimageschichte der Hochgebirgswüste zwischen Tropen und Exktropen im Norden von Chile." Festvortrag zür Emeritierungsfeier von Prof. Dr. Wolfgang Weischet. Universität Freiburg, April1989 (1989)."? Ich brauche es für en:Llullaillaco. Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 17:08, 16. Apr. 2024 (CEST)

Das ist wie eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gab eine Festschrift für Weischet zum 70. Geburtstag DNB 910959838 in den Freiburger geographischen Heften, in der sich der Vortrag aber nicht findet. Ich mag es kaum schreiben, aber wahrscheinlich wäre eine Anfrage bei der UB Freiburg der einfachste Weg, um an eine kleine Veröffentlichung zu einer Feier an der dortigen Universität zu kommen, die weder im DNB-Portal noch im Katalog der UB Freiburg nachgewiesen ist? Vielleicht wurde im Universitätsarchiv oder am Fachbereich Weischets ein Exemplar aufgehoben. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:11, 17. Apr. 2024 (CEST)
Im Artikel Bruno Messerli ist sein Publikationsverzeichnis als Archivversion Stand 2019 verlinkt. Dort ist der Vortrag nicht zu finden, was dafür spricht, dass er wohl nicht publiziert wurde, weder in einer Festschrift noch in einer Fachzeitschrift. Ich halte Direktanfragen bei Weischets oder Messerlis früheren Instituten auch für den einzigen erfolgversprechenden Weg. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:47, 17. Apr. 2024 (CEST)
@Jo-Jo Eumerus, können wir hier als erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:35, 7. Jun. 2024 (CEST)
Ja. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 10:38, 9. Jun. 2024 (CEST) --Jo-Jo Eumerus (Diskussion) 10:38, 9. Jun. 2024 (CEST)

Zeitschriften

Wo sind diese Zeitschriften zu finden?

--Fritz Krischen (Diskussion) 13:01, 9. Mai 2024 (CEST)

Diese Zeitschriftentitel sind, wie auch eine kurze Suche in der Zeitschriftendatenbank zeigt, teilweise arg verkürzt. Demnach ist der erstgenannte Aufsatz in der Zeitschrift Butlletí del Centre Excursionista de la Comarca de Bages erschienen, nach ZDB-ID 2075581-8 ist dieser Jahrgang an deutschen Bibliotheken nicht vorhanden. Der zweite ist u. a. auch dort zitiert, diese Zeitschrift ist wohl nur in katalanischen Bibliotheken zu finden. Der vollständige Titel der letztgenannten Zeitschrift ist nach der Bibliografia di Studi Sardi wohl Il convegno. Rivista mensile illustrata (nicht in der ZDB). --HHill (Diskussion) 14:13, 9. Mai 2024 (CEST)
Ergänzungen:
--FordPrefect42 (Diskussion) 18:29, 9. Mai 2024 (CEST)
@Fritz Krischen, können wir hier als erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:20, 7. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fritz Krischen (Diskussion) 12:42, 9. Jun. 2024 (CEST)

Münchener Post

Hi, ich suche eine Ausgabe der Zeitung Münchener Post. Und zwar die Ausgabe vom 2. Januar 1923. Durch eine Polizeiakte, die ich eingesehen habe, weiß ich, dass in dieser Ausgabe ein Artikel über einen Vorfall am Münchener Hauptbahnhof in der Neujahrsnacht 1923 enthalten sein muss, der mich forschungsmäßig interessiert.

Leider erweist sich die Recherche als schwieriger als erwartet.

Ich schrieb zunächst ans Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung

Ergebnis meiner Anfrage : "Leider musste ich gerade feststellen, dass die Münchener Post, welche bei uns auf Mikrofilm vorliegt, für das Jahr 1923 erst am 3. Januar einsetzt. Der 3. Januar war ein Mittwoch und für diesen Tag konnte ich keine passende Meldung über Neujahrsvorfälle ermitteln."

Beim Stadtarchiv München

Ergebnis meiner Anfrage: "Leider wurde auch auf unserem Mikrofilm der Münchener Post die Nr. 1 vom 2. Januar 1923 nicht mit verfilmt. Diese Nummer fehlt in der Druckausgabe, die der Verfilmung, die in der Friedrich-Ebert-Stiftung und in unserer Bibliothek vorhanden ist, zugrunde liegt. Die vorherige Filmrolle endet mit dem 36. Jahrgang 1922, Nr. 303 vom 30/31. Dezember, die folgende Filmrolle beginnt mit 37.1923, Nr. 2 vom 3. Januar. Für das Jahr 1923 besitzen wir leider auch keine Druckausgabe."


Und bei der Staatsbibliothek München

Ergebnis: "[Wir haben den] Mikrofilm der "Münchener Post Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung von München-Südbayern 37,1/4. 1923. München, 1923." (Signatur: 2 Film Eph.pol. 8 uw-37,1/4 ) hinsichtlich einer Ausgabe für den 02. Januar 1923 gesichtet, allerdings ist die erste Ausgabe, welche sich dort findet, "Nummer 2, Mittwoch, 3. Januar 1923 (37. Jahrgang)". In dieser habe ich keine Erwähnung einer Schlägerei am Münchener Hauptbahnhof gefunden. Um auszuschließen, dass eine Ausgabe "Nummer 1" vielleicht versehentlich nicht schutzverfilmt wurde, habe ich die Kollegen der Abteilung Handschriften und Alte Drucke kontaktiert, die sich das gedruckte Original angesehen haben. Mir wurde mitgeteilt, dass auch in diesem keine "Nummer 1" vorhanden ist. Auch im letzten Band des Vorjahres findet sich diese nicht." [man hat mir mitgeteilt, dass man die Ausgabe auf meine Anfrage hin als Bestandslücke in den Katalog gepackt hat]


Beim Institut für Zeitgeschichte leider auch kein Glück. Und, wenn ich den Katalogeintrag der Staatsbibliothek Berlin richtig verstehe, fehlt die Ausgabe dort leider ebenfalls

Wollte daher nun fragen, ob jemand hier nun aufgrund der Kataloge zufällig noch eine Bibliothek identifizieren kann, in der die gesuchte Ausgabe vorhanden ist?

Ich argwöhne nämlich, dass der Lücke ein systematischer Fehler zurückliegt, so dass die Ausgabe in allen Sammlungen der Zeitung fehlt. Nämlich, dass alle großen Institutionen damals aus derselben Quelle mit Exemplaren der Zeitung (oder Sammlungen) versorgt wurden, also dass an einer Stelle ein Mikrofilm mit mehreren Ausgaben der Zeitung erstellt wurde, von dem (dem Mikrofilm) dann mehrere Kopien angefertigt und an verschiedene interessierte Institutionen verschickt wurden. Und wenn im Originalfilm eine Ausgabe fehlt (weil sie bei der Verfilmung vergessen wurde), dann fehlt, wenn es sich so verhält, diese Ausgabe naturgemäß auch in allen Filmkopien, die von dem Originalfilm, in dem diese Ausgabe dann fehlt, nach Erstellung des Originals angefertigt wurden (und die dann damals an andere Stellen für ihre Bestände verschickt wurden) ... Oder es wurden damals (wie eine Auskunft nahe legt) diverse Kopien von Sammlungen der Druckausgaben angefertigt und zwecks Lagerung (und Verfilumg) an verschiedene Stellen verschickt (und teilweise Filme davon angefertigt), wobei bei der Anfertigung der Papierkopien eine Ausgabe übersehen wurde, so dass diese nicht mitkopiert wurde und dann eben in allen Exemplaren von Kopiensammlungen fehlte....

Kurzum, da ich nichts unversucht lassen will, hier noch eine Frage, ob jemand eine Ausgabe der Münchener Post vom 2. Januar 1923 in irgendeiner Bibliothek entdecken kann, bevor ich die Flinte ins Korn werfe. --Zsasz (Diskussion) 17:09, 11. Mai 2024 (CEST)

Wie du schon in aller Ausführlichkeit dargelegt hast, hast du eigentlich schon alles versucht. Ob irgendwelche kleinen Regionalbibliotheken oder -archive, die nicht im KVK erfasst sind, Bestände haben, müssten wohl Ortskundige im Einzelfall recherchieren. Das einzige, was ich über Worldcat OCLC 224600040 noch sehe, sind Bestände in den USA, die möglicherweise die Printausgabe betreffen, das geht aus den Katalogeinträgen nicht klar hervor. Die Library of Congress weist den Bestand für den fraglichen Zeitraum als "1920:Jan.19-1923:Nov.30 (incomplete)", was von der bekannten Mikrofilmausgabe abweicht, und auf einen davon unabhängigen Bestand hindeuten könnte. Ob der Jahrgang 1923 außer dem fehlenden Dezember noch weitere Bestandslücken aufweist, wird aber leider nicht klar. Auch die Stanford University weist einen möglicherweise unabhängigen Bestand aus. An beides kommst du aber wohl, wenn überhaupt, nur über en:WP:RX ran, oder evtl. per Direktanfrage. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:06, 13. Mai 2024 (CEST)
@Zsasz, können wir hier als erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:21, 7. Jun. 2024 (CEST)
Oh ja, vielen Dank. War in Arbeit versunken und hatte das verschwitzt. Danke! Und Gruß --Zsasz (Diskussion) 18:30, 10. Jun. 2024 (CEST)

Danke, Zsasz. – :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:15, 10. Jun. 2024 (CEST)

Alte Holzbauwerke - beurteilen und sanieren

Also ich habe bei Holz im Ausenbereich das Werk ERLER, K. Alte Holzbauwerke - beurteilen und sanieren, Verlag für Bauwesen, Berlin 1997, mit ISBN 978-3-345-00614-2. Leider wurde es nicht digitalisiert. Es gibt auch eine Auflage aus dem 93 oder dem 04. Es geht dort wohl in einem Kapitel um Risse bei Holzbauwerken welche ich gerne hier auf Bauholz ergänzen würde. Vielen Dank fürs helfen.--Sanandros (Diskussion) 17:38, 7. Jun. 2024 (CEST)

@Sanandros: Ich hab Dir mal den Erler von 2002 zugeschickt, in der Hoffnung, dass Dir das auch weiterhilft. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.20:41, 7. Jun. 2024 (CEST)
Ach so, ich glaube, dass wolltest Du gar nicht. – Doc TaxonDisk.20:42, 7. Jun. 2024 (CEST)
Laut Inhaltsverzeichnis der 2. Auflage von 1997 ISBN 3-345-00614-6 gibt es dort kein eigenes Kapitel über Risse, in der 3. Auflage von 2004 ISBN 3-345-00864-5 dagegen schon. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:54, 7. Jun. 2024 (CEST)
  • 1997: Kapitel 3.4 – ich besorg das
  • 2004: Kapitel 2.6 und 3.3 – besorg ich auch
Doc TaxonDisk.20:59, 7. Jun. 2024 (CEST)
Ja Doc da warst du zu schnell. Aber Danke trotzdem. Ja 2.6 und 3.3 aus der 04er Version sind sicherlich gut, 3.4 aus der 97er Version auch. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 21:12, 7. Jun. 2024 (CEST)
@Sanandros: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.18:33, 10. Jun. 2024 (CEST)
OK Nochmals vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 22:35, 10. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 22:35, 10. Jun. 2024 (CEST)

Nachruf Raoul Cerighelli

Kommt hier jemand ran?

  • Nécrologie : RAOUL CERIGHELLI (1893-1986), S. 314 In: Mondes et Cultures: Comptes rendus trimestriels des séances de l’Académie des Sciences d’Outre-Mer Tome XLVI - 2, 7 mars, 1986

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 20:21, 8. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --– Doc TaxonDisk.00:51, 9. Jun. 2024 (CEST)
@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.18:32, 10. Jun. 2024 (CEST)
Ich danke dir herzlich. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:27, 10. Jun. 2024 (CEST)

Zootaxa: Beschreibung einer neuen Tangarenart

Kommt hier jemand ran?

Carverzere et al.: A new species of tanager (Aves: Thraupidae) from the Eastern slopes of the Andes In: Vol. 5468 No. 3: 13 Jun. 2024 DOI: 10.11646/zootaxa.5468.3.7

https://www.mapress.com/zt/article/view/zootaxa.5468.3.7

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 08:25, 13. Jun. 2024 (CEST)

@Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --– Doc TaxonDisk.17:16, 13. Jun. 2024 (CEST)

Ich finde diese Publikation ohnehin sehr hilfreich. Ich denke, wir sollten uns dafür einsetzen, diese in die Wikipedia Library einzubauen. Unterstützt bitte alle Ibrahim Muizzuddins Suggest https://wikipedialibrary.wmflabs.org/suggest/ Topic: "Zootaxa". Danke sehr – Doc TaxonDisk.17:44, 13. Jun. 2024 (CEST)

@Doc Taxon: Wie kann man einen Suggest unterstützen? Ich sehe nur die Möglichkeit, einen neuen Suggest anzulegen. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:52, 13. Jun. 2024 (CEST)
Guck, ob Du angemeldet bist. Unter der Möglichkeit, einen Suggest anzulegen, (runterscrollen) sind die ganzen Suggests gelistet, die Du da auch filtern kannst. Jeweils rechts sind die Buttons zum Unterstützen. – Doc TaxonDisk.17:57, 13. Jun. 2024 (CEST)
Herzlichen Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:45, 13. Jun. 2024 (CEST)

zurückgezogener Aufsatz im SSRN

Ein 2023 veröffentlichter Aufsatz (DOI: 10.2139/ssrn.4559707) wurde vom Autor zurückgezogen. (Hamann: Iudex non calculat. A Scavenger Hunt in Legal History.) Kommt man noch irgendwie an den ran? Das Internet Archive hat ihn nicht. Danke! --Aalfons (Diskussion) 13:39, 14. Jun. 2024 (CEST)

Wie soll das gehen? Selbst wenn jemand den abgespeichert hat, wie soll man den ausfindig machen? Das einfachste wäre, den Autor anzuschreiben. --Historiograf (Diskussion) 17:33, 14. Jun. 2024 (CEST)

Immerhin das Abstract ist im Internet Archive gecached: papers.ssrn.com (Memento vom 9. Dezember 2023 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt. Aber das sinnvollste wäre auch IMHO, den Autor direkt zu kontaktieren. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:37, 14. Jun. 2024 (CEST)
Soweit ich das sehe, gab es das auch nicht als Print. "Hintenrum" geht dann also auch nichts. – Doc TaxonDisk.20:26, 14. Jun. 2024 (CEST)
Trotzdem danke. Der Autor hat den Text zurückgezogen, weil da offenbar etwas drinsteht, was bei der Lösung eines von ihm jüngst ausgerufenen Wettbewerbs helfen könnte (zum Antedating von Judex non calculat; meine Baustelle). --Aalfons (Diskussion) 16:54, 17. Jun. 2024 (CEST)
@Aalfons: Also können wir das hier zumachen, oder? – Doc TaxonDisk.17:02, 17. Jun. 2024 (CEST)
Es kommt wohl nichts mehr; ok! --Aalfons (Diskussion) 17:05, 17. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.00:32, 18. Jun. 2024 (CEST)

Equinox Publishing: - Journal of Skyscape Archaeology

Hi, kann jemand The World of Nebra Sky Disc and Stonehenge besorgen? Danke im Voraus. Grüße --h-stt !? 23:10, 6. Jun. 2024 (CEST)

@H-stt: Das findest du über EBSCOhost (→ EBSCO Discovery Series) in der Wikipedia Library (einen direkten Permalink bekomme ich nicht hin). --FordPrefect42 (Diskussion) 23:23, 6. Jun. 2024 (CEST)
Diese URL sollte funktionieren (rechte Spalte unter cite). --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:25, 7. Jun. 2024 (CEST)
Hm, scheint was an den Browser-Einstellungen zu sein. Mein Firefox kopiert beim Klick auf "Cite" direkt den Link mit der Session-ID ins Clipboard, der nicht als permanenter Link funktioniert. Andere Browser machen da aber das Popup mit verschiedenen Citations Formats auf. Was läuft da bei mir verkehrt? --FordPrefect42 (Diskussion) 00:43, 7. Jun. 2024 (CEST)
Werbeblocker für die TWL deaktivieren! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:48, 7. Jun. 2024 (CEST)
Ähm, bei mir geht's aber mit Werbeblocker ... – Doc TaxonDisk.05:47, 7. Jun. 2024 (CEST)
Vielleicht kann man da noch etwas im Blocker tunen. Bringt aber dann aber nichts fürs Tracking, dann kann man ihn auch ganz für den Proxy abschalten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:06, 7. Jun. 2024 (CEST)
Hat sich erledigt, heute geht's auf einmal. Keine Ahnung, warum sich der Firefox gestern verschluckt hatte. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:18, 7. Jun. 2024 (CEST)
@H-stt: Konntest Du das Gewünschte abrufen? – Doc TaxonDisk.20:35, 7. Jun. 2024 (CEST)
oups - das war ja noch offen. Ja, ich habe den Artikel lesen und als HTML speichern können. Als PDF habe ich es leider nicht hinbekommen, das hätte ich vorgezogen. Macht aber nix. Danke an alle Beteiligten und Grüße --h-stt !? 19:48, 16. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 08:05, 19. Jun. 2024 (CEST)

Manfred Kittel: Franz Josef Strauß und der Milliardenkredit für die DDR 1983. In: Deutschland Archiv, 4/2007, S. 647-656

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kommt jemand von euch an den oben genannten Aufsatz? Danke im Voraus und einen schönen Sonntag --Φ (Diskussion) 11:21, 16. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk.17:22, 16. Jun. 2024 (CEST)
@Phi: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk.15:26, 17. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.09:48, 19. Jun. 2024 (CEST)

Wandgemälde in der Uni Freiburg i. Br.

Ich suche Informationen zu einem Wandgemälde des deutsch-amerikanischen Mediziners und Künstlers Alfred L. Copley (Alfred Lewin Copley, usprünglich Alfred Lewin, Künstlername Alcopley, 19. Juni 1910 in Gollub - 28. Januar 1992 in New York City) in einem 1958 errichteten Gebäude der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auf WP:AU wurden mir zwei Publkationen empfohlen. Hätte wohl jemand Zugang dazu?

  • Willi Grohmann, Kunst an den Freiburger Universitätsbauten: der Staat als Mäzen in: Quadrum ZDB-ID 207486-2 9 (1960), S. 15-33
  • Veronika Mertens: Nicht nur die Wissenschaft ... : ein Kunstführer durch die Universität Freiburg. Freiburg im Breisgau: Rombach 1995 ISBN 978-3-7930-0685-5 - leider keine Seite, vielleicht im Register unter Copley oder Alcopley?

Danke im voraus --Concord (Diskussion) 19:13, 17. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  #1 – Doc TaxonDisk.00:41, 18. Jun. 2024 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  #2 – Doc TaxonDisk.14:30, 18. Jun. 2024 (CEST)
@Concord: der Autor des ersten heißt wohl eher Will Grohmann. // ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --– Doc TaxonDisk.11:50, 19. Jun. 2024 (CEST)
Ja, das war mein Abschreibfehler, sorry. Ganz herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 15:10, 19. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 15:10, 19. Jun. 2024 (CEST)

Vandenhoeck & Ruprecht online

Hallo, kommt jemand unkompliziert an den folgenden Aufsatz?

  • Andreas Marti: 225 – Komm, sag es allen weiter. In: Martin Evang, Ilsabe Alpermann (Hrsg.): Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Band 27. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, ISBN 978-3-525-50010-1, S. 13–16, doi:10.13109/9783666500107.13.

--FordPrefect42 (Diskussion) 16:50, 19. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 17:35, 19. Jun. 2024 (CEST)
@HHill: Perfekt, vielen lieben Dank für die schnelle Lieferung! --FordPrefect42 (Diskussion) 20:03, 19. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 20:04, 19. Jun. 2024 (CEST)

Josef Busley und Heinrich Neu: Kunstdenkmäler des Kreises Mayen, L. Schwann, Düsseldorf, 1941, S. 230–232 Danke --Historiograf (Diskussion) 23:20, 16. Jun. 2024 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich nehme mal an, dass es um Band 1 des Werkes geht, und dass es auch der Nachdruck von 1983 ISBN 3-590-32143-1 tut, an den ist leichter ranzukommen. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:00, 18. Jun. 2024 (CEST)
@Historiograf: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --FordPrefect42 (Diskussion) 20:10, 19. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 09:12, 20. Jun. 2024 (CEST)

Dissertation Ludwig Blanck-Conrady

Wo ist die Dissertation von Ludwig Blanck-Conrady zu finden? Sie müsste vor 1960 erschienen sein. vgl. https://www.spiegel.de/politik/schlecht-beurteilt-a-e99582c1-0002-0001-0000-000042622887 --Kitakami2024 (Diskussion) 11:18, 8. Jun. 2024 (CEST)

Da sie nicht im KVK unter dem Namen zu finden ist, muss man von einer Namensänderung oder Namensergänzung ausgehen. Ein Hans-Ludwig Conrady promovierte 1954: https://d-nb.info/480494851. Ohne nähere Kenntnisse zur Biographie der gesuchten Person kann niemand beurteilen, ob sie die gesuchte Arbeit ist --Historiograf (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2024 (CEST)

@Kitakami2024: Die Vermutung von @Historiograf war goldrichtig, Conrady gibt im Lebenslauf der Dissertation den Namens seines Vaters mit Friedrich Blanck an. Damit halte ich die Identität für hinreichend belegt. Download des Ausschnitts von hier. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:08, 19. Jun. 2024 (CEST)
Der Anfrager ist mittlerweile infinit gesperrt, damit dürfte sich das Thema erledigt haben. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:38, 23. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 08:38, 23. Jun. 2024 (CEST)

FAZ.net

Hätte gerne diesen FAZ-Artikel. [2] --Blobstar (Diskussion) 22:04, 22. Jun. 2024 (CEST)

@Blobstar: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Habe Dir eben den articleBody zugesandt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.11:27, 23. Jun. 2024 (CEST)

Ist angekommen und damit erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blobstar (Diskussion) 12:44, 23. Jun. 2024 (CEST)

2 Artikel zum Satz von Napoleon/Napoleon-Dreiecken

Zur Ürberarbeitung der zugehörigen Artikel, such ich:

  • G. Pickert: Bemerkungen zum Satz von Napoleon. IN: Mathematik in Studium und Unterricht, 1992, Volume 39, pages 37–41 (Springer-Link)
  • Ulf von Rauchhaupt: Napoleon's Theorem. FAZ, 15. August 2019 (FAZ-Link (paywalled))

Falls da jemand Zugriff hat, wäre ich für eine Kopie dankbar (nicht-öffentliche persönliche Daten entfernt).--Kmhkmh (Diskussion) 12:39, 23. Jun. 2024 (CEST)

@Kmhkmh: #1 findest du in der Wikipedia Library. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:44, 23. Jun. 2024 (CEST)
@Kmhkmh: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 2 (FAZ): Habe Dir eben den articleBody zugesandt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.14:11, 23. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kmhkmh (Diskussion) 15:59, 23. Jun. 2024 (CEST)